Als das Landgericht Köln im Mai die bei Juden und
Muslimen übliche Beschneidung von männlichen Neugeborenen und
Kleinkindern als grundsätzlich strafbare Körperverletzung bewertet
hat, war der Aufschrei groß. Nicht nur in Deutschland, sondern
weltweit. Und bei dieser Reaktion stand und steht leider keinesfalls
das Wohl des Kindes im Vordergrund. Es geht vielmehr um
Religionsfreiheit – also um Politik. Und im Fall des historisch
vorbelasteten Deutschland geht
Es ist illegal, aber viele machen es: Unternehmer,
Hartz IV-Empfänger, Automechaniker und Malermeister arbeiten schwarz.
Die "ZDF.reportage" mit dem Titel "Volkssport Schwarzarbeit" zeigt am
Sonntag, 30. September 2012, 18.00 Uhr, wie das Geld an Deutschlands
Fiskus vorbei fließt.
Kann es sich ein Normalverdiener überhaupt noch leisten, einen
Handwerker zu beschäftigen? In der "ZDF.reportage" von Rita
Knobel-Ulrich plaudert ein Malermeis
Familien mit Kindern oder Geringverdiener finden
immer schwerer bezahlbaren Wohnraum. Während ihr Reallohn aufgrund
der Inflation sinkt, steigen die Mieten und die Wohnnebenkosten. Das
ist Realität für Millionen Menschen in Deutschland, vor allem in
Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet. Zu Recht haben Städtetag
und Wohnungsunternehmen vor kurzem Alarm geschlagen und auf den
Mangel an Sozialwohnungen hingewiesen. Während der öffentlich
geförderte
Helmut Kohl hat sich durchgekämpft, ein Leben lang.
Auch heute noch tut er das. Ein solcher Kampf fordert Opfer, ist
nicht selten mit Brutalität verbunden, gegen sich, aber auch gegen
andere. So bürgernah und erdverbunden sich der Oggersheimer immer gab
– sein Leben ist nicht nach herkömmlichen Maßstäben zu messen.
Anfangs als provinziell verlacht, verdiente er sich mit der deutschen
Einheit seinen Ehrenplatz in den Geschichtsbüchern. Dafür gebüh
Der Arktischen See droht eine Atomkatastrophe. Ein
defekter Atomreaktor eines 1981 heimlich versenkten U-Boots könnte
bald durch das Eindringen von Meerwasser außer Kontrolle geraten. Das
berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 21.45 Uhr,
Das Erste).
Das sowjetische Atom-U-Boot K-27 liegt in 33 Meter Tiefe auf dem
Grund der Kara See, in der Bucht von Stepovoy, östlich von Nova
Zemlia. Die russische Nordmeerflotte hatte es nach einem Störfal
Was für ein alter Hut! Dass sich Väter und Mütter
zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie mehr Flexibilität und
Engagement von ihren Arbeitgebern wünschen, ist nun wirklich keine
Neuigkeit. Die Nachricht, die sich aus dem aktuellen Familienmonitor
des Bundesfamilienministeriums ablesen lässt, heißt vielmehr: Trotz
dieses seit Jahren bekannten Wunsches hat sich offensichtlich kaum
etwas verändert. Unternehmerverbände loben gerne die
Familienfre
In Zeiten allerorts leerer Finanztöpfe haben die
gesetzlichen Krankenkassen derzeit ein wahres Luxusproblem. Auf der
Guthabenseite stehen 22 Milliarden Euro – eine Summe, die
Begehrlichkeiten weckt. Doch wohin mit dem Geld? In Form von Prämien
zurück zu den Versicherten? Oder vielleicht auf die Konten der Ärzte,
die deutlich höhere Honorare fordern? Oder doch lieber horten, falls
die Zeiten wieder schlechter werden? Egal, wie die Entscheidung
ausfällt, die Dis
Amerika hat die Wahl: Erhält Präsident Barack Obama
eine zweite Chance? Kann er seine Reformen fortsetzen und das tief
gespaltene Land doch noch versöhnen? Oder überzeugt sein
Herausforderer Mitt Romney mit dem Kontrastprogramm – weniger Staat
im Innern, dafür mehr nationale Größe nach außen? ZDF-Chefredakteur
Peter Frey: "Vor vier Jahren haben die US-Bürger mit Barack Obama zum
ersten Mal einen schwarzen Präsidenten gewählt – ei