22 Jahre nach der Wiedervereinigung ist in
Deutschland in vielen Bereichen noch keine Einheit erkennbar. Nur
jeder Fünfte ist zum Beispiel derzeit der Meinung, dass die
Arbeitsbedingungen im Osten und Westen gleich gut seien, und nur
jeder Dritte sieht keinen Unterschied mehr bei den
Lebensverhältnissen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der
Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF, die am Montag, 1. Oktober 2012,
19.25 Uhr, im ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" vo
Jetzt kommt er also, Kurt Becks Abgang. Erwartet hat
diesen Schritt niemand, auch die Journalisten nicht, die den
Ministerpräsidenten in der Nürburgring-Pleite monatelang vor sich
hertreiben konnten. Es ist ein schicksalhafter Moment der
Landesgeschichte: Nichts verwindet dieser alte Stratege der Macht
weniger, als wenn er das Heft des Handelns aus der Hand geben muss.
Dafür hat er zuletzt sogar keine Rücksicht auf seine Gesundheit
genommen. So hilflos er am Ende seiner
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hat seinen Rücktritt zum Anfang des kommenden Jahres angekündigt. Wie er am Freitagabend nach einem Treffen von SPD-Spitze und Landtagsfraktion bekannt gab, werde er sein Amt als Ministerpräsident und SPD-Landeschef niederlegen. Als Grund nannte Beck gesundheitliche Probleme. Schon seit Monaten wurde über den vorzeitigen Rücktritt von Beck spekuliert, der sein Amt offiziell bis 2016 innehält. Nachfolgeri
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hat am Freitagabend offiziell seinen Rücktritt angekündigt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Nun ist es doch noch ein Abgang in Würde. Für Kurt
Beck gehört dazu vor allem, dass niemand diesen Schritt jetzt
erwartet hatte, dass er den Journalisten, die ihn in der
Nürburgring-Pleite monatelang vor sich hertreiben konnten, ein
Schnippchen geschlagen hat. Nichts verwindet dieser alte Stratege der
Macht weniger, als wenn er das Heft des Handelns aus der Hand geben
muss. So hilflos er am Ende seiner 18 Jahre währenden Amtszeit als
Ministerpräsident gewirkt
Jede Branche hat beim Verkaufen ihre Maschen: egal
ob beim Gebrauchtwagenhändler, im Handyshop oder bei der
Anlageberatung – überall geht es meist nur darum, ein gutes Geschäft
zu machen. Ein gutes Geschäft für den Verkäufer. Doch wie reagieren
Verkäufer auf eine ältere Dame und deren besondere Wünsche? Und was
passiert, wenn diese "Oma" mit großer Selbstverständlichkeit mit
kompliziertesten Fachbegriffen jongliert? Das ist
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) will offenbar seinen Rücktritt ankündigen. Dies habe der SWR aus zuverlässiger Quelle erfahren. Demnach sei die Rücktrittsankündigung für den Freitagabend geplant, wenn der Parteivorstand und anschließend die Landtagsfraktion tagen. Der dienstälteste deutsche Ministerpräsident hatte ursprünglich angekündigt, sein Regierungsamt bis zum Jahr 2016 auszufüllen. Wegen der
Angela Merkel war Mitte der neunziger Jahre noch
unbedarft. Das ist jetzt fundamental anders. Es konnte niemanden
überraschen, dass die Kanzlerin von heute der Umweltministerin von
damals ein super Zeugnis ausstellt: keine Fehler gemacht, bei
Gorleben. Ein wenig dreist ist das schon. Die Kanzlerin von heute
weiß das auch, aber Geschäft ist eben Geschäft. Atomkraft war ein
Dogma seit Mitte der siebziger Jahre. Schon die sozialliberale
Regierung Helmut Schmidt fand Atom
Es gibt sie durchaus, die Argumente gegen das
Prinzip der deutschen Kirchensteuer. Vor allem die im Grundgesetz
manifestierte Trennung von Staat und Kirche spricht massiv dagegen,
den Staat für die Kirche Steuern erheben zu lassen. Einerseits soll
der Staat weltanschaulich neutral sein, andererseits ist
unbestritten, dass die geistigen und moralischen Wurzeln dieses
Landes im Christentum – und im Judentum – liegen. Man kann diese
Situation als Widerspruch empfinden, oder als Chance e