Die International Diabetes Federation (IDF) hat jetzt die Zwischenergebnisse der weltweit ersten internationalen Online-Umfrage zum Wissen und Risikobewusstsein von Menschen mit Typ 2 Diabetes in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgestellt. Die Ergebnisse deuten auf ein geringes Risikobewusstsein sowie einen eingeschränkten Austausch zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal hin. Die weltweite Umfrage mit dem Titel Taking Diabetes to […]
Berichte, wie sie Amnesty International zur verheerenden Lage der Menschenrechte veröffentlicht, gehen in der täglichen Nachrichtenflut allzu oft unter. Sie klingen abstrakt. Eine Meldung über zwei oder drei Tote bei einem Verkehrsunfall in der Region liegt uns da viel näher. Daran ist nichts Verwerfliches, örtliche Nähe führt zu emotionaler Nähe. Allerdings darf es keinen Wettbewerb […]
Es ist eine illustre Gesellschaft, die sich da in und um Syrien versammelt hat: die USA, Saudi-Arabien, Russland, Iran, die Türkei, die Truppen Assads, Kurden, Israel. Sie führen Krieg, angeblich gegen den IS, obwohl der militärisch längst besiegt ist. Jede Kriegspartei erklärt, sie kämpfe um einer gerechten Sache willen. Jedoch: Worin die besteht – da […]
Der Dienstag brachte für Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen, Erkenntnisse von sehr unterschiedlicher Qualität. Zum einen prognostizierte der Zentrale Immobilienausschuss, dass der Höhenflug der Immobilienpreise „sich bald beruhigen dürfte“. Klingt gut, zumindest für Kaufinteressenten. Aber dass selbst beim Nullzins-Niveau die Preise nicht ins Unermessliche steigen und an einen Punkt gelangen, an dem es […]
Den künstlerischen Dialog, den Daniel Buren und Bettina Pousttchi mit Bezug auf die Videoarbeit Conversations in the Studio 3 in der Kunsthalle weiterführen, können Sie noch bis 18/03 verfolgen. Das reale Gespräch, das für den morgigen Mittwoch geplant war, muss leider aus Krankheitsgründen kurzfristig abgesagt werden. Wir bedauern dies sehr, laden Sie aber dennoch herzlich […]
Den künstlerischen Dialog, den Daniel Buren und Bettina Pousttchi mit Bezug auf die Videoarbeit Conversations in the Studio 3 in der Kunsthalle weiterführen, können Sie noch bis 18/03 verfolgen. Das reale Gespräch, das für kommenden Mittwoch geplant war, muss leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Wir bedauern dies sehr, laden Sie aber dennoch herzlich zur angekündigten […]
Textarbeit und das Lernen mit Büchern bekommen für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] an der Bauhaus-Universität in Weimar einen spielerischen Begleiter. Zumindest gilt das für die 14 Studis, die sich in die Lehrveranstaltung „Siedlungswasserwirtschaft“ von Prof. Dr. Jörg Londong eingeschrieben haben. Dort wird das Lernen jetzt mit einer eigens entwickelten erleichtert, die […]
Man kann es sich einfach machen. Wie etwa Dieter Nuhr, wenn er die Debatte um Fahrverbote für Diesel-Pkw in Städten als „ideologischen Quatsch“ bezeichnet. Nuhr ist Kabarettist, er darf zuspitzen. Falsch bleibt es trotzdem. Die Frage, ab wann das Gas Stickstoffdioxid (NO2) krank macht, ist eine verdammt ernste. Schließlich geht es um Leben und Tod. […]
Man mag darüber denken wie man will, Umfragen sind so eine Sache für sich. Allerdings sind deren Ergebnisse wichtig für zukünftige Weichenstellungen. Der Chorverband Rheinland-Pfalz möchte auf Basis von Kritik und Anregung aus der aktuellen Umfrage erfahren: Wie ist es generell um das Ansehen des Chorsingens in Rheinland-Pfalz bestellt? Welche Schritte müssen erfolgen, um das […]
Kinder und Narren sagen die Wahrheit, lautet eine alte Weisheit. Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Denn vieles, was an oder kurz nach Fastnacht gesagt wird, ist weder lustig, noch trifft es den wunden Punkt. Bei Passau und Vilshofen, den Müttern aller Politischen Aschermittwoche, ist halt oft die Maß Bier das intellektuelle Maß aller […]