Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) schließt zur Finanzierung der Wahlversprechen ihrer Partei auch die Erhöhung von Abgaben und Steuern nicht aus. Mit Blick auf die versprochenen Rentenerhöhungen sagte Kramp-Karrenbauer der "Welt": "Aus der Vergangenheit können wir lernen: Rentenbeiträge sind nie für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt – weder nach oben noch nach unten." Die Rentenbeiträge se
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fordert eine Debatte über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Im Interview mit der "Welt" sagte sie: "Die Fragen, die sich im Zusammenhang mit Drohnen stellen sind durch durch die jüngsten Entwicklungen tatsächlich eher dringlicher geworden. Nicht nur der gescheiterte Euro-Hawk trägt dazu bei, sondern vielleicht noch stärker die Berichte über den Ein
Die FDP hat ihr Nein zur Einführung einer
Mütterrente bekräftigt. Generalsekretär Patrick Döring sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag), die Union habe noch immer nicht
erläutert, "wie sie die zweistelligen Milliardenbeträge, die die
Mütterrente kosten würde, finanzieren will".
Eine Umverteilung innerhalb der beitragsfinanzierten Rente sei für
die FDP "völlig inakzeptabel", da dies in die Einhei
Die Teilnahme an einer Delegationsreise nach Polen vom 3.-6. Juni hat saarländischen Unternehmen interessante Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. An der Reise, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr geleitet wurde, nahmen insgesamt neun Unternehmen teil, die mit polnischen Firmen in den Städten Poznan, Bydgoszcz und Danzig zusammentrafen. "Die Reise hat sich gelohnt – eine sehr effektive Art, Geschäftspartner im Ausland zu finden!&qu
Vor dem erneuten Treffen des "Runden Tisches"
zur schwierigen Wohnsituation von Studierenden hat Bundesbauminister
Peter Ramsauer (CSU) den Studenten Hoffnung gemacht. Ramsauer sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Das Thema Studentenwohnen wird
wahrgenommen und es wird endlich auf allen Ebenen angepackt."
Er werde bei dem Treffen heute ein Positionspapier vorlegen, in
dem es auch um Handlungsanleitungen gehe. "Wir wollen ungenutzten
Wohnra
Finanzanlagenvermittler, die noch keine Erlaubnis nach § 34 f Gewerbeordnung (GewO) besitzen, müssen sich sputen: Am 1. Juli endet für sie die Übergangsfrist. Darauf macht Heike Cloß, Justiziarin der IHK Saarland, aufmerksam.
In dem Finanzanlagenvermittlerregister, das die Industrie- und Handelskammern (IHKs) unter der Adresse www.vermittlerregister.info führen, habe die IHK Saarland Anfang Juni erst 120 Einträge gezählt. Bundesweit sind es ca. 8
Ab sofort steht die erweiterte App der "IHK Saarland" zur Installation auf mobilen Endgeräten zur Verfügung. Sie bietet zahlreiche neue Funktionen an. So erhalten die Nutzer zukünftig nicht nur eine Übersicht über die IHK-Veranstaltungen. Sie können die Termine jetzt auch nach Interessensgebieten filtern und mit Hilfe einer Navigationsfunktion die Veranstaltungsorte besser finden. Des Weiteren können interessante Termine direkt via E-Mail, Twitter un
Wer im Alter gut versorgt sein möchte, sollte früh mit dem Sparen
beginnen. CosmosDirekt gibt Tipps, wie Vorsorge-Neulinge zur
individuellen Lebenssituation passende Angebote finden.
Mehr als 15 Millionen 65- bis 85-Jährige gibt es heute in
Deutschland. Für den Großteil von ihnen (96 Prozent) stellen
Rentenbezüge aus Erwerbsarbeit – also beispielsweise die staatliche
Rente oder betriebliche Altersversorgung – eine wichtige
Einkommensquelle dar. 27 Pro