Mitteldeutsche Zeitung: zu Wehrbericht

Die Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr sind Ausdruck eines schwerfälligen Apparates. Dabei mangelt es der Bundeswehr nicht an Geld. Auch im neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist wieder eine Erhöhung des Verteidigungsetats geplant. Das Problem ist die Verteilung des Geldes innerhalb der Bundeswehr. Daran hat sich offenbar seit einem Vierteljahrhundert nichts geändert. Von der Leyen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Armutsstudie des Ifo-Instituts

Wer wollte etwa der Forderung widersprechen, mehr in die frühe Bildung benachteiligter Kinder zu investieren? Anders verhält es sich mit der zentralen These der Ifo-Studie, die Ungleichheit in Deutschland habe seit mehr als einem Jahrzehnt nicht weiter zugenommen. Zum einen betrachtet das Institut allein die Einkommensverteilung, nicht aber die des Vermögens der Deutschen. Letztere nimmt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kramp-Karrenbauer

Die Berufung ist ein klares Signal: Hier kommt nicht einfach der Nächste, hier kommt die neue heimliche Parteichefin. Kramp-Karrenbauer gibt für den neuen Posten ihr Regierungsamt im Saarland auf. Dort regiert sie zwar gerade mal eine Million Einwohner, eine kleinere Großstadt also, aber sie hat eben Ministerpräsidentenrang. Nach bisherigem Verständnis der Parteiorganisation ist ihr Schritt […]

Mitteldeutsche Zeitung: „Mitteldeutsche Zeitung“ (Halle) zu Münchner Sicherheitskoferenz

Lange wird das „Bitte nicht stören“-Schild nicht mehr hängen können. Die internationale Ordnung, wie sie seit Jahrzehnten existiert, ist an vielen Stellen in Auflösung begriffen. In München ermahnten etliche Redner die Deutschen, dass sie mehr Verantwortung für Frieden und Stabilität übernehmen müssten. Deutschland ist nicht Amerika und steht deshalb in Krisen wie jenen in Syrien […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Arzneimittel-Hersteller baut neues Lager in Brehna

Nach erfolgreichem Börsengang will der Arzneimittel-Hersteller Dermapharm seinen Haupt-Produktionsstandort in Sandersdorf-Brehna ausbauen. „Wir beginnen in diesem Jahr mit der Errichtung eines neuen Lagers“, sagte Unternehmenschef Hans-Georg Feldmeier der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Dafür würden rund elf Millionen Euro investiert. Das bayerische Unternehmen Dermapharm ging am 9. Februar 2018 an die Börse und sammelte […]

Mitteldeutsche Zeitung: Hochschule Magdeburg-Stendal Prüfer kritisieren fragwürdige Geschäfte

Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat jahrelang zwei Dienstleistern, die Weiterbildungsstudiengänge angeboten haben, große Teile der Studiengebühren überlassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Diese Praxis verstößt gegen das Hochschulgesetz. Von 2010 bis 2015 flossen 1,5 Millionen Euro an die Partner. Der Rechnungshof kritisiert das Modell in einem vertraulichen Prüfbericht, der der MZ vorliegt. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur regionalen Verteilung von Bundeseinrichtungen

Nein, die fehlenden Bundeseinrichtungen sind am Ende nicht das Problem. Das Problem ist, dass der großen Koalition auch sonst beim Aufbau Ost nicht viel einfällt. Eine Kommission wollen Union und SPD gründen – bald 30 Jahre nach dem Mauerfall. Das ist peinlich. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Nachrüstung alter Diesel

Dabei lassen sich letztlich nur mit der Nachrüstung Fahrverbote vermeiden. Die Strategie der Konzerne ist leicht zu durchschauen: Sie setzen alles daran, dass nicht sie für die Nachrüstung gerade stehen müssen, sondern der Staat. Denn die Manager wissen ganz genau, dass die Politik alles daran setzen wird, um die Fahrverbote zu verhindern. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum historischen Tief der SPD

Die Partei darf jetzt nicht in den Irrtum verfallen, die schlechten Werte wären ein Zeichen, dass die SPD auf gar keinen Fall in die große Koalition gehen darf. Laut einer Emnid-Umfrage bevorzugen zwei Drittel der eigenen Anhängerschaft die große Koalition gegenüber Neuwahlen. Das zeigt ein gutes Gespür. Denn für die SPD hätten rasche Neuwahlen verheerende […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Freilassung Deniz Yücels:

Yücel ist frei. Verfrüht aber wäre es jetzt, die Beziehungen Deutschlands zur Türkei auf einen Status quo vor Yücel zurückzuführen. Noch sitzen Tausende von Menschen in türkischen Gefängnissen, deren einziges Vergehen darin besteht, eine andere Meinung als Erdogan zu haben. Unter ihnen sind auch Deutsche. Erst wenn all diese Häftlinge auch frei gelassen werden, kann […]