Vor allem die Marke VW hat entscheidende Nachteile,
weil zu viele teure Teile aus den eigenen Zulieferbetrieben verbaut
werden. Andere Autobauer haben dies an fremde Firmen ausgelagert, um
Kosten zu drücken. Die große Aufgabe wird bei VW deshalb sein, dieses
Manko auszugleichen. Das wird nicht ohne Schmerzen gehen.
Nötig ist keine Hilfskonstruktion, sondern ein
grundsätzliches Umsteuern im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung.
Eine dogmatisch betriebene Sparpolitik hat sie vielerorts an den Rand
der Funktionsfähigkeit gebracht. Der Minister ist zu klug, das nicht
zu wissen. Er sollte es auch sagen.
Wie integrieren wir Flüchtlingskinder so in
Klassenverbände, dass sie dort mitkommen? Wie bereiten wir Lehrer auf
diese Aufgaben vor? Auf diese Fragen müssen Bildungspolitiker und
Schulen mutig nach Antworten suchen. Denn nur eines ist am Ende
teurer als Integration. Eine ganze Generation schlecht ausgebildeter
Zuwanderer.
Nach einer Welle der Empörung über die Ablehnung
eines Migranten durch einen Wittenberger Kleingartenverein haben sich
Verantwortliche am Mittwoch um Schadensbegrenzung bemüht. Der
Vereinsvorsitzende Frank Pannicke sagte der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe), dass sich sein
Vorstandskollege "unglücklich ausgedrückt" habe. Der Vereinsvize
hatte einem Migranten, der einen Garten pachten wollte, gesagt: "Wir
wollen kein
In den vergangenen zehn Jahren wurde in
Sachsen-Anhalt jede fünfte Sparkassen-Filiale geschlossen. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstagausgabe). Ende 2015 betrieben die 13 Institute noch 362
Geschäftsstellen mit Personal. Bei den Genossenschaftsbanken ist der
Trend ähnlich. Die 16 Geldhäuser verfügen noch über 170
Zweigstellen, ein Minus von 21 Prozent gegenüber dem Jahr 2005.
Hintergrund des Filialsterbens sind de
Nach den Tumulten mit gewalttätigen Eltern beim
Meisterschaftsfinale der D-Juniorenfußballer zwischen dem 1. FC
Sangerhausen und der JSG Schlenze fordert der Landesfußballverband
ein hartes Durchgreifen. "So etwas darf im Kinderfußball nicht
passieren. Es muss meiner Meinung nach strengste Urteile vor dem
Sportgericht geben", sagte der Vorsitzende des Jugendausschusses beim
Landesfußballverband Sachsen-Anhalt, Olaf Glage, der in Halle
erscheinenden M
In Wittenberg lehnt ein Kleingartenverein die
Aufnahme von Migranten ab. Die Landes-Integrationsbeauftragte Susi
Möbbeck verurteilte die Entscheidung scharf: "Niemand darf wegen
seiner Herkunft ausgeschlossen werden", sagte die Staatssekretärin im
Sozialministerium der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwochausgabe). "Das verstößt gegen den allgemeinen
Gleichheitsgrundsatz und gegen das Antidiskriminierungsgesetz." Der
libanesisch-s
Undiplomatisch sind die Worte des EU-Botschafters in
der Türkei. Wenn sie so gefallen sind. Zutreffend ist die Analyse des
EU-Türkei-Deals aber. Der Pakt kommt nicht voran. Das liegt zum einen
an der EU. So prüfen die griechischen Beamten die Asylanträge der
über die Türkei eingereisten Flüchtlinge schleppend. Also kann nicht
abgeschoben werden. Das liegt aber auch an der Türkei: Sie wählt die
Flüchtlinge aus, die im Gegenzug aus der Türk
Patienten, die mit einer feststehenden Diagnose und
auch gleich noch mit der entsprechenden Empfehlung für eine Therapie
in die Sprechstunde kommen, sind für viele Ärzte ein rotes Tuch. Und
das wahrscheinlich zurecht. Und doch sollten sie nicht bei jedem
Kranken, der im Internet recherchiert, die Augen verdrehen. Es
besteht nämlich die Chance, dass ein gut informierter Patient zum
Partner des Mediziners wird, seinen Ausführungen folgen kann, die
richtigen Nach
Bei vielen Homosexuellen – aber auch bei
heterosexuellen Freunden von ihnen, die gern mit zum Feiern in einen
Szene-Club oder eine Bar kommen – dürften die Schreckensbilder von
Orlando mindestens ein Gefühl der Beklommenheit auslösen. Eine Angst,
verbunden mit Fragen: "Droht mir Gewalt, weil ich lebe, wie ich lebe?
Muss ich vielleicht sogar sterben, weil ich die Freunde habe, die ich
habe? Weil ich mir die Freiheit nicht verbieten lasse?"