Arbeitnehmer-Vertreter wollen das Aus des
Backwaren-Herstellers Fricopan in Immekath (Altmark) noch verhindern.
"Das Werk und möglichst viele der 500 Arbeitsplätze sollen erhalten
bleiben", sagte der Linken-Landtagsabgeordnete Andreas Höppner der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Dafür
werde man kämpfen. Höppner traf sich am Freitag mit dem Betriebsrat.
Bis vor seinem Einzug in den neu gewählten Landtag war er neun J
Der Landesvorsitzende der Alternative für
Deutschland (AfD) in Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, sieht im Kurs
seiner Partei nach dem Stuttgarter Parteitag keine Verschärfung. "Wir
haben den Anspruch, eine liberal-nationalkonservative Volkspartei zu
werden. Den von vielen befürchteten Rechtsruck in der Partei gab es
nicht und wird es nicht geben", sagte Poggenburg im Interview mit der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
Die The
Nun könnte es sein, dass Menschen vom Bosporus hier
in nennenswerter Zahl selbst Asyl beantragen. 11 000 anerkannte
türkische Flüchtlinge gibt es in Deutschland bereits. In der Türkei
selbst irren 400 000 meist kurdische Binnenflüchtlinge umher, da
Erdogan den Kurdenkonflikt nicht ohne kriegerische Mittel lösen
will. Für sich genommen ist die Visafreiheit aber kein Problem. Es
geht um Erleichterungen bei Familienbesuchen und den ökonomischen
Bez
Auch wenn es die Verbände der Kassenärzte
bestreiten: Es lehrt nicht nur die eigene Erfahrung, dass es immer
wieder schwierig ist, einen Termin bei einem Facharzt zu finden.
Neulich beim Kardiologen: Eine Arzthelferin war am Vormittag
weitgehend damit ausgelastet, diversen Anrufern am Telefon zu
erklären, man sei ausgelastet und könne daher leider keine neue
Patienten aufnehmen. Die Zahlen zeigen also mitnichten, dass die
neuen Servicestellen unnötig sind. Es gib
Wer einen Hammer hat, für den sieht jedes Problem
wie ein Nagel aus. Und wessen Erfahrung auf Immobiliengeschäfte
beschränkt ist, für den sieht eben alles aus wie eine Verhandlung
über einen Mietvertrag. Verhandlungen zwischen Staaten laufen so
nicht ab. Nun wenden Trump-Anhänger ein, dass ihr Kandidat schon
lernen wird, wenn er erst einmal im Weißen Haus sitzt. Das könnte
sein. Doch das Risiko ist zu groß, dass Trump in dieser Beziehung
ei
Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer, steht der Visafreiheit für
Türken bei der Einreise in die Europäische Union eher skeptisch
gegenüber. "Alle Voraussetzungen müssen lückenlos erfüllt sein",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). "Da darf es keinen Rabatt geben, trotz der
gegenseitigen Abhängigkeit in der Flüchtlingskrise. Es geht ja auc
Die Gemeinderatswahl in Petersberg (Saalekreis) muss
wiederholt werden. Grund ist ein Formfehler während der Abstimmung im
Jahr 2014. Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat zwei
Petersbergerinnen recht gegeben, die gegen die Rechtmäßigkeit der
Wahl geklagt hatten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Die kleine Gemeinde hatte
die Einwohnerzahl vor der Wahl zu hoch angesetzt – mit Folgen für die
Größe des zu w
In Sachsen-Anhalt sind künftig zwei Ministerien für
Kulturfragen zuständig: das Kultusministerium – das offiziell nur
noch Bildungsministerium heißt – und die Staatskanzlei. Nach einem
Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwochausgabe) ist Bildungsminister Marco Tullner (CDU) endgültig
mit dem Versuch gescheitert, eine Aufspaltung zu verhindern. Demnach
sollen das Grundsatzreferat (unter anderem Kulturpolitik, -haushalt
und -tourismus)
In dem in den vergangenen Jahren spürbar
geschrumpften Dorf Bosseborn leben etwas mehr als 500 Menschen, die
nun erschrocken davon berichten, dass die Zugezogenen seltsame
Menschen gewesen seien, unnahbar, ihnen nicht ganz geheuer. Die
Ungeheuerlichkeit der nun ans Licht kommenden Verbrechen ist aber
auch ihnen verborgen geblieben. Die permanente soziale Kontrolle, der
man sich in einer kleinen Gemeinschaft kaum zu entziehen vermag, hat
das Unvorstellbare nicht aufzuhalten vermocht.
Die Linke tritt zuweilen zu populistisch auf. Und
den Grünen merkt man an, dass sie weder der SPD noch der Union
wirklich wehtun wollen, weil sie mit beiden demnächst koalieren
könnten. Hinzu tritt, dass die gesellschaftliche Opposition derzeit
rechts von der Union angesiedelt ist – in Gestalt der AfD und allem,
was sich um sie herum gruppiert. Die aber ist nicht im Bundestag.
Das führt zu dem absurden Zustand, dass die CSU sich als Opposition
geriert, obwohl si