IbF Halle – Optimale Aus- und Weiterbildungen für Fahrzeug-Spezialisten
IBF Halle ist ein Institut für Weiterbildungen und Zertifizierungen für Fahrzeug-Spezialisten
IBF Halle ist ein Institut für Weiterbildungen und Zertifizierungen für Fahrzeug-Spezialisten
(Mynewsdesk) Es gibt so vieles, was wir über Bäume auf unterschiedlichsten Ebenen erfahren können. Das Seminar Mein Freund der Baum, 19.-22.05.2016, angeboten von der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald verbindet uraltes keltisches, indianisches Wissen mit den modernen forstwirtschaftlichen und forstwissenschaftlichen Erkenntnissen über Wald und Bäume. Diese außergewöhnliche Kombination an we
Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, sieht die Ursache des jüngsten
Wahlergebnisses in Sachsen-Anhalt auch in der DDR. "Die DDR-Diktatur
hat ganz sicher ihre Spuren hinterlassen, wir haben es noch immer mit
gesellschaftlichen Spätfolgen des raschen und vollständigen
Systemwechsels zu tun", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) auf die Frage nach dem
Erstarken der
Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, hat die Empfehlungen der Experten-Kommission
des Bundestages zur Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde teilweise
kritisiert. "Ich finde den Bericht in seinen Kernaussagen
folgerichtig", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Und ich hoffe, dass die Akten nach dem
Narrativ von 1990 "Meine Akte gehört mir" zugänglich
Gut für Gäste und Touristen, schlecht für Hotels
und Pensionen: In keinem anderen Bundesland sind die
Übernachtungskosten so niedrig wie in Sachsen-Anhalt. Nach einer
Studie des Internetportals Hotel.de müssen hierzulande
durchschnittlich 67,52 Euro pro Zimmer und Nacht bezahlt werden.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Mittwochausgabe). Bundesweit sind es 85,77 Euro, im Land der
Frühaufsteher ist die Übernachtung a
Er bestimmte große Teile des Wahlkampfes, nun hat es
der Abwasserstreit in Sachsen-Anhalt in den neuen Koalitionsvertrag
geschafft. Der Tenor des von CDU, SPD und Grünen in Magdeburg
verhandelten Papiers: Im Konflikt um nachträgliche Anschlussbeiträge
wollen die Kenia-Partner nachgeben. Im Vertrag findet sich ein
Passus, demzufolge die schwarz-rot-grüne Regierung ein Moratorium zum
Eintreiben der offenen Beiträge erlassen will – also ein Aussetzen
der Zahlunge
Merkels Fehler gehört zu einer anderen Kategorie, zu
der der Fehler in der politischen Bewertung. Es gibt die Erkenntnis,
dass ein Kurswechsel nötig ist, dass man sich inhaltlich getäuscht
hat. Wenn das nicht im Tagesrhythmus passiert, wenn es kein rein
taktisches Verhalten ist und nicht der Eindruck entsteht, da habe
jemand über seine wahren Absichten hinweggetäuscht, ist ein
Fehlereingeständnis kein Ausdruck von Schwäche, sondern von
Wahrhaftigkeit und
Andere Länder sind weiter. Dort klappt auch die
militärisch-zivile Vernetzung. Wenn ein Kollege in seiner Firma
militärische Software entwickelt – ob dergleichen "Militarisierung"
in unserer Öffentlichkeit hingenommen wird? Die Bundeswehr aber
wird solche Verbindungen brauchen. Auch andere Fragen sind offen.
Wo endet im virtuellen Raum, die Verteidigung, wo beginnt der
Angriff? Ursula von der Leyen wird sich der Diskussion stellen
müssen.
Presse
Die Bundesregierung geht davon aus, dass der Konsum
illegaler Drogen die öffentliche Hand jährlich fünf bis sechs
Milliarden Euro kostet. Das ergibt sich nach einem Bericht der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) aus
der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage
der Linksfraktion. Dort heißt es mit Bezug auf eine 2010
veröffentlichte Studie "Schätzung der Ausgaben der öffentlichen Hand
Also, alles gut in Sachsen-Anhalt? Noch nicht.
Diejenigen aus der Regierungskoalition, die gegen Haseloff gestimmt
haben, wollten zeigen, dass sie den Ministerpräsidenten bei
künftigen Abstimmungen in der Hand haben. Die Mehrheit also wackeln
kann. Nach den Debatten der vergangenen Wochen sind das mutmaßlich
Mitglieder der CDU-Fraktion. Der Ministerpräsident sollte sie
ignorieren und nicht Energie darauf verschwenden, sie zu finden und
schon gar nicht versuchen,