Der außenpolitische Sprecher der grünen
Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, hat der Forderung des linken
Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gehrcke widersprochen, den russischen
Präsidenten Wladimir Putin zum 70. Jahrestag des Kriegsendes in den
Bundestag einzuladen, um dort eine Gedenkrede zu halten. "Ich fände
es sehr sinnvoll, wenn dort jemand sprechen würde, der darauf
hinweisen kann, dass die Menschen im heutigen Russland mit die
meisten Verluste hatten und
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und die Hochschule Harz haben eine Kooperationsvereinbarung zur Anrechenbarkeit beruflicher Qualifizierung auf den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Möchte beispielsweise ein bereits von der IHK geprüfter Wirtschaftsfachwirt an der Hochschule Harz weiterführend Betriebswirtschaft mit einem akademischen Abschluss studieren, werden ihm aufgrund seiner "Vorbildung" so genannte Creditpo
Vor kurzem hat Gauland davor gewarnt, das Projekt
einer Partei rechts von der CDU in den Sand zu setzen. Nun
strapaziert er die Kompromiss-äfähigkeit der Alternative aufs
Äußerste. Parteigründer Bernd Lucke macht die totale Kampfansage an
den Islam nicht mit, die Gauland der AfD vorschreiben möchte. Der
Flügelkampf, im Streit um die Satzung mühsam eingehegt, bricht nun an
Inhalten auf. Wirtschaftsliberalismus und national geprägter
Rechtskonser
Festzuhalten ist, dass hinter dem Riesenprofit eine
große unternehmerische Leistung steckt. Aber, Apple-Gewinne haben
eine dunkle Seite. Der Konzern quetscht seine Zulieferer aus.
Arbeiter, die die iPhones montieren, müssen nicht selten bis zur
totalen Erschöpfung für magere Löhne arbeiten. Unerfreulich auch: Der
größte Teil der riesigen Gewinne wird in Steueroasen verschoben. Beim
extrem erfolgreichen China-Geschäft ist zu beachten, dass dies alles
Die Gründe für den Niedergang sind vielschichtig:
Die Dynamik der asiatischen Wettbewerber, die von den eigenen
Regierungen kräftig gepäppelt werden, wurde unterschätzt. Viele
Konkurrenten produzieren häufig günstiger. Zu lange haben sich aber
auch einige hiesige Hersteller auf der hohen deutschen Förderung
ausgeruht. Wurden die Subventionen einst mit vollen Händen
ausgeteilt, ist die Bundesregierung nun ins Gegenteil verfallen.
Nicht nur, dass
So gelesen, zeigt der Bericht: Die Bundeswehr hat
mit bekannten Beschwernissen zu tun. Aber die Hoffnung ist größer als
früher, dass die konsequent beseitigt werden. Weiter fällt auf: Es
gibt sie noch, die Schleifereien durch Vorgesetzte, auch sexuelle
Übergriffe. Aber sie sind weniger geworden. Ob ein neuer Geist in
die Truppe eingezogen ist, muss nun der nächste Wehrbeauftragte
begutachten. Ein Sozialdemokrat.
Wenn eine Familie von Hartz IV lebt, muss man nicht
fürchten, dass die Kinder verhungern. Es geht hier um relative Armut.
Darum, dass Kinder geprägt werden von dem Gefühl: Das können wir uns
nicht leisten. Dass sie etwa im Vergleich zu Altersgenossen weniger
Freizeitmöglichkeiten haben. Dass sie nicht dazu gehören, weil sie
die billigen Klamotten tragen und nicht ein schickes Smartphone
haben, sondern gar keines. Und nicht in den Urlaub fahren können oder
Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat die Koalition des griechischen
Linksbündnisses Syriza unter Alexis Tsipras mit den
rechtspopulistischen "Unabhängigen Griechen" (ANEL) verteidigt.
"Offenbar gibt es keinen anderen Partner, mit dem Syriza ihre
Kernforderungen hätten umsetzen können", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Denn
zumindest i
Die eigentliche Brisanz des Syriza-Erfolges liegt
aus europäischer Sicht nicht in einer Gefahr für den Bestand des
Euro, sondern in der absehbaren Stärkung linkspopulistischer,
europakritischer Bewegungen in anderen Problemländern. Der
Machtwechsel in Athen könnte eine politische Kräfteverschiebung in
Südeuropa einleiten. Umso dringender wird es, die bisherige
Rettungsstrategie zu überdenken. In Griechenland jedenfalls hat sich
der sterile Austerit&
Wenn die Linke der SPD anbietet, schon jetzt
gemeinsam über ein Regierungsprogramm nachzudenken, so sind dies
taktische Spielereien. Würden die Sozialdemokraten auf diese
Gespräche eingehen, wäre das das Ende der CDU/SPD-Koalition. Je näher
der Wahltag rückt, desto stärker wird freilich der Druck auf die SPD,
sich klar zu erklären. Was passiert, wenn die Linke wieder mit mehr
Abgeordneten als die Sozialdemokraten ins Parlament einzieht? Wären
die