Der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht, und IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März haben am Montag (7. April 2014) den Präsidenten der IHK Dnepropetrowsk, Vitaliy Zhmurenko, zu Gesprächen in Magdeburg empfangen. Im Mittelpunkt standen die politische Entwicklung in der Ukraine und in Russland sowie die deutschen Wirtschaftsbeziehungen mit diesen Ländern.
Die Präsidenten und der Hauptgeschäftsführer
Die Obfrau der grünen Fraktion im
Bundestags-Innenausschuss, Irene Mihalic, lehnt die von der Großen
Koalition geplante Änderung des Grundgesetzes zur Erleichterung des
Einsatzes gegen Terrorflugzeuge ab. "Die Bundesregierung gefährdet
mit einer Grundgesetzänderung ein wichtiges Wesensmerkmal der
Sicherheitsarchitektur, wenn sie damit die Trennung von Streitkräften
und Polizei aufweicht und den Einsatz militärischer Waffen im Innern
ermöglicht&
Der rechtspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat betont, dass die SPD
keinem Gesetz zur Vorrats-datenspeicherung zustimmen wird, sollte die
entsprechende EU-Richtlinie am Dienstag vom Europäischen Gerichtshof
gekippt werden. "Wenn die Richtlinie gekippt wird, dann ist man gut
beraten, einen Gang zurück zu schalten", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Dann muss
man überlegen,
Nie seit der Wende gab es bessere Chancen für
Lehrstellenbewerber als derzeit. Das ist eine gute Nachricht. Die
schlechte lautet: Viele Lehrstellen werden unbesetzt bleiben, die
Unternehmen müssen auf dringend benötigten Fachkräfte-Nachwuchs
verzichten. Denn die annähernde Übereinstimmung von Angebot und
Nachfrage bedeutet keineswegs, dass die Rechnung auch aufgeht. Dabei
muss man nicht nur über die mangelnden Fähigkeiten mancher
Schulabgänger
Die Ungarn haben mit ihrer Wahlentscheidung klar
gemacht, dass sie eine rechtsnationale Regierung wollen. Das gilt es
zu akzeptieren, auch in Brüssel und Berlin. Es mutet schon seltsam
an, wenn ein deutscher Regierungssprecher – wie gestern geschehen –
den wiedergewählten Ministerpräsidenten eines anderen Landes dazu
ermahnt, die eigene Mehrheit "mit Augenmaß, Zurückhaltung und
Sensibilität" zu nutzen. Mit solchen Sprüchen, die nichts anderes a
Die Bluttat, bei der eine kanadische Kollegin von
Niedringhaus verletzt wurde, ereignete sich nicht in abgelegenem
Gebiet. Die beiden Frauen befanden sich in einem Konvoi, der zur
Vorbereitung der Präsidentenwahl am Samstag unterwegs war. Und der
Todesschütze trug eine afghanische Polizeiuniform. Damit dürfte
auch der letzte Gutgläubige seine Illusionen darüber verloren haben,
welche Fortschritte beim Aufbau einer demokratischen
Zivilgesellschaft am Hindukusch
Ärgerlich im Zusammenhang mit dem neuen Fall von
Datenklau sind drei ganz andere Aspekte. Zum ersten nervt die
vorhersehbare Panikmache. Die Datendiebe würden jetzt Spam-Mails im
Namen unbescholtener Bürger versenden. Hui. Dazu sind sie jetzt schon
in der Lage, und brauchen vor allem keine Daten zu den Mail-Konten.
Zum zweiten verwundert die unendliche Naivität der Nutzer, die sich
mit kleinen Handgriffen vor solchen Unannehmlichkeiten schützen
könnten. Und
Die Vereinigung Cockpit geht gestärkt in die
Verhandlungen mit der Lufthansa. Gleichwohl sollten sich die Piloten
vor übertriebenem Selbstbewusstsein hüten. Denn einen weiteren Streik
können sie sich nicht leisten. Das Risiko, dass dann die jetzige
Zustimmung in Empörung umschlägt, ist viel zu groß. Zumal die
finanziellen Schäden für die Lufthansa dann richtig schmerzhaft
werden. Gut möglich, dass dann aus den Reihen der Lufthansa-Aktion&