Kleine Nachbarn mit viel Power – Länderberatungstage Niederlande, Belgien und Luxemburg in der IHK Magdeburg

Die vermeintlich kleinen Nachbarländer Niederlande, Belgien und Luxemburg sind die Champions im deutschen Außenhandel. Keiner bietet mehr Geschäfte, nirgendwo kommen mehr deutsche mittelständische Unternehmen zum Zuge wie in den Benelux-Ländern. Branchen mit enormen Geschäftspotenzial sind die Chemie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik, der Bereich Dienstleistungen sowie die Kraftfahrzeugtechnik – allesamt auch deutsche Kernbranchen.
Im Rahmen individuel

Mitteldeutsche Zeitung: zur Kriminalstatistik Sachsen-Anhalts

Der Personalabbau bei der Polizei hat gerade
möglicherweise ernste Folgen. Seit 2008 ist die Zahl der Beamten um
etwa ein Viertel gesunken. Und jetzt ist das zweite Mal in Folge die
Zahl der Straftaten gestiegen. Zugegeben, der Anstieg ist mit 2,5
Prozent nicht dramatisch. Man muss aber befürchten, dass ein Trend
dahinter steht: Weniger Polizisten führen zu weniger Abschreckung und
mehr Kriminalität. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) nutzt die
Zahlen, um die Notwen

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU/Ukraine

Als symbolischer Beistand blieb einzig eine
Finanzhilfe für die Ukraine. Geld und Hoffnung – mehr hat Europa
derzeit nicht zu bieten. Das ist wenig, um der Ukraine zu helfen und
Russlands Staatschef Wladimir Putin zu beeindrucken. Die USA drohen
strikte Sanktionen an, deshalb sollte im heraufziehenden
Europawahlkampf auch die Binnenwirkung der Debatte nicht unterschätzt
werden. Die Europakritiker von Geert Wilders bis Peter Gauweiler
sehen sich in ihrem Papiertiger-Vorurteil bes

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gauck in Griechenland

Der Bundespräsident benennt als erster deutscher
Spitzenpolitiker die unfassbaren Gräueltaten, die deutsche Soldaten
während des Zweiten Weltkrieges in Griechenland begangen haben und
bittet dafür um Vergebung. Aber er stößt mit seinem moralischen
Schuldbekenntnis an die Grenzen der rechtlichen Betrachtung. Er muss
dafür geradestehen, dass Deutschland in den Nachkriegsjahren
Griechenland bei der Frage der Entschädigung für die Besatzung hat
li

4. IHK-Weiterbildungsmesse: 400 „Clevere Köpfe kamen vorbei“

4. IHK-Weiterbildungsmesse:  400 „Clevere Köpfe kamen vorbei“

Große Resonanz auf die 4. IHK-Weiterbildungsmesse "Clevere Köpfe kommen vorbei". Am Donnerstag (6. März 2014) hatten sich im Gebäude der IHK Magdeburg am Alten Markt in Magdeburg 25 Bildungsanbieter aus der Region mit Angeboten unter anderem zur beruflichen Qualifizierung und Aufstiegsfortbildung vorgestellt.
Rund 400 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen als auch privat Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich in Gesprächsrunden, Fach

Mitteldeutsche Zeitung: Polizei Scharfe Kritik an Tatortarbeit in Halle

Der hallesche Rechtsmediziner Rüdiger Lessig hat die
Arbeit der Ermittlungsbehörden im Fall der getöteten Studentin Mariya
N. scharf kritisiert. Lessig, der Direktor der rechtsmedizinischen
Institute in Halle und Magdeburg ist, erklärte gegenüber der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe), dass bei
der ersten Spurensicherung und der Begutachtung des Leichnams der
29-Jährigen am Fundort an der Saale in Halle notwendige
Untersuchungen

Mitteldeutsche Zeitung: Polizei Teure Verfolgungsjagd

Die Verfolgung eines verdächtigen Mopedfahrers
könnte für eine Polizistin aus dem Osten des Landes teuer werden. Für
einen Motorschaden, der auf der Fahrt am Streifenwagen entstand, soll
sie der Landespolizei Schadenersatz zahlen. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe.
Der Fall wird heute am Verwaltungsgericht in Halle verhandelt, weil
sich die Beamtin dagegen zur Wehr gesetzt hat. Laut Gerichtssprecher
Volker Albrecht g

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wulff

Nachdem also die Öffentlichkeit bis zum Überdruss
alles, wirklich alles über die Amtsführung, die Freunde und
Freundschaftsdienste, die Baufinanzierung und das Privatleben des
Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff erfahren hat – durch die
Medien, durch das Strafverfahren, das Buch Bettina Wulffs und einen
Film -, muss Christian Wulff ein Buch darüber schreiben. So hat er
es jetzt angekündigt. Aber weil das alles nicht genug ist, versucht
auch die S

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewalt gegen Frauen

Jede dritte Frau in Europa hat nach einer EU-Studie
schon einmal Gewalt in ihrem Leben erfahren. Das ist eine
erschreckend hohe Zahl. Was aber fast noch alarmierender ist: Zwei
Drittel der Frauen zeigen die schlimmsten Gewaltvorfälle innerhalb
der Partnerschaft nicht der Polizei an. Ähnlich verschämt gehen viele
Frauen mit der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz um. Auch hier
schätzen die meisten Opfer die Belästigungen als nicht schwerwiegend
ein, reden mi

IHK Magdeburg vergibt Weiterbildungsstipendien

IHK Magdeburg vergibt Weiterbildungsstipendien

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat am Mittwoch (5. März 2014) in Magdeburg an 35 Stipendiatinnen und Stipendiaten ein Weiterbildungsstipendium vergeben. Die jungen Absolventinnen und Absolventen kommen aus den Bereichen Handel, Dienstleistung und Industrie und gehören zu den Besten, die ihre duale Berufsausbildung im Kammerbezirk abgeschlossen haben. Im Rahmen ihres Stipendiums können sie jetzt über einen Zeitraum von drei Jahren Zuwendungen von bis zu 6.000 Euro