Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat bundesweit die
krankeste Bevölkerung. Das geht aus dem Gesundheitsreport 2013 der
Techniker Krankenkasse (TK) hervor, über den die Mitteldeutsche
Zeitung berichtet (Donnerstag-Ausgabe). Danach weist der Kreis unter
den TK-Versicherten die deutschlandweit größte Zahl an Fehltagen
wegen Krankheit auf – im Durchschnitt 20,85 Tage pro Versicherten.
Der Bundesdurchschnitt aller TK-Versicherten beträgt 14,17 Tage.
Mansfeld S&u
Der Direktor der Stasi-Gedenkstätte
Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, hält es für angebracht,
wegen möglicher deutsch-amerikanischer Geheimabkommen über das Wirken
von US-Geheimdiensten in Deutschland das Bundesverfassungsgericht
anzurufen. "Wenn es zwischen Deutschland und den USA geheime
Vereinbarungen gibt, die dem Artikel 10 über das Post- und
Fernmeldegeheimnis widersprechen, dann ist es an der Zeit, dass diese
Vereinbarungen vom Bundesve
Es wirkt beinahe wie ein Naturgesetz. Autobauer, die
bestehen wollen, müssen neue Modelle immer schneller auf den Markt
bringen. Denn neue Pkw schieben den Absatz an. Um Kosten zu drücken,
wird ein größerer Anteil der Fertigung an Zulieferer ausgelagert, die
billig produzieren. Schließlich ist eine hohe Umsatzrendite, also der
Gewinn im Verhältnis zu den Erlösen, zum Fetisch für die ganze
Branche geworden. Doch kein Autobauer ist gezwungen, da bedingu
Angesichts des Versagens der Verfassungsschützer in
der NSU-Mordserie wurden Rufe nach einer Auflösung der
Verfassungsschutzämter laut. Dieser Forderung könnte man sich nicht
auf Dauer verschließen, wenn sich die Dienste in ihrem
Selbstverständnis nicht ändern würden: Ein Geheimdienst muss
Werkzeug der Demokratie sein, nicht Staat im Staate. Sachsen-Anhalts
Verfassungsschutz scheint den Wandel begonnen zu haben. Nach Jahren
der nahezu vollstä
Der Protest zehntausender Menschen in Sachsen-Anhalt
hat seine Wirkung nicht verfehlt. Nachdem Ministerpräsident Reiner
Haseloff von den willkürlichen Kürzungen im Hochschulbereich
abgewichen ist, hat gestern nun auch der Landtag ganz offiziell
festgeschrieben, dass kein Uniklinikum geschlossen und die Zahl der
Studenten nicht reduziert wird. Ein guter Tag für die Hochschulen und
Universitäten. Der Beschluss bringt erst einmal Sicherheit, um in
Ruhe in den k
Stephan Dorgerloh (SPD), Kultusminister von
Sachsen-Anhalt, hat sich dafür ausgesprochen, die Struktur- und
Finanzprobleme der Theater im Land zu lösen. "Wir vertagen das nicht
noch einmal", sagte Dorgerloh der in Halle (Saale) erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Es gehe darum, mit den
Theatern Perspektiven zu entwickeln, was die Zahlen, aber auch die
Inhalte betrifft. "Der finanzielle Rahmen ist erst einmal gesteckt".
W&uum
Stephan Dorgerloh (SPD), Kultusminister von
Sachsen-Anhalt, hat sich dafür ausgesprochen, die Struktur- und
Finanzprobleme der Theater im Land zu lösen. "Wir vertagen das nicht
noch einmal", sagte Dorgerloh der in Halle (Saale) erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Es gehe darum, mit den
Theatern Perspektiven zu entwickeln, was die Zahlen, aber auch die
Inhalte betrifft. "Der finanzielle Rahmen ist erst einmal gesteckt".
W&uum
Finanzminister Jens Bullerjahn bekräftigt, am
Sparkurs festhalten zu wollen. Er wolle gestalten und wehre sich
gegen den Vorwurf, das Land zu Tode sparen zu wollen, sagte
Bullerjahn der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). "Ich nehme ausdrücklich für mich in Anspruch,
dass ich einer der Finanzminister in Deutschland bin, der gestaltet",
sagte der SPD-Politiker. "Wir geben sehr viel Geld für die
Kinderbetreuung aus, weil wir