MCM Investor Management AG: Denkmalschutz gleich Anlegerschutz

Magdeburg, 04.07.2013. Immobilien, im Volksmund auch als Betongold bezeichnet, stellen schon seit Jahrhunderten eine der attraktivsten Möglichkeiten dar, Geld anzulegen. Die Vorteile bei einem Immobilien-Investments liegen auf der Hand: Das Vermögen ist vergleichsweise sicher angelegt und neben einem möglichen Wertzuwachs besteht auch die Chance, durch eine Vermietung der Immobilie eine attraktive Rendite zu erzielen. Darüber hinaus bieten Immobilien als Geldanlage in vielen

Mitteldeutsche Zeitung: Uniklinik Halle CDU und SPD geben Standortgarantie

Entgegen den Befürchtungen der Beschäftigten wird in
Magdeburg eine Art Bestandsgarantie für die vom Wissenschaftsrat
scharf kritisierte Uniklinik Halle vorbereitet. Die
Landtagsfraktionen von CDU und SPD bringen kommende Woche einen
entsprechenden Antrag in das Parlament ein. "Im Bereich der
hochschulmedizinischen Ausbildung wird keine Hochschuleinrichtung
komplett zur Disposition gestellt; die hochschulmedizinische
Ausbildung wird an den Standorten Halle und Magdebur

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahl Linken-Chef Riexinger bemängelt Steinbrücks fehlenden Willen zur Macht

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Weigerung von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kritisiert,
sich auf eine rot-rot-grüne Koalition einzulassen, und eine Koalition
mit der Union gleichzeitig nicht auszuschließen. "Steinbrück fehlt
der Wille zur Macht", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die Ausschließeritis
hält die Wähler von der Urne fern. Rot-Rot-Grün

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Agrar Kartoffelpreise so hoch wie seit Jahrzehnten nicht

Wegen einer verspäteten Ernte sind Kartoffeln
deutlich teurer geworden. "Die Preise sind so hoch wie seit
Jahrzehnten nicht", sagte Christoph Hambloch, Marktanalyst der
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn, der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). So würden
die Erzeugerpreise für Frühkartoffeln bei 65 Euro pro 100 Kilogramm
liegen. Vor einem Jahr waren sie zu dieser Zeit bei 25 Euro. Daher
müssen auch die Ver

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sparen und Kultur in Sachsen-Anhalt

Die Kürzungen im Kulturbereich waren und sind nicht
"alternativlos". Von einem "Sparhaushalt" kann in Sachsen-Anhalt gar
keine Rede sein. Wieder werden die altbekannten zehn Milliarden
erreicht. Die Ministerien-Etats wachsen fast durchweg. Man hätte
vielleicht für Kulturkürzungen Verständnis zeigen können, wenn alle
zur Kasse gebeten worden wären. Das ist nicht der Fall.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon:

Mitteldeutsche Zeitung: zu Luthers Wirkung in der Welt

Fünf bis sechs Millionen Euro will sich das
Auswärtige Amt eine Ausstellung kosten lassen, die in Übersee mit und
für Martin Luther werben soll. Viel Geld, das gut angelegt sein wird.
Dafür sprechen schon die Beteiligten: Neben der Stiftung
Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt und dem halleschen Landesmuseum
für Vorgeschichte ist auch das Deutsche Historische Museum Berlin
an Bord. Wenn diese Partner ihre Schätze und ihr Wissen in Sachen
Luther und R

Mitteldeutsche Zeitung: Spionageaffäre Unionsinnenpolitiker Bosbach verteidigt Kanzlerin Merkel gegen den Vorwurf der Mitwisserschaft

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), hat den Verdacht des SPD-Vorsitzenden Sigmar
Gabriel zurück gewiesen, wonach Kanzlerin Angela Merkel (CDU) von
den Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA gewusst habe, und
stattdessen daran erinnert, dass der heutige SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier als Kanzleramtsminister der rot-grünen
Koalition für die Geheimdienste zuständig gewesen sei. "So weit ich
weiß, war Herr Ste

Mitteldeutsche Zeitung: Spionageaffäre SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz lehnt Asyl für Snowden ab

Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz sieht keinen
Grund, dem Enthüller der US-Spähangriffe, Edward Snowden, in
Deutschland politisches Asyl zu gewähren. "Ich kann nicht erkennen,
dass der Mann politisch verfolgt wird", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Er hat
möglicherweise Geheimnisverrat begangen aus Gewissensgründen. Er ist
vielleicht ein Held der Freiheit. Das schützt aber nicht

Mitteldeutsche Zeitung: Gutachten des Wissenschaftsrates Experten warnen vor Kürzung der Uni-Budgets

Die Protestbewegung gegen die Kürzungspläne an den
Hochschulen im Land erhält Rückenwind von prominenter Stelle: Der
Wissenschaftsrat rät in einem Gutachten "mit Nachdruck" dazu, an den
Unis und Hochschulen erforderliche Restrukturierungs- und
Verdichtungsmaßnahmen nicht durch "sofortige Kürzungen des
Gesamtbudgets zu behindern". Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Bislang plant die
Land