Made in Germany: IBM stärkt lokale IT-Services

IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center / Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen

IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center / Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen
IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center / Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen
Bereits 90 Prozent des ersten Bauabschnitts verkauft; energieeffiziente Umsetzung mit entsprechender Förderung

Seit dem 1. Januar 2009 gilt die allgemeine Versicherungspflicht für alle Personen mit Erstwohnsitz in Deutschland.
Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hat dafür plädiert,
Planungsverfahren beim Hochwasserschutz per Gesetz zu beschleunigen.
"Planungs- und Entscheidungsverfahren müssen vereinfacht und verkürzt
werden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Realisierungszeiten für
Hochwasserschutzmaßnahmen von bis zu zehn Jahren und mehr sind
inakzeptabel und beeint
In ihrem Entwurf für den Haushalt 2014 geht die
Bundesregierung nun von einer so positiven Entwicklung der
Rentenfinanzen aus, dass eine weitere Senkung um 0,2 Prozentpunkte
möglich ist. Zu Beginn dieses Jahres ist er erst um 0,7 Punkte auf
18,9 Prozent gefallen. Nun kann man fragen: Muss das sein? Wäre es
nicht besser, stattdessen die Renten zu erhöhen? Das fordert der DGB.
Auch das ist nicht so einfach. Die Anpassung der Altersbezüge ist an
die Entwicklung der Er
Seit dem Höchststand im Jahr 2011 ist der Goldpreis
um rund 35 Prozent gefallen. Sind die Privatanleger wieder die
Dummen? Greifen sie beim Gold ins fallende Messer – kaufen also,
obwohl abzusehen ist, dass der Preis weiter abstürzt? Ein ähnliches
Phänomen gab es um die Jahrtausendwende bei Aktien. So kann es auch
beim Gold kommen, es muss aber nicht. Denn als Krisenwährung hat
sich das Edelmetall immer wieder bewährt. Und die nächste Krise
kommt. Sic
Ein international renommiertes Software-Unternehmen
entscheidet sich für Sachsen-Anhalt. Warum? Weil die Infrastruktur
stimmt und es hochqualifizierte Uni-Absolventen gibt. Aha! In der
aktuellen Debatte über den nächsten Landeshaushalt ist das ein
wichtiges Argument für den Hochschulstandort Sachsen-Anhalt. Denn es
zeigt, dass junge Leute ausgebildet werden, die für Firmen
interessant sind. Deshalb kann es also in der Etat-Diskussion nicht
darum gehen, eine w
Der CDU-Fraktionschef im Landtag von Sachsen-Anhalt, André Schröder, hat den Koalitionspartner SPD scharf kritisiert. Die Kritik der SPD-Landeschefin Katrin Budde am Sparkurs der Landesregierung werde "in meiner Fraktion als Teilzeit-Opposition gewertet", sagte Schröder der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Das Verhalten der SPD-Chefin Budde erklärte Schröder mit "internen Spannungen" bei den Sozialdemokraten. "Teilzeit-Opp
CDU-Landtagsfraktionschef André Schröder hat den
Koalitionspartner SPD scharf kritisiert. Die Kritik der
SPD-Landeschefin Katrin Budde am Sparkurs der Landesregierung werde
"in meiner Fraktion als Teilzeit-Opposition gewertet", sagte
Schröder der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwochausgabe). Das Verhalten der SPD-Chefin Budde erklärte
Schröder mit "internen Spannungen" bei den Sozialdemokraten.
"Teilzeit-Opposition