Mitteldeutsche Zeitung: Flutfolgen Grünen-Politikerin Künast fordert zügig Gesetz zur Regulierung von Hochwasserschäden

Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion,
Renate Künast, hat Kanzlerin Angela Merkel vor dem heutigen
Flutgipfel aufgefordert, ein Aufbauhilfegesetz zur Regulierung der
Hochwasserschäden vorzulegen. "Die Bundesregierung muss schnell und
umfassend helfen", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Und dazu brauchen
wir einen Fluthilfefonds, wie ihn Rot-Grün 2002 aufgelegt hat."
Merkel mü

Mitteldeutsche Zeitung: zu Einsparungen in Sachsen-Anhalts Kultur

Selbstverständlich darf man über Kulturkürzungen
diskutieren. Wenn man denn einen Plan hätte und nicht nur darauf
wartet, dass sich der von selbst einstellt. In Sachsen-Anhalt läuft
das genauso: Man schafft erst Tatsachen und macht sich dann einen
Reim drauf. Man legt erst die Zahlen fest und sucht dann das Konzept
dafür. Schon jetzt ist absehbar, dass der Finanzfonds, der die
Kürzungen abfedern soll, mit einer Million Euro zu klein ist. Von
vornhere

Mitteldeutsche Zeitung: zu Energiewende

Die große Mehrheit der Ostdeutschen befürwortet
weiter den Umbau der Stromversorgung, die Akzeptanz sinkt nur
leicht. Gut, dass sich die Bürger von der Schwarzmalerei der
Industrie – aber auch der Verbraucherverbände – nicht irre machen
lassen. Die Verbraucher haben im Hinterkopf, dass Atomkraft, Kohle
und Gas – die derzeit zur sicheren Versorgung nötig sind – nicht die
Energieträger der Zukunft sind. Zudem genügt ein Blick in die
Geldbörse,

Mitteldeutsche Zeitung: zu Telekom und Internet-Drossel

Reichlich dumm wäre aber, wenn die T-Manager an
ihrer Idee festhalten, im Zuge der neuen Tarife eine Reihe von
Diensten zu privilegieren, indem ihnen auf der Datenautobahn eine Art
Überholspur eingerichtet wird. Problematisch wird dies etwa bei
konzerneigenen und fremden Diensten, die Spielfilme auf Abruf
bieten. Davon sollte die Telekom die Finger lassen, denn das ist
nicht durchsetzbar. Wettbewerbshüter müssen dies den Bonnern
verbieten, da es sich um einen Versto&s

Flutgipfel: Haseloff fordert höheren Solidaritätszuschlag zur Schadensbeseitigung

Beim Berliner Flutgipfel am Donnerstag wird Sachsen-Anhalt zur Finanzierung des Wiederaufbaus nach dem Hochwasser eine Erhöhung des Solidaritätszuschlags fordern: "Wir werden eine auf ein Jahr befristete Erhöhung des Solidaritätszuschlages um einen bis anderthalb Prozentpunkte als eine denkbare Lösung vorschlagen", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Derzeit werden 5,5 P

Mitteldeutsche Zeitung: Flutgipfel Haseloff fordert höheren Solidaritätszuschlag zur Beseitigung der Flutschäden

Beim Berliner Flutgipfel am Donnerstag wird
Sachsen-Anhalt zur Finanzierung des Wiederaufbaus nach dem Hochwasser
eine Erhöhung des Solidaritätszuschlags fordern. "Wir werden eine
auf ein Jahr befristete Erhöhung des Solidaritätszuschlages um einen
bis anderthalb Prozentpunkte als eine denkbare Lösung vorschlagen",
sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
De

IHK-Begrüßungsabend für Neumitglieder entfällt

Der für den 26. Juni geplante Begrüßungsabend in Magdeburg für neue IHK-Mitglieder entfällt aufgrund der derzeitigen Hochwasserlage ersatzlos. Die Beseitigung der Folgen des Hochwassers steht nun an erster Stelle.
Die nächsten Begrüßungsabende finden planmäßig am 19. September 2013 in Wernigerode und am 5. Dezember 2013 in Magdeburg statt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK Magdeburg stehen ihren Mitgliedsunternehmen

Emissionshaus Filor: Berliner Großstadtflair und grüne Gärten

Magdeburg, 12.06.2013 Berlin ist die perfekte Stadt, um ein Immobilienportfolio mit starkem, einzigartigem Potential für die nächsten zehn Jahre aufzubauen und ist zudem die preiswerteste Metropole Westeuropas. Schon für 1500/m² kann man sanierte Immobilien in Wohnvierteln finden. Das ist in London und Paris beispielsweise unmöglich. Dort nehmen die Preise ganz andere Ausmaße an. Immer mehr Unternehmen siedeln sich in Berlin an, um die osteuropäischen Mär

Mitteldeutsche Zeitung: Landesfest Flut gefährdet Sachsen-Anhalt-Tag

Der Sachsen-Anhalt-Tag steht wegen des anhaltenden
Hochwassers auf der Kippe. Das mehrtägige Landesfest soll eigentlich
Ende Juni in Gommern (Jerichower Land) gefeiert werden. Ob das Fest
stattfinden kann, soll am Freitag entschieden werden. "Wir müssen
abwarten, wie sich die Katastrophenlage im Norden entwickelt", sagte
Regierungssprecher Matthias Schuppe der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Es werde am Freitag
"Gespräche mi

Mitteldeutsche Zeitung: Türkei SPD-Außenpolitiker Mützenich kritisiert Vorgehen der türkischen Polizei gegen Demonstranten

Der außenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat das gewaltsame Vorgehen
türkischer Sicherheitskräfte gegen Demonstranten in Istanbul
kritisiert. "Die Entwicklungen der letzten Stunden sind Besorgnis
erregend", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die Regierung bricht damit ein
Versprechen. Was sollen jetzt noch Gespräche?" Mützenich fügte hinzu:
"S