Synergieeffekte und Innovationsvermögen, Sachsen-Anhalts Solarunternehmen präsentieren Photovoltaik-Kompetenz auf der Intersolar (BILD)

Synergieeffekte und Innovationsvermögen, Sachsen-Anhalts Solarunternehmen präsentieren Photovoltaik-Kompetenz auf der Intersolar (BILD)

Vom 19. bis 21. Juni 2013 trifft sich die Solarbranche unter dem
Motto "Connecting Solar Business" auf der Intersolar in München. Die
Messe, einst weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, wandelt
sich mehr und mehr zu einer bedeutenden Energiemesse und bedient
zunehmend auch Themen wie Speichertechnologien, Smart Grits und
Elektromobilität. Mit einem Landesgemeinschaftsstand bietet die
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Unte

Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasser Sachsen-Anhalt Flut: 2 000 Euro für Hausbesitzer

Die Landesregierung plant eine Ausweitung der
Soforthilfen für Flutopfer. Nach Informationen der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) sollen
Hausbesitzer 2000 Euro erhalten – etwa um Keller auspumpen oder
Decken und Böden trocknen lassen zu können. Außerdem ist eine
Änderung der Hilfen für Kommunen geplant. Bisher bekommen die Kreise,
Städte und Gemeinden drei Viertel der Kosten, die bei der
Hochwasserbekämpfung anfallen,

MCM Investor Management AG: Immobilieninvestitionen an ostdeutschen Hochschulstandorten

Magdeburg, 14.06.2013. Die Zahl der Studierenden in Deutschland hat sich zum Wintersemester 2012/2013 auf 2,5 Millionen erhöht und erreicht somit einen Rekordwert. Die rasante Zunahme, die seit Beginn dieses Jahrtausends zu beobachten ist, hält also weiter an. Vor allem die ostdeutschen „Wissensregionen“ zeichnen sich durch ihre Top-Universitäten und einen hohen Lebensstandard aus. Denn: wo Studenten sind, lässt sich Dynamik, Zukunftspotential, Fortschritt und Nachhaltigkeit

Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasser Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff mit Ergebnissen des Flutgipfels zufrieden

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat sich mit den Ergebnissen der Beratungen zwischen Bund und
Ländern über die Fluthilfe zufrieden gezeigt. "Wir haben unser Ziel
erreicht", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Der Fonds steht. Darüber bin ich sehr
glücklich." Haseloff betonte außerdem, für ihn sei es kein Problem,
dass seine Anregung, zur Finanzierung vor&u

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Linken-Chef Riexinger ist stolz auf die Ost-Linke

Linksparteichef Bernd Riexinger ist stolz auf die
Ost-Linke. "Alle wissen, dass wir nur als gesamtdeutsche linke Partei
eine Zukunft haben", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) vor dem heute beginnenden
Parteitag in Dresden, fügte aber hinzu: "Im Osten haben wir eine
Stammwählerschaft von über 20 Prozent. Das ist eine Stärke. Auf
Hochburgen ist man stolz, man pflegt sie und baut sie aus." Der
Stutt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kursrutschen an den Börsen

Diesmal aber werde alles anders kommen, versprachen
viele Börsenexperten. Im Gegensatz zu damals sei der Anstieg des Dax
heute fundamental gerechtfertigt. Die ersten Analysten sahen den Dax
in absehbarer Zeit schon bei 10 000 Punkten. Doch fundamentale Daten
wie Unternehmensgewinne spielen für die Kursentwicklung allenfalls
auf lange Sicht eine Rolle. Kurzfristig sind psychologische Faktoren
für die Börse bedeutsamer. Aktuell ist das die Sorge der Anleger vor
dem k&uum

Mitteldeutsche Zeitung: zu Atommüll

Der Start ins neue Zeitalter der Atom-Endlagersuche
erinnert verdammt an die alten Zeiten, in denen Kirchturmdenken und
Tricksereien das politische Handeln bestimmten. So enthält das Gesetz
bedenklich viele Leerstellen. Eine Kommission soll zunächst die
Spielregeln des Verfahrens debattieren. Dann muss ein dritter
Standort für die aus Großbritannien und Frankreich zurückkehrenden
Castoren gefunden werden. Gleichzeitig drängt die Zeit: Ab 2015
rollen die Ca

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fluthilfe

Die Bürger, die Hab und Gut verloren haben,
brauchen rasch Hilfe, genauso wie viele Betriebe. Wie viel Geld
benötigt wird, um die Infrastruktur, Brücken, Straßen und Gleise,
wieder in Ordnung zu bringen, ist bislang noch gar nicht absehbar.
Doch die Bundestagswahl hat verhindert, dass sofort beschlossen
wurde, wie man das Geld auch auftreiben will. Die Wahlkämpfer von
Union, SPD, FDP und Grünen konnten sich weder auf zeitlich begrenzte
höhere Abgaben

Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasser Landesamt warnt vor Bad in Flut-Wasser

Das Landesamt für Verbraucherschutz rät dringend vom
Baden in Gewässern ab, die von der Flut betroffen waren. Neben einem
erhöhten Verletzungsrisiko durch Treibgut könnte eine Keimbelastung
vorliegen, sagte eine Sprecherin gestern der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Nach Angaben des
Sozialministeriums soll demnächst eine Übersicht zu belasteten
Badegewässern erarbeitet werden. Noch habe das angesichts der weiter
anges

IHK hilft ratsuchenden Ausbildungsbetrieben

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) unterstützt alle vom Hochwasser betroffenen Mitgliedsunternehmen mit umfangreichen Informationen. Ein Hilfsangebot richtet sich dabei konkret an Ausbildungsbetriebe und deren Auszubildende. Täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr können sich Unternehmen und Azubis, bei denen sich durch das Hochwasser Probleme bei der Ausbildung ergeben haben unter der IHK-Hochwasser-Hotline 0391 5693 309 melden.
"Wenn Ausbildungsbetriebe durch