6. Rohstofftag Sachsen-Anhalt
Rohstoffsicherung ist für die Infrastruktur unerlässlich!
Rohstoffsicherung ist für die Infrastruktur unerlässlich!
Magdeburg, 06.06.2013 Frau Meier schüttelt nur den Kopf: Von ihren Einnahmen als Angestellte möchte sie monatlich etwas zurücklegen. Aber wie? Eine zehnjährige Bundesanleihe bringt im Moment 1,5 Prozent Rendite pro Jahr. Das gleiche gilt für Unternehmensanleihen bonitätsstarker Gesellschaften. Beim klassischen Sparbuch gibt es auch nur wenige zumeist ausländische Banken, welche eine Verzinsung darüber anbieten. Viele interpretieren dies als Kundenfang. Und
Ministerpräsident Reiner Haseloff hat sich bei
Ex-Wissenschaftsministerin Birgitta Wolff (beide CDU) für die Art
ihrer Entlassung entschuldigt. Wie die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) berichtet, kamen die
beiden auf Haseloffs Einladung am Mittwoch in Magdeburg zu einem
Vier-Augen-Gespräch zusammen. Zum Verlauf des Gesprächs wollten sich
weder Wolff noch Haseloff äußern. "Es hat ein ausführliches Gespräch
gegebe
Ministerpräsident Reiner Haseloff hat stillos per
Telefonanruf Wissenschaftsministerin Birgitta Wolff entlassen, weil
sie nicht im geforderten Maß mitsparen wollte. Er hat das nicht als
Privatmann getan, sondern als Ministerpräsident Sachsen-Anhalts. Ob
man ihn gewählt hat oder nicht: Was Haseloff macht, das tut er im
Namen der Bürger dieses Landes. Er muss eine Autorität sein. Wie
wichtig das ist, sieht man in diesen Tagen, wo die Menschen in den
Flutgebi
CDU und CSU wollen den umstrittenen Abbau von
Schiefergas in Deutschland in dieser Legislatur nicht mehr gesetzlich
regeln. Übersetzt heißt das, die Regierungsparteien geben den Versuch
auf, einen Kompromiss zwischen ihren Wirtschafts- und
Umweltpolitikern zu finden – die sich vom Gesetz entweder billiges
Erdgas für die Industrie versprechen, oder ein weitreichendes Verbot
des ökologisch fragwürdigen Fracking. CDU/CSU probieren auch nicht
länger, ihre Verb&au
Wann immer etwas schief geht im
Bundesverteidigungsministerium – es liegt angeblich an den Beamten.
Der Minister fühlt sich nicht in der Pflicht. Vor vier Jahren hat der
damalige Ressortchef Franz Josef Jung die Berichte über den
Luftangriff auf Zivilisten im afghanischen Kundus einfach nicht
gelesen. Den Ärger überließ er dem Oberst vor Ort. Sein
Amtsnachfolger Karl-Theodor zu Guttenberg entließ in derselben Sache
den Generalinspekteur und Staatssekretä

17. Unternehmer- und Existenzgründertag in Stendal
Zur schnellen Information der vom Hochwasser betroffenen Unternehmen hat die Industrie- und Handelskammer Magdeburg eine Telefon-Hotline eingerichtet. Unter der 0391 56 93-309 unterstützt die IHK alle vom Hochwasser betroffenen Mitgliedsunternehmen mit folgenden Informationen:
– Gutachtervermittlung
– Finanzierungsberatung
– Unterstützungsangebote des Landes Sachsen-Anhalt
– Informationen zum Kurzarbeitergeld
– Checkliste für vom Hochwasser
Sicherlich ist es richtig, später in Ruhe zu
analysieren, ob das Schutz-System angemessen ist, ob die
Landschaftsplanung geändert und Genehmigungsverfahren in
sicherheitsrelevanten Bereichen verkürzt werden müssen. Aber, dann
ist auch zu fragen, ob mancher Politiker nach einer Katastrophe
nicht zu schnell wieder zur Tagesordnung übergeht. Eine Erkenntnis
liefert das Hochwasser aber schon jetzt: Es ist beeindruckend, wie
viele freiwillige Helfer von F
Die Bundesregierung wendet sich strikt gegen die
Strafzölle. Denn es besteht die Furcht, die durchaus begründet ist,
dass China in anderen Branchen Vergeltung übt. Einen Handelskrieg
kann sich in der Exportnation niemand wünschen. Trotz eigener
Verfehlungen in der Solarförderung ist das Vorgehen der EU richtig.
Denn Dumping ist schwerwiegend. Chinesische Solarfirmen sollen über
einen längeren Zeitraum Solarzellen zum Preis unter den eigenen
Produk