Mitteldeutsche Zeitung: Ministerpräsident Haseloff fliegt zur Investorengesprächen nach Südkorea

Suche nach Retter für die angeschlagene
Solarbranche: Ministerpräsident Reiner Haseloff und
Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff (beide CDU) fliegen in der
kommenden Woche nach Südkorea. Wie Wolff der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) sagte, würden auf der
dreitägigen Reise Investoren-Gespräche geführt. Firmennamen oder
Details nannte sie nicht, da Vertraulichkeit vereinbart wurde.
Zuletzt hatte der koreanische Konzern H

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schadenersatz für Flugpassagiere bei Streik

Die EU macht es der Branche leicht, es wurden
Ausnahmen festgelegt, die zudem schwammig formuliert sind. Jetzt
hat der Bundesgerichtshof die Dinge in einem Punkt präzisiert:
Streiks gelten künftig als eine der Ausnahmen für Schadenersatz.
Das Gericht hat hier kein Fingerspitzengefühl bewiesen. Denn es kommt
darauf an, wer streikt. Gegen einen Ausstand der Lotsen kann die
Airline kaum etwas ausrichten. Bei Tarifkonflikten mit den Kapitänen
aber sit

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rostock-Lichtenhagen

Der Jahrestag der Geschehnisse von
Rostock-Lichtenhagen ist daher ein gebotener Anlass, über einen neuen
Zuschnitt der staatlichen Sicherheitsarchitektur nachzudenken. Aber
man darf es nicht dabei belassen, sich über das staatliche Versagen
gegenüber den Gefahren von rechts zu empören. Die Forderung nach
einer eindeutigen Positionierung staatlicher Institutionen muss
einhergehen mit einer gleichbleibend hohen zivilgesellschaftlichen
Aufmerksamkeit für alle Ausdruck

Solar-Unternehmen Sovello legt Produktion still und kündigt allen 1000 Mitarbeitern

Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovello wird Ende August die Produktion vorerst komplett stilllegen. "Allen 1 000 Beschäftigten wird gekündigt", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther der Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). "Die finanzielle Lage des Unternehmens macht diesen Schritt leider erforderlich". Heute findet am Firmensitz in Bitterfeld-Wolfen eine Belegschaftsversammlung statt. "Für die Beschäftigten ist es eine existenzielle

Mitteldeutsche Zeitung: Solar-Unternehmen Sovello legt Produktion still und kündigt allen 1000 Mitarbeitern

Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovello wird
Ende August die Produktion vorerst komplett stilllegen. "Allen 1 000
Beschäftigten wird gekündigt", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe).
"Die finanzielle Lage des Unternehmens macht diesen Schritt leider
erforderlich". Heute findet am Firmensitz in Bitterfeld-Wolfen eine
Belegschaftsversammlung statt. "Für die Beschäftigt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Solarindustrie/Sovello

Über zehn Jahre wurde die Solarindustrie mit viel
Steuergeld aufgebaut. Doch gegen die sich seit langem abzeichnende
Krise hat die Landesregierung kein Konzept gefunden. Zwar kämpfte sie
für Solar-Subventionen, doch das nützt den Produzenten kaum. Dem
jetzigen Niedergang und Ausverkauf schaut die Politik nur noch
ohnmächtig zu. Auch eine bittere Erkenntnis.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mitteldeutsche Zeitung: zu Polizeireform

Seit Jahren mehren sich im Land die Klagen über die
Polizeipräsenz vor Ort: Notrufe landen im Nirwana oder in der
Warteschleife. Und kommt man dann durch, ist der einzige
Streifenwagen gerade unterwegs. Der Grund liegt auf der Hand:
Sachsen-Anhalts Polizei schrumpft und überaltert. Doch die
Verwaltungsstrukturen wurden dem Prozess, der mit dem demografischen
Wandel im Land einher geht, nicht angepasst. Es gibt zu viele
Häuptlinge in den drei Polizeidirektionen – aber i

Mitteldeutsche Zeitung: zu Autokennzeichen

Aufmerksamkeit zu erzielen, ist
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gelungen. Schließlich
sind fast alle Bürger betroffen, wenn es um neue Autokennzeichen
geht. Durchdacht ist der Plan des Ministers, nach denen auch kleine
Städte wie Aken und Bad Lauchstädt eigene Kennzeichen bekommen
können, aber nicht. Da ist zunächst der Aufwand. Sicher würde sich
nicht jede der 11 200 Gemeinden in Deutschland für ein eigenes
Kennzeichen entscheiden. G

Mitteldeutsche Zeitung: Tödlicher Unfall – Polizei ermittelt 19-Jährigen als Verursacher

Ein 19 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Zwickau
hat den tödlichen Verkehrsunfall in Zorbau bei Weißenfels
(Burgenlandkreis) am vorigen Donnerstag verursacht. Das war am
Montagvormittag von der Polizei zu erfahren. Wie Ralf Karlstedt,
Pressesprecher der Polizeidirektion in Halle, gegenüber der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung sagte, hat der junge Mann in
der ersten Vernehmung im Wesentlichen alles gestanden. Allerdings
will er sich nicht erinnern, bemerkt zu

Forex Trading (Devisenhandel) – der größte Markt der Welt

Forex Trading (Devisenhandel) – der größte Markt der Welt

Man nehme den gesamten Aktienmarkt der Welt und multipliziere ihn mit 60 – so unglaublich groß ist gegenwärtig der Forex Trading Markt. Unvorstellbare 4,4 Billionen (4.400 Milliarden) US$ ist der tägliche! Umsatz mit Forex Trading . Forex Trading wächst ständig und wird nicht nur für große Devisenhändler immer attraktiver.
Gemanagte Forex Trading Konten – wichtiger Teil eines zeitgemäßen Anlegerportfolios
Der Ökonom, N