Mitteldeutsche Zeitung: zuÄrzte und Pharmafirmen

Man sollte also annehmen, dass sich Ärzte
fortbildungshalber nicht von den Herstellerfirmen ins Bild setzen
lassen, um etwas über die Wirkungsweise etwa von Medikamenten zu
erfahren. Genau dies aber geschieht seit Jahrzehnten. Man kommt auf
Einladung eines Pharmakonzerns im ausgewählten Tagungshotel
zusammen, führt angenehme Gespräche, genießt Kulinarisches auf hohem
Niveau und bahnt, wenn es sich ergibt, gleich noch einen lukrativen
Vertrag über so

Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan

Bewusst verschweigen die Westerwelles, Hagues und
Clintons dieser Welt, dass spätestens mit dem koordinierten Angriff
auf das Diplomatenviertel und den Präsidentenpalast alle Pläne der
internationalen Gemeinschaft zur "Übergabe der Verantwortung", wie es
hochtrabend heißt, Makulatur sind. Trotz der Präsenz von mehr als 100
000 Mann starken ausländischen Truppen im Land gelang den Taliban
eine Attacke im Herzen der Hauptstadt. Der Angriff ist nur

Mitteldeutsche Zeitung: Parteiaustritt Edwina Koch-Kupfer – KORREKTUR –

Die Linke Landtagsabgeordnete Koch-Kupfer will aus
ihrer Fraktion austreten und in die CDU-Fraktion wechseln.
Entsprechende MZ-Informationen bestätigte soeben eine Sprecherin der
CDU-Landtagsfraktion. Aus CDU-Kreisen verlautete, Koch-Kupfer sei mit
dem Führungsstil ihrer eigenen Fraktionsspitze höchst unzufrieden.
Der Übertritt ist offenbar seit Längerem geplant und mit der CDU
besprochen worden. Linken-Fraktionschef Wulf Gallert soll erst am
Wochenende von den Pl&

Mitteldeutsche Zeitung: Parteiaustritt Edwina Koch-Kupfer

Die Linke Landtagsabgeordnete Koch-Kupfer will aus
ihrer Fraktion austreten und in die CDU-Fraktion wechseln.
Entsprechende MZ-Informationen bestätigte soeben eine Sprecherin der
CDU-Landtagsfraktion. Aus CDU-Kreisen verlautete, Koch-Kupfer sei mit
dem Führungsstil ihrer eigenen Fraktionsspitze höchst unzufrieden.
Der Übertritt ist offenbar seit Längerem geplant und mit der CDU
besprochen worden. Linken-Fraktionschef Wulf Gallert soll erst am
Wochenende von den Pl&

Deshalb wechselten Versicherte im März ihre Krankenkasse

Die gesetzlichen Krankenkassen sind in diesem Jahr finanziell gut aufgestellt. Aus diesem Grund verzichten die meisten auf die Erhebung eines Zusatzbeitrags. Da der Zusatzbeitrag bislang immer als erster Indikator für ein nicht solides Wirtschaften gewertet wurde und im Zuge dessen, viele Versicherte zu einem Krankenkassenwechsel veranlasste, stellt sich die Frage, aus welchen Motiven heraus im Jahr 2012 gewechselt wird: Bei einer aktuellen Umfrage von www.krankenkasseninfo.de unter 368 Wec

Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan SPD und Grüne fordern Schutz für afghanische Bedienstete nach Abzug der Bundeswehr vom Hindukusch

SPD und Grüne haben gefordert, afghanischen
Mitarbeitern der Bundeswehr in Deutschland Schutz zu gewähren, wenn
sie sich nach dem Abzug 2014 von den Taliban bedroht fühlen. "Ich
sehe eindeutig eine Verantwortung Deutschlands, den afghanischen
Mitarbeitern der Bundeswehr bei uns Schutz zu gewähren, wenn sie in
Afghanistan gefährdet sind", sagte der verteidigungspolitische
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, der in Halle
erscheinenden &quot

Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien

Den Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit
werden auch die neuen Beobachter der Vereinten Nationen in Syrien
schnell zu spüren bekommen. Viel vermochten ihre Vorgänger nicht
auszurichten. Aber die so gern beschworene Weltgemeinschaft hat sich
nun immerhin zu einer Resolution durch gerungen. Gut so. Wird das
reichen? Sicher nicht. Ein notwendiger Schritt bleibt es allemal.
Unübersehbar gehen Baschir al-Assad so langsam die Verbündeten aus.
Und die Hinhalter. Auch

Mitteldeutsche Zeitung: zu OB-Wahlkampf in Halle

Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn
forderte außerdem dazu auf, dass die finanziell geschundene Stadt
nun endlich den Neubau einer Eissporthalle anstreben sollte. Wieder
will er helfen. Haben wir uns verhört? Seit Jahren wird diskutiert,
dem erfolgreichen Eishockeyklub eine angemessene Spielstätte zu
ermöglichen. Doch nie gab es eine Aussicht. Im Gegenteil, um ein Haar
wäre die alte Arena fast geschlossen worden. Wo verteilte Minister
Bullerjahn glei

Mitteldeutsche Zeitung: zu Koran-Verteilung

Der ausgebliebene Zulauf auf die Stände der
islamischen Eiferer am vergangenen Wochenende zeigt, dass das
meinungsfreie Deutschland durchaus gelassen mit derlei Aktionen
umgehen kann. Keine Randale, und nur selten einmal Diskussionen –
die Provokation der Missionare im Namen Allahs verpuffte. Vielleicht
aber wäre es gar nicht schlecht gewesen, wenn sich auf diese Weise
der Koran verbreitet hätte. Ein Blick in das Buch erweitert das
Wissen über eine Religion, die eb