Mitteldeutsche Zeitung: Fraktions-Wechsel Linken-Abgeordnete wechselt Fraktion wegen Bildungspolitik: „Realitätsnähe finde ich mehr bei der CDU“

Die bisherige Linken-Abgeordnete Edwina Koch-Kupfer
verbindet ihren Wechsel in die CDU-Landtagsfraktion mit Kritik an
ihrer bisherigen Fraktion: "Die Menschen vor Ort erwarten von der
Politik Lösungen für ihre Probleme und Realitätsnähe. Realitätsnähe
finde ich mehr bei der CDU", sagte Koch-Kupfer der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Die
Bildungsexpertin führte inhaltliche Gründe für den Wechsel an: Die

Mitteldeutsche Zeitung: zu anonymisierten Bewerbungen

Das Bemerkenswerte an dem Versuch mit rund 8 500
Bewerbungen ist, dass nicht nur die Bewerber und das Prinzip der
Chancengleichheit davon profitierten. Auch die beteiligten
Unternehmen haben durchweg positive Erfahrungen mit dem Versuch
gemacht. Vier Arbeitgeber haben sich bereits dazu entschieden, weiter
mit dem anonymisierten Bewerbungsverfahren zu arbeiten. Es ist eine
Entscheidung für mehr Offenheit, nicht nur den Bewerbern gegenüber.
Die Unternehmen scheinen erkannt zu habe

Mitteldeutsche Zeitung: zu Haseloff-Reise nach Baden-Württemberg

Haseloffs Vorgänger Wolfgang Böhmer hatte
angemerkt, dass es nicht Sache der Politik sondern der Wirtschaft
sein müsse, mit attraktiven Löhnen um Fachkräfte zu werben. Recht
hat er. Und es muss auch erlaubt sein zu fragen, wie Kammern und
Wirtschaftsverbände hierzulande reagiert hätten, wenn plötzlich ein
Ministerpräsident aus dem Westen in Magdeburg auftaucht, um
Fachkräfte abzuwerben. Dennoch nötigt einem Haseloffs Aktion Resp

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahlpanne in Halle

Kleiner Fehler, große Wirkung: Eine peinliche Panne
bei der Ausschreibung für die OB-Wahl in Halle sorgt dafür, dass der
Wahltermin verschoben werden muss. Halb so schlimm, könnte man
meinen: Dann findet die Wahl eben etwas später statt. Stimmt soweit.
Allerdings stellen sich Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD),
die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus und der ganze Stadtrat damit
auch ein verheerendes Zeugnis aus. Bei einer so wichtigen
Angelegenh

Mitteldeutsche Zeitung: Medienpolitik MDR-Rundfunkratsmitglied Guido Kosmehl (FDP): ARD soll prüfen, ob es nicht zu viel Talk im Ersten gibt

In der Debatte über die ARD-Talkshows hat der
sachsen-anhaltische FDP-Politiker Guido Kosmehl Bedenken angemeldet,
ob soviel Talk notwendig sei. Kosmehl, der Mitglied im
MDR-Rundfunkrat ist, sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Mittwochausgabe), er sei von Anfang an skeptisch gewesen, ob
das neue Konzept, das mit der Verpflichtung von Günther Jauch für den
Sonntagabend-Talk im Ersten eingeführt worden ist, funktionieren
würde. "Nun haben wir

Mitteldeutsche Zeitung: Kommunalpolitik Landeswahlleiter: Termin für OB-Wahl in Halle muss verschoben werden

Die Oberbürgermeister-Wahl in Halle kann nicht wie
geplant am 17. Juni stattfinden. Das sagte Sachsen-Anhalts
Landeswahlleiter, Innenstaatssekretär Ulf Gundlach, am Dienstag der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe).
"Aus meiner Sicht muss die Stadt den Wahltermin verschieben", so
Gundlach. Würde die Stadt dies nicht tun, könnte sich das Ministerium
als oberste Kommunalaufsicht gezwungen sehen, eine Wahlverschiebung
anzuordnen.

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestag Bundestagsvizepräsidentin Pau gegen Beschneidung des Rederechts für Abweichler

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) lehnt
eine Beschneidung des Rederechts für Abweichler ab. "Offensichtlich
rudern die Geschäftsführer der beiden großen Fraktionen jetzt
zurück", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf die aktuellen Ereignisse.
"Ich kann nur sagen: Das ist gut so. Sie sollten ihre Kraft lieber
auf das konzentrieren, was die Menschen außerhalb des

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Chemie Momentive schließt Chemiewerk in Leuna

Der Chemiekonzern Momentive will Ende Juni sein
Werk in Leuna schließen. Betroffen sind 80 Mitarbeiter, teilte
Momentive der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe) mit. Momentive produziert am Standort Leuna
Formaldehyd und Harze, die zur Herstellung von Holzwerkstoffen wie
Spanplatten verwendet werden. Das Geschäft der Holzverarbeiter stockt
derzeit wegen hoher Holzpreise und schwacher Nachfrage in Europa.
Dies trifft auch die Zulieferer aus der C

Mitteldeutsche Zeitung: Linke und Mietwohnungen SPD-Haushaltspolitiker Schneider kritisiert Genossenschaftsplan der Linken

Der haushaltspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat das Vorhaben der
Linksfraktion, mit Hilfe einer selbst gegründeten Genossenschaft
11500 Wohnungen der Treuhandliegenschaftsgesellschaft (TLG) zu
übernehmen, kritisiert. ?Das ist ein Witz, um das Thema zu
transportieren?, sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). Die Genossenschaft werde das nötige
Kapital nicht aufbringen. Der SPD-Bundestagsabge

Mitteldeutsche Zeitung: zu Linke und Mietwohnungen

Die Linke präsentiert sich als das, was sie früher
einmal auszeichnete: Eine Kümmererpartei, die nah bei den Menschen
ist. Zudem wird das Thema Wohnen immer wichtiger. Die Mieten
zumindest in guten Lagen steigen. Selbiges gilt für die Nebenkosten,
weil die Energiepreise in die Höhe klettern. Eine gute und bezahlbare
Wohnung zu haben, das versteht sich weniger denn je von selbst. Ob
die Genossenschaftsidee Substanz hat oder doch nur politisches
Marketing ist, wird s