Die Gehälter honorieren auch den langen Weg zu
einer Professur. Viele Wissenschaftler sind älter als 40 Jahre, wenn
sie zum Professor ernannt werden. Nicht wenige haben Jahre der
Unsicherheit hinter sich, in denen sie sich von einer befristeten
Stelle zur nächsten hangeln mussten. Ohne die Motivation, später ein
überdurchschnittliches Einkommen zu haben, und zwar unabhängig davon,
ob eine Universität sich gerade hohe Leistungszulagen leisten kann,
werden
Der Trend zur Wochenend- und Abendarbeit ist höchst
problematisch. "Gesundheitliche und soziale Beeinträchtigungen durch
Sonn- und Feiertagsarbeit sind empirisch belegt", heißt es in einer
Analyse der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Sonntagsarbeiter haben etwa ein höheres Unfallrisiko und leiden öfter
unter Schlafstörungen. Und die Freizeit verliert an Wert, wenn der
eine montags und die andere dienstags frei hat. Für
Kinder kosten Geld. Die Ausgaben werden insbesondere
in der Ausbildungsphase nicht durch staatliche Hilfen wie etwa
Kindergeld aufgewogen. Während die Kinderlosen ihren Urlaub auch mal
auf den Malediven verbringen (können), steuern viele Familien die
Ostsee an. Das ist nämlich preiswerter. Freilich wird es an der
Stelle auch schon heikel. Denn viele Paare können aus medizinischen
Gründen keine Kinder bekommen. Dass die Kinderlosen sich materiell
besserstehen als
Der Vorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, hat
Sympathie für den Vorschlag der Jungen Gruppe in der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekundet, eine Abgabe für Kinderlose
einzuführen. "Dieser Vorschlag interessiert mich sehr", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
"Denn wir brauchen mehr Kinder, weil wir die soziale Sicherheit mit
dieser Geburtenentwicklung dauerhaft nicht garantieren können. Jetzt
ist
Die Junge Gruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
will noch in dieser Legislaturperiode das Grundgesetz ändern mit dem
Ziel, Kinderlose mit einer extra Abgabe zur Stärkung der
Sozialversicherungen, aber auch für Investitionen in Infrastruktur
und Bildung zu belasten. Das kündigte der Sprecher der Jungen Gruppe,
Marco Wanderwitz, gegenüber der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. "Unsere
Sozialversicherungssysteme f
Die schwarz-gelbe Koalition schließt eine deutsche
Beteiligung an einer UN-Mission in Syrien aus. "Ich sehe da keine
deutschen Truppen", sagte der außenpolitische Sprecher der
FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Stinner, der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Die Gemengelage sei
außerordentlich kompliziert. Jetzt sei die Arabische Liga gefordert,
die den Vorschlag unterbreitet habe. Der außenpolitische Sprecher der
CD
Wird der Kanal überhaupt gebraucht? Im Gegensatz zur
europäischen Fernwasserstraße Elbe mangelt es der Saale schlicht an
wirtschaftlicher Bedeutung. Nur wenige der Firmen, die an ihren Ufern
siedeln, könnten und würden den Fluss als Transportweg nutzen.
Auch der Kanal würde die Saale nicht ganzjährig schiffbar machen.
Dazu müsste umfangreicher in die Struktur des Flusses eingegriffen
werden – zu hohen Kosten und mit weitreichenden Folgen fü
Wer genauer hinsieht, wird erkennen, dass auch das
Schloss Bellevue inzwischen mehr an einen Bunker erinnert als an den
Amtssitz des Bundespräsidenten. Wie Sauerland im Rathaus hockt
Christian Wulff im Schloss und versteht nicht, dass er als
Bundespräsident den Deutschen längst verloren ist. Wie Sauerland
Gesicht und Stimme für Duisburg war, war es Christian Wulff für
Deutschland. Auch im Fall Wulff ist beides perdu. Auch sein
Gesichtsverlust ist irreversibel.
Sachsen-Anhalts Landtag unternimmt einen neuen Anlauf zur Verkleinerung des Parlaments. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Unter den Spitzen der Fraktionen bestehe demnach weitgehend Einigkeit, dass es zu einer Reduzierung der Abgeordnetenzahl kommen soll. Die Beratung soll noch im Februar beginnen. Im Verhältnis zu seiner Bevölkerung hat Sachsen-Anhalt nach dem Saarland den zweitgrößten Landtag: Hierzulande kommt ein Abgeordneter auf fast 22.000 Einwohner
Sachsen-Anhalts Landtag unternimmt einen neuen
Anlauf zur Verkleinerung des Parlaments. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Montagausgabe. Unter den
Spitzen der Fraktionen besteht nach MZ-Informationen weitgehend
Einigkeit, dass es zu einer Reduzierung der Abgeordnetenzahl kommen
soll. Die Beratung soll noch im Februar beginnen.
Im Verhältnis zu seiner Bevölkerung hat Sachsen-Anhalt nach dem
Saarland den zweitgrößten Landtag: Hie