SPD-Chef Sigmar Gabriel hat vor dem Hintergrund
der Debatte um die anhaltende Demonstrationsbewegung in Deutschland
Veränderungsbereitschaft auch von den Muslimen in Deutschland
angemahnt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) sagte Gabriel, die Muslime müssten sich öffnen, ihre
Institutionen transparenter machen "und sie müssen sich offensiv,
auch ohne terroristischen Anlass, gegen die Radikalisierung des Islam
wehren".
SPD-Chef Sigmar Gabriel verteidigt seinen Besuch
als "Privatmann" bei einem Dialog mit "Pegida"-Anhängern in Dresden.
Ob man mit einer Zuhör-Offensive Pegida wieder los werde, wisse er
nicht, sagt Gabriel. "Aber zuhören schadet auch nicht", meint Gabriel
in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe).
Er finde die Versuche "vernünftig", mit denen die sächsische
Landeszentrale für politische
Nach seinem Besuch als "Privatmann" beim Dialog
der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung am Freitag in
Dresden zur Pegida-Problematik hat SPD-Chef Sigmar Gabriel auf die
Sorge vor Machtarroganz durch die lange CDU-Regierungszeit in Sachsen
hingewiesen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) sagte Gabriel, für ihn sei es auch nach dem Dresdner
Dialog schwer zu erklären, warum Pegida in Dresden so stark sei,
w&
Leipzig. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat
die AfD aufgefordert, sich offen zur Mitorganisation von Pegida zu
bekennen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) sagt Gabriel: "Von der Organisation bis hin zum
Redenschreiben für die Pegida-Organisatoren – auch für Herrn Bachmann
– soll angeblich die AfD Hilfestellung geben." Das scheine in Dresden
ein offenes Geheimnis zu sein. "Wenn das so ist, sollte die AfD sich
dazu &oum
Der SPD-Vorsitzende tritt in einem Interview mit
der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) der Ansicht entgegen,
dass es in der Frage des Dialogs mit Pegida Auffassungsunterschiede
zwischen ihm und der SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi gebe. Frau
Fahimi vertrete die gleiche Linie wie er selbst, sagte Gabriel auf
eine entsprechende Frage. "Keine Aufwertung und keine Gespräche mit
den Pegida-Organisatoren und Hintermännern", sagte Gabriel. "Aber
Bundespräsident Joachim Gauck ist auf dem Weg zum
ältesten bundesdeutschen Bundespräsidenten. Gauck, der an diesem
Sonnabend seinen 75. Geburtstag feiert, wird am 6. September 2015 den
bisherigen Altersrekordler im höchsten Staatsamt, Theodor Heuss
übertroffen haben. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe) stellen sich die im Bundestag vertretenen großen
Parteien auf Gaucks Bereitschaft für eine weitere Amtszeit ein.
Nicht nur 10 aus 48, sondern wirklich alle 48
Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtung im Test.
Auch 2015 gilt: Die besten Zinsen erhalten Genossen! Das bestätigt
die aktuelle Erhebung bei allen 48 Wohnungsbaugenossenschaften mit
eigener Spareinrichtung. Das Fachportal Tagesgeldvergleich.net prüft
als einzige Redaktion Deutschlands regelmäßig die entsprechenden
Wohnungsbaugenossenschaften und vergleicht die Angebote in 6
Kategorien.
Leipzig, 20.01.2010: Mit 192 Teilnehmern starteten die neuen Hauptkurse der beruflichen Rehabilitation im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). In mehr als 20 kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen findet die Umschulung der künftigen Fachkräfte in der Leipziger Bildungseinrichtung statt.
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin
Schulz (SPD), hat das jüngste Krisenmanagement der Bundeskanzlerin
gelobt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) sagte Schulz: "Wir erleben eine Bundeskanzlerin,
die weiß, dass dieses Land ein stabiles politisches System hat, dem
auch ein paar Aufgeregte an den Rändern keinen wirklichen Schaden
zuführen können." Das gelte seiner Ansicht nach auch f&uum