Die neue Version kommt mit höherer Performance dank Mehrkernunterstützung, verbesserter Reparaturfunktion, optimiertem Geometrievergleich und hochwertiger Mittelflächenfunktion in branchenspezifischen Paketen
Demnächst sitzen wir wieder vor unseren
Steuererklärungen, sammeln fleißíg Belege – und ärgern uns dann, wenn
einige davon nicht anerkannt werden. Als Arbeiter oder Angestellter
ist man sowieso der totalen Transparenz bei den Finanzbehörden
ausgesetzt. Aber wehe, man vergisst mal die Steuererklärung pünktlich
abzugeben. Dann kommt garantiert einige Wochen später schon ein Brief
mit harschen Sanktionsdrohungen.
Die Krim ist für die Ukraine verloren. Es spricht
wenig dafür, dass Wladimir Putin Angst vor der eigenen Courage
bekommt und seinen Griff lockert. Er wird auf ein Referendum pochen,
das eine Farce ist, aber einen Zweck halbwegs erfüllt: Eine
Begründung für den Anschluss der Halbinsel an Russland.
Präsident Putin könnte sich danach sogar auf Gespräche einlassen,
dann freilich zu seinen Bedingungen. Der Mann hat ein Ziel erreicht:
Er ist ein Machtf
Premiere für die Messe Erfurt. Zum ersten Mal agiert die zweitgrößte Messe Ostdeutschlands außerhalb des heimischen Standortes. Im Rahmen einer strategischen Allianz mit dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) bringt die Messe Erfurt auf der internationalen Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung METAV in Düsseldorf ihre langjährige Kompetenz zum Trendthema generative Fertigungsverfahren ein. Die "Rapid Area" (Halle 15, St
Lehrerverband und SPD sind dafür, der
CDU-Finanzminister dagegen: Die Rede ist von der Verbeamtung junger
Lehrer. Was sofort eine Frage aufwirft: Schielen Pädagogen am Beginn
ihres Berufslebens tatsächlich als erstes auf den vermeintlich
sicheren Beamtenjob? Sind sie allen Ernstes wegen einer
Alimentationszulage bis zum Lebensende bereit, in ein anderes
Bundesland zu wechseln?
Zweifel sind hier durchaus angebracht. Sicher, der Kampf um die
besten Köpfe entscheidet
Das war kein leichter Gang für den Präsidenten, aber
es hat sich gelohnt: Bewegend hat sich Joachim Gauck in Griechenland
für deutsche Kriegsverbrechen entschuldigt. Die Bitte um Verzeihung
war überfällig, aber Gauck hat sich leider einen ungünstigen Termin
ausgesucht: In Griechenland ist Wahlkampf, die Opposition will die
Europawahl zur Volksabstimmung gegen den Euro-Rettungskurs machen. Da
kommt eine Debatte nicht nur über deutsche Schuld, sondern auch &
Der neue Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der
SED-Diktatur, Christian Dietrich, möchte das Gesetz zur Überprüfung
der Landtagsabgeordneten auf eine Zusammenarbeit mit dem Ministerium
für Staatssicherheit (Stasi) reformieren. Viele Biografien seien
längst öffentlich. Ärgerlich sei aber, dass die Beteiligung an
Menschenrechtsverletzungen, ob heimlich als Inoffizieller Mitarbeiter
der Stasi oder offensichtlicher, zum Beispiel als Kaderleiter, gerne
verharm
Mit einem unbefangeneren Verhältnis der
Ostdeutschen zu Fragen der nationalen Identität erklärt sich der
AfD-Vorsitzende Bernd Lucke die besonders guten Wahlergebnisse seiner
Partei in den neuen Bundesländern. "Man schämt sich dort nicht,
deutsch zu sein", erklärte Lucke in einem Interview mit der
Thüringischen Landeszeitung (Sonnabend, 8. März). Das Vertreten
nationaler Interessen werde in Thüringen oder Sachsen mit mehr
Sympathie al
Mit Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch spricht
sich zum ersten Mal vor der Thüringer Landtagswahl ein
Spitzenvertreter der SPD offen gegen die Fortsetzung der Koalition
mit der CDU aus. Kreuch fordert seine Partei auf, stattdessen mit der
Linken, und falls es notwendig ist, auch mit den Grünen eine neue
Regierung zu bilden. Die Gründe für die Notwendigkeit eines
rot-roten oder rot-rot-grünen Kurswechsels sieht Kreuch im relativen
politischen Stillstand der