Wenn Thüringens Handwerker in diesen Tagen über
fehlende Qualität bei Auszubildenden klagen, dann haben sie recht und
nicht recht zugleich. Einerseits ist Kritik an jungen Leuten
wohlfeil. Haben doch bereits geistige Größen wie Sokrates vor mehr
als 2000 Jahre beklagt: "Die Jugend hat schlechte Manieren, verachtet
die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo
sie arbeiten soll". Im Jahr 2013 hört es sich bei der Handw
Wie heißt es doch immer: Was nichts kostet, ist
nichts wert. Warum das ausgerechnet auch auf die Betreuung von
Kleinkindern zutreffen soll, bleibt ein Rätsel. Gewiss: Tagesmütter
und Erzieherinnen und Erzieher in Kitas werden für ihre Arbeit
entlohnt – womöglich nicht in dem Maße, wie es ihrer Verantwortung
und Belastung entspricht. Doch erst durch das stets und ständig als
"Herdprämie" verteufelte Betreuungsgeld, das es seit dem 1. Augus
Europa darf keine Festung sein und das Mittelmeer
darf nicht zum Totenmeer werden. Die erschütternden Bilder aus
Lampedusa müssen endlich Konsequenzen haben. Seien wir doch ehrlich:
Die EU-Flüchtlingspolitik ist an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten.
Beispiel Syrien: Millionen sind dort auf der Flucht, wir fordern den
Libanon, Jordanien und auch die Türkei auf, sich der Flüchtlinge
anzunehmen. Die Flüchtlingslager dort sind randvoll. Und wir nehmen
gerad
Der Osten ist spitze! Und Thüringen mischt dabei
ganz vorne mit. Die Nachricht hätte wirklichen Sensationswert, wenn
es dabei um Löhne und Gehälter ginge. Doch bedauerlicherweise
rangieren die neuen Länder nur bei der Bildung ganz oben.
Bedauerlicherweise? Nur? Mitnichten. In Mathe, Bio und Physik landen
unsere Schüler gleich hinter Klassenprimus Sachsen auf Platz zwei.
Das ist ein Erfolg! Und den darf sich natürlich auch
SPD-Kultusminister Christoph Ma
Früher verlieh das fünfköpfige Komitee des
norwegischen Parlaments den Friedensnobelpreis an Persönlichkeiten
oder Organisationen für deren überragende, friedensbildenden
Verdienste an der Menschheit. Lech Walesa, Nelson Mandela, Andrej
Sacharow oder Yitzak Rabin sind herausragende Beispiele dafür. Seit
einiger Zeit aber tun sich die Osloer Politiker schwer mit ihrer
Wahl. Das droht den Friedensnobelpreis, die bedeutendste Auszeichnung
dieser Welt, zu b
Die Zwischenbilanz ist positiv: der Blitz-Marathon
hat offensichtlich die Autofahrer ausgebremst – zumindest jene, die
sonst des Öfteren zu schnell unterwegs sind, gesetzte Limits gerne
mal überschreiten. Die Ankündigungen und Appelle haben also Wirkung
gezeigt. Auf vielen Strecken waren die meisten Fahrzeugführer merkbar
brav unterwegs, um nicht in eine der Radarfallen zu tappen. Doch an
einigen angekündigten und auch manchen wohlbekannten Blitzstandorten
such
Die Türen sind nicht zugeschlagen. Die Kretschmanns
auf der einen und die Mohrings oder Laschets auf der anderen Seite
können zunächst einmal zufrieden sein. Schwarz-Grün ist immer noch
möglich, der Zug in Richtung Große Koalition noch nicht endgültig
abgefahren. Vor allem in der Union haben diejenigen in den
vergangenen Tagen an Boden gewonnen, die von dem Charme einer
schwarz-grünen Koalition auf Bundesebene überzeugt sind. Nicht nur,
weil s