Jetzt ist das Chaos komplett. Mit dem
vorläufigen Stopp der Umstellung des Superkraftstoffs E5 auf E10
lässt die Mineralölwirtschaft die Verbraucher noch unsicherer zurück,
als sie ohnehin schon waren. Wie anders ist es sonst zu deuten, dass
an den etwa 15 000 bereits umgerüsteten Tankstellen in Deutschland
der so genannte Bio-Kraftstoff in den Tanks vor sich hindümpelt,
während das deutlich teurere Super Plus in rauhen Mengen durch die
Zapfsäulen fl
Eine Lawine stoppt man am einfachsten, wenn sie
noch klein ist. Es ist gut, dass die Europäische Zentralbank gar
nicht erst abwartet, bevor die Inflation wie ein Schneeball auf
Talfahrt immer größer wird. Gemessen an der Zurückhaltung, die sich
Zentralbanker sonst auferlegen, lässt die Ankündigung EZB-Chef
Jean-Claude Trichets, eine Erhöhung des Leitzinses im April sei
»möglich«, nichts an Deutlichkeit vermissen. Die Inflation ist mit
2
Die Europäische Zentralbank (EZB) schwenkt
wieder auf Stabilitätskurs ein, und das ist gut so. Die faktische
Ankündigung ihres Präsidenten Jean-Claude Trichet, im April den
Leitzins zu erhöhen, ist ein richtiges Signal – nicht nur im Kampf
gegen die anziehende Inflation, sondern auch im Einsatz für
Finanzstabilität und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Denn eine zu
lange Zeit extrem niedriger Zinsen – darauf hat auch
EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark b
Die stellvertretende Vorsitzende der
Bundestagsfraktion der Grünen, Bärbel Höhn, begrüßt die Ankündigung
des Mineralölwirtschaftsverbandes, bei der Einführung des Biosprits E
10 auf die Bremse zu treten. "Jetzt hat man Zeit in Ruhe zu
informieren und Sorgen auszuräumen. Besser wäre aber eine andere
Biokraftstoff-Strategie – und zwar das Angebot von reinem Biosprit,
der dann freiwillig getankt werden kann", sagte Höhn den Zeit
Das Biosprit-Desaster, so muss man die Absage an die
weitere großflächige Einführung von Biosprit nennen, ist ein
Lehrstück undurchdachter Umweltpolitik. Erst wurde die
E-10-Einführung 2008 verschoben, weil die Autoindustrie nicht in der
Lage war, Verträglichkeitslisten zu erstellen; jetzt ist E 10
da, die Listen auch, aber der gemeine Autofahrer traut dem nicht. Das
verantwortliche Umweltministerium schaut der Tankverweigerung
tatenlos zu – und nun
Mindoro veröffentlicht Geschäftsbericht und Finanzergebnisse für das 4. Quartal 2010
EDMONTON, ALBERTA, 2. März 2011
Mindoro Resources Ltd. (TSX VENTURE:MIO) (ASX:MDO) (FRANKFURT:WKN 906167) (das „Unternehmen“) freut sich, die auditierten Finanzergebnisse des Unternehmens und die Erläuterungen und Analysen des Managements (Management’s Discussion and Analysis) für die drei bzw. zwölf Monate zum 31. De
München, 3. März 2011. Gleich zweimal hat der britische Online-Dienst
International Law Office (ILO) heute Noerr LLP mit dem –Client Choice Award
2011– ausgezeichnet: Die Kanzlei ist Land
Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat festgestellt, dass
die konsolidierte Jahresrechnung (Konzernabschluss) der Novavisions AG,
Rotkreuz, zum Abschlussstichtag 31.12.2007 fehlerhaft ist.
DGAP-Media: WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH / Schlagwort(e):
Unternehmen/
WätaS baut Wirtschaftsbeziehungen durch Firmengründung in Russland aus
03.03.2011 / 18:00
———————————————————————
WätaS baut Wirtschaftsbeziehungen durch Firmengründung in Russland aus
Die traditionell guten wirtschaftlichen Beziehungen sächsischer Unternehmen
nach Russland erfahren durch eine Modernisierungsoffensive eine deutliche
Beleb
Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft kritisiert den Stopp der Markteinführung von E10
und fordert eine sofortige Informationskampagne der
Mineralölwirtschaft.
Der Vorsitzende des Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft Norbert Schindler MdB erklärt dazu: "Die
Mineralölwirtschaft hat versagt und ist für den fehlenden Absatz von
E10 selbst verantwortlich. Wer vor E10 warnt, anstatt an der
Tankstelle zu informieren, leistet der Verbra