Lünendonkstudie 2014: Technologie-Beratung und Engineering Services / „Lokal beraten mit globaler Kompetenz – interdisziplinäre Teams gefragt“ (FOTO)

Lünendonkstudie 2014: Technologie-Beratung und Engineering Services /
„Lokal beraten mit globaler Kompetenz – interdisziplinäre Teams gefragt“ (FOTO)

Im zweiten Quartal 2014, so berichtet der Verein Deutscher
Ingenieure (VDI), seien ca. 60.000 Stellen in Ingenieurberufen
unbesetzt gewesen. Die Suche nach qualifiziertem Personal in diesem
Bereich wird für Unternehmen immer schwerer. Anbieter von
Technologie-Beratung und Engineering Services werden unverzichtbar.
Als Partner unterstützen sie Industrieunternehmen und bieten Lösungen
im Bereich hochqualifiziertes Personal. Die aktuelle Trendstudie des
Marktforschers L&uum

Schutz vor Ebola: TÜV Rheinland berät bei dienstlichen Auslandsreisen / Neue Seite zum Thema unter www.tuv.com/ebola im Internet / Reisewarnungen beachten / Arbeitsmedizinische Vorsorge

Die Ebola-Epidemie in Westafrika breitet sich immer
weiter aus, Mitte Oktober sprach die Weltgesundheitsorganisation
(WHO) offiziell bereits von über 4.000 Toten. Auch hierzulande wächst
die Angst, sich anzustecken – nicht erst seit der ersten Infektion in
Spanien. Besorgt sind vor allem jene, die aus beruflichen Gründen ins
Ausland reisen. TÜV Rheinland bietet Unternehmen deshalb eine
umfassende arbeitsmedizinische Vorsorge und reisemedizinische
Beratung bei beruflichen

Praktikantenbörse für Unternehmen und Spitzensportler startet

Angela Merkel empfängt
Initiatoren im Kanzleramt in Berlin

Heute ist offizieller Start der "Praktikantenbörse – Unternehmen
suchen Spitzensportler" auf www.DUB.de. Angela Merkel empfängt am
Nachmittag die Deutsche Sporthilfe mit ihrer Initiative "Sprungbrett
Zukunft" im Kanzleramt in Berlin. In diesem Rahmen wird die
Praktikantenbörse eröffnet. Initiatoren sind neben der Sporthilfe die
Deutsche Bank und die Deutsche Unternehmerbörse (DUB

Mit guten Infografiken in die Medien / Praxisseminar mit dem Experten der dpa-Infografik (FOTO)

Mit guten Infografiken in die Medien / Praxisseminar mit dem Experten der dpa-Infografik (FOTO)

Diagramme, Schautafeln oder Statistiken: Komplexe Themen und
umfangreiches Zahlenmaterial müssen in ansprechende visuelle Inhalte
umgesetzt werden. Wer anspruchsvolle Infografiken selber entwerfen
oder Dienstleister für die Erstellung briefen möchte, kann das
Know-how jetzt von Dr. Raimar Heber, Art Direktor der dpa-Infografik,
lernen.

Der Media Workshop "Infografik Intensivkurs – Komplexe Daten und
Informationen visualisieren" findet am 13. und 14. November

Hoher Frauenanteil in Agenturen / Führungspositionen aber immer noch männlich dominiert

In Agenturen bilden die weiblichen
Mitarbeiter die Mehrheit – allerdings nicht in Führungspositionen. 62
Prozent weibliche Agenturmitarbeiter stehen 38 Prozent männlichen
gegenüber. Nur 12,1 Prozent der Frauen arbeiten in
Führungspositionen, dieser Anteil liegt bei den Männern mit 27,4
Prozent deutlich höher.

Dies belegt die Human Resources Management Studie, die der GWA
(Gesamtverband Kommunikationsagenturen) nach 2009 zum zweiten Mal
aufgelegt hat. 516 M

Recruiting Trends 2014: Employer Branding ist gleichzeitig Priorität und Sorgenkind Nummer 1 unter Personalern

Die Arbeitgebermarke ihres Unternehmens treibt
deutsche Personaler um: Drei Viertel sind sich sicher, dass sie einen
erheblichen Einfluss auf ihren Rekrutierungserfolg hat. 58 Prozent
glauben, dass der Rekrutierungsmarkt immer mehr durch
Marketingmechanismen bestimmt wird und ein Drittel erwartet größeren
Wettbewerb um Bewerber durch steigenden
Employer-Branding-Investitionen bei Konkurrenten. Das Thema Employer
Branding ist jedoch auch von großer Unsicherheit geprägt

Was ist Hype, was bleibt? / Seminar zu Medientrends in PR und Marketing (FOTO)

Was ist Hype, was bleibt? / Seminar zu Medientrends in PR und Marketing (FOTO)

Was ist heute in den Medien schon möglich und was kommt innerhalb
der kommenden fünf bis zehn Jahren auf uns zu? Auch ohne Glaskugel
kann man schon heute sicher sagen, welche Medieninnovationen uns die
nächsten Jahre beschäftigen werden. Ungeahnte Märkte werden sich
eröffnen und diese Innovationen werden uns sehr schnell als
selbstverständlich erscheinen.

Referent Prof. Michael Schwertel zeigt, welche Medientrends sich
abzeichnen und wie sich dies

Volle Transparenz bei Online-Jobbörsen / Pünktlich zur ZUKUNFT PERSONAL in Köln startet mit www.jobborsencheck.de das erste Bewertungsportal für Online-Jobbörsen in Deutschland

Deutsche Personaler dürfen sich auf mehr
Transparenz bei der Auswahl ihrer Recruiting-Partner freuen.
Hintergrund: Pünktlich zur ZUKUNFT PERSONAL, der HR-Leitmesse in Köln
(14.-16. Oktober), startet mit jobboersencheck.de das erste
Bewertungsportal für Online-Jobbörsen in Deutschland. Nach dem
Vorbild von Online-Vergleichsportalen für Hotels, Versicherungen oder
Energieanbietern können Arbeitgeber hier zukünftig kostenlos anhand
von unabhängigen

HR-Experten stellen Trainee-Weichen / ABSOLVENTA Jobnet und Vodafone veranstalten „Think Tank“, um gemeinsam mit mehr als 100 Arbeitgebern die Zukunft von Trainee-Programmen zu gestalten

Trainee-Programme sind wichtige Ansatzpunkte für
Unternehmen, die sich dem Fachkräftemangel entgegenstellen möchten.
Doch bisher sind sie rechtlich nicht definiert und jeder Arbeitgeber
kann sie so umsetzen, wie er es für richtig hält. Die Zukunft von
Trainee-Programmen aktiv zu gestalten – das hat sich ABSOLVENTA
Jobnet auf die Fahne geschrieben. Mit der in dieser Form
einzigartigen "ABSOLVENTA Trainee-Auszeichnung" schafft die laut
FOCUS Deutschlandtes

Studie zur Führungskräfteentwicklung: Deutschland abgeschlagen im internationalen Vergleich / Speziell in Europa wird die Förderung von Spitzentalenten zu wenig priorisiert

Nur zwölf Prozent der deutschen
Unternehmen finden, dass der eigene Nachwuchs den Bedarf an
Führungskräften deckt. Im internationalen Vergleich sind die USA und
Kanada Vorreiter bei der Führungskräfteentwicklung. Dort betrachten
rund 55 Prozent dies als vorrangige Maßnahme im Talentmanagement. Die
europäischen Länder sind abgeschlagen, einschließlich Deutschland mit
nur 32 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie
"Talentmanagement 2