Ein Team aus Bayern hat beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen gewonnen. In der Kategorie TEAM BERUF gab es außerdem drei zweite und zehn dritte Preise. Ausrichter des Wettbewerbs ist Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Sieger der Kategorie TEAM BERUF des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist ein Team der Staatlichen Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen […]
Familienunternehmen bieten gute Voraussetzungen, um qualifizierte Mitarbeiter langfristig an sich zu binden. Eine Umfrage der Stiftung Familienunternehmen ergab, dass angehende Fach- und Führungskräfte eine gute Arbeitsatmosphäre als das wichtigste Kriterium für den langfristigen Verbleib im Unternehmen erachten. Erst danach kommen die Punkte „Karrierechancen“, „Tätigkeit“ und „Vergütung“. Die Befragung von knapp 500 Fach- und Führungskräften wurde […]
„Die aktuelle konjunkturelle Schwäche ist am Arbeitsmarkt nach wie vor spürbar. Alles in allem zeigt er sich aber weiterhin robust.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im November: -24.000 auf 2.180.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -6.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 4,8 Prozent Arbeitslosigkeit, […]
Im Oktober 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber Oktober 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,7 % zu (+306 000 Personen). Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum hatte im Dezember 2018 noch 1,2 %, im Januar 2019 dann 1,1 % und […]
Fast zwei Drittel der Cybersicherheitsentscheider in Deutschland bewerten die eigenen Mitarbeiter als Schwachpunkt ihrer Sicherheitsstrategie. Dabei räumen sie eigene Versäumnisse ein: So hält ein Drittel die Belegschaft nicht ausreichend über aktuelle Cyberrisiken auf dem Laufenden. 42 Prozent verzichten zudem darauf, ihre Belegschaft konsequent für digitale Gefahren auf Geschäftsreisen zu sensibilisieren. 31 Prozent sagen sogar, dass […]
Mit dem Versand von Umlagebescheiden startet Schleswig-Holstein in diesen Tagen in die neue generalistische Pflegeausbildung. Darauf weist die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hin. „Die Beiträge zur neuen Ausbildungsumlage sind eine lohnende Investition in die Zukunft der dringend benötigten Pflegekräfte“, sagte der schleswig-holsteinische bpa-Landesvorsitzende Mathias Steinbuck, der hinzufügt: „Der Gesetzgeber hat […]
In 2020 liegt der nominale Gehaltszuwachs in Deutschland bei 3,0 Prozent, das inflationsbereinigte Plus beläuft sich auf 1,3 Prozent. Die Inflationsrate fällt in 2020 mit 1,7 Prozent etwas höher aus als in 2019 mit 1,5 Prozent. Die höchsten nominalen Steigerungsraten in 2020 verzeichnen mit jeweils 3,0 Prozent die Branchen High-Tech und Life Sciences, gefolgt von […]
Great Place to Work®, weltweit führender Experte für Unternehmenskultur und Mitarbeiterbefragung, bietet die neue Cloud-gestützte Software „Emprising“ ab 01. Dezember an Die Digitale Transformation hat bereits mit Wucht und Verve den HR-Bereich erreicht. Sind es bisher eher Anwendungen für Lohnabrechnung, Data-Management und Recruiting, bietet Great Place to Work® mit „Emprising“ jetzt eine digitale Anwendung für […]
Sperrfrist: 27.11.2019 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Initiative „Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf“ übergibt ihre politischen Handlungsempfehlungen für die Lebenswelt „Arbeit“ heute im Rahmen einer öffentlichen Vorstellung an Vertreter aus dem Bundestag. In den Empfehlungen fordert der indikationsübergreifende Think Tank eine bessere Prävention […]
Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt die Zusage von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, auch vor einer gesetzlichen Neuregelung zu den Sanktionen in Hartz IV keinen Übergangsweisungen der Bundesagentur für Arbeit zuzustimmen, die Kürzungen des Regelsatzes von über 30 Prozent ermöglichen. Heil griff damit eine Forderung des Paritätischen auf, die dieser nach Bekanntwerden verschiedener Entwürfe aus der Bundesagentur an […]