Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die Ruhezeiten nicht einzuhalten, je länger die Tages- beziehungsweise Wochenarbeitszeiten der Beschäftigten sind. Die Publikation baua: Bericht kompakt „Verkürzte Ruhezeiten: Auswirkungen […]
Auch die besinnliche Weihnachtszeit kann arbeitsrechtliches Konfliktpotenzial bergen. Der Arbeitnehmer möchte zum Beispiel zwischen den Feiertagen nicht arbeiten, aber der Arbeitgeber gewährt keinen Urlaub. Hat man zudem Anspruch auf Weihnachtsgeld? Und darf man in der Mittagspause Glühwein trinken? Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Professor an der Hochschule Fresenius, erklärt im Interview, was arbeitsrechtlich zu […]
Frauen sind genauso häufig wie Männer in digitalen Branchen tätig und arbeiten mit digitalen Technologien. Bei der Auswahl neuer digitaler Entwicklungen werden jedoch nur 22 Prozent der Frauen von ihren Arbeitgebern in den Entscheidungsprozess einbezogen. Damit Frauen gerade im Hinblick auf die Chancengleichheit stärker zu Gestalterinnen der Digitalisierung werden, sollten Unternehmen ihnen mehr zutrauen und […]
Wie komme ich entspannter durch den Stau-Monat November in NRW? In einer landesweiten Aktion am kommenden Montag (25.11.2019) bieten die elf Ausgaben der „WDR-Lokalzeit“ den gestressten Pendler*innen konkrete Lösungen an. Die Reporter*innen der WDR-Landesstudios haben Ideen gesammelt, wie Berufspendler*innen entspannter zur Arbeit gelangen können. Am Montag werden diese Ideen von Menschen aus dem Westen im […]
Ein vom Mukoviszidose e.V. in Auftrag gegebenes Fachkräftegutachten führt zu alarmierenden Ergebnissen: Fast jede zweite Stelle in der Mukoviszidose-Versorgung kann nicht besetzt werden. Abhilfe schaffen könnten eine gezielte Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal und eine auskömmliche Finanzierung der Mukoviszidose-Ambulanzen. Bereits seit Jahren macht der Mukoviszidose e.V. im Rahmen seiner gesundheitspolitischen Arbeit auf den […]
„Die aktuelle Diskussion über die Zentralisierung der kapitalgedeckten Altersvorsorge mittels quasiobligatorischer Staatsfonds sehen wir mit großer Sorge. Was als schöne neue Vorsorgewelt dargestellt wird, ist nicht zu Ende gedacht. Kosten rechnet man schön, weil der gesamte administrative Aufwand auf die Arbeitgeber verlagert wird und die Kosten der Auszahlungsphase negiert werden. Verbreitungserfolge stellt man in Aussicht […]
Digital und sozial lernen muss kein Widerspruch sein. Das beweisen Massive Open Online Courses (MOOCs) seit vielen Jahren. Die weltweit immer beliebter werdenden MOOCs bringen tausende von Kursteilnehmern in Online-Foren zusammen. Sie stellen dort Fragen, antworten oder diskutieren und bilden so eine Lerngemeinschaft. Welchen Einfluss Faktoren wie Game-based Learning, Gamification, Kollaboratives Lernen oder Peer Assessment […]
Was bislang Führungsthema war, wird in der Arbeitswelt von morgen für alle relevant. Mit dem #UP-Qualifizierungsprogramm präsentiert die Integrata Cegos GmbH ein revolutionäres Konzept, mit dem Unternehmen ihre Mitarbeiter nachhaltig auf die Anforderungen von New Work vorbereiten können. #UP ist ein personalisierbarer, digitaler Lernpfad mit einer sogenannten „human interaction“, der nachweisbare Lernerfolge sicherstellt. #UP befähigt […]
Die brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann lobt die große Aufmerksamkeit für pflegepolitische Themen im jetzt unterzeichneten Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung. „Mit den Vorhaben zur Pflege greifen die Koalitionspartner in Brandenburg wichtige Themen wie die Stärkung der Pflegeausbildung auf. Das ist richtig und gut, da wir schnelle Unterstützung bei […]
In Folge eines Arbeitsunfalls ist der gelernte Zimmermann Jacob Wolff inkomplett querschnittsgelähmt – trotzdem steht er zusammen mit dem deutschen Team am Start und kämpft um den Titel der paralympischen Eishockey Weltmeisterschaft. Der Wettkampf findet in diesem Jahr vom 17. bis zum 23. November erstmals in Berlin statt. Wolff ist bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft […]