Als nach ein paar einleitenden Floskeln das Wort „Trennung“ fällt, brechen bei Siegfried W. alle Dämme. Mit der Faust schlägt der 55-Jährige auf den Tisch und brüllt verzweifelt „Warum ich? Das können Sie mir nicht antun!“. Seit 15 Jahren arbeitet W. bei einem Metallbauunternehmen in Nordrhein-Westfalen, doch in Zukunft soll sein Job durch eine Maschine […]
ZQP-Studie: 58 Prozent der befragten Unternehmen machen keine betriebsinternen Angebote, um pflegende Mitarbeiter zu entlasten. Die gezielte Unterstützung von Angestellten, die einen Angehörigen mit Demenz pflegen, spielt für 70 Prozent der Firmen keine wichtige Rolle. Deutschland befindet sich im demografischen Wandel. Dabei wächst unter anderem auch die Zahl älterer, pflegebedürftiger Menschen erheblich – von heute […]
Gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung und die soziale Pflegeversicherung wollen ihr Engagement in der Prävention, Gesundheits-, Sicherheits- und Teilhabeförderung für Erwerbstätige und arbeitslose Menschen verstärken. Die entsprechend weiterentwickelten Bundesrahmenempfehlungen hat die Nationale Präventionskonferenz (NPK) heute beim NPK-Präventionsforum in Dresden vorgestellt. Für die Arbeitswelt ist es das Ziel der beteiligten Institutionen, ihre Zusammenarbeit untereinander und mit […]
Im Jahr 2017 lag der Frauenanteil unter Führungskräften in Deutschland bei 29,2 % und damit niedriger als ihr Anteil an allen Erwerbstätigen (46,5 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Ergebnisse zur Qualität der Arbeit weiter mitteilt, gab es mehr Frauen in Führungspositionen als vor 20 Jahren (26,6 %). 1997 lag ihr Anteil an […]
Betriebsübergang, Massenentlassung, DSGVO, Agiles Arbeiten und mehr. Vom 19. bis 20. Februar 2019 lädt der 14. Kongress Arbeitsrecht zum arbeitsrechtlichen Jahresauftakt in das Sofitel Berlin Kurfürstendamm. 2019 befasst sich der Kongress Arbeitsrecht mit den aktuellen Entwicklungen in der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung – ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rechtsprechung zu Massenentlassungen. Eine Analyse und Bestandaufnahme […]
Nach langem politischen und gesellschaftlichen Ringen wurden am 21.09.2018 zwei wichtige Verordnungen zum Pflegeberufegesetz im Bundesrat beschlossen: die Verordnung über die Finanzierung der beruflichen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz sowie zur Durchführung statistischer Erhebungen (Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung – PflAFinV) und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung – PflAPrV). „Damit sind zwei wichtige Hürden hin […]
Die Verhandlungen über den Lohntarif im Deutschen Maler- und Lackiererhandwerk stehen kurz vor einer Einigung. In der Schlichtung haben sich die Verhandlungspartner Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und IG BAU im Grundsatz auf einen Kompromiss geeinigt, der wirtschaftliche Vernunft mit einem echten Einkommensplus für die Beschäftigten verbindet. „Wir sind uns bei den Kernthemen Lohnplus und Laufzeit […]
Bürokratie am Arbeitsplatz kann lästig sein – und teuer. Beispiel Kostenerstattung: Eine Umfrage der EasyPark Group ergab, dass 35 Prozent der Angestellten in deutschen Unternehmen schon mindestens einmal auf die Erstattung von Ausgaben verzichten mussten. Die Gründe sind vielfältig: Die Befragten hatten schlicht vergessen, den Antrag einzureichen (19 Prozent), sie hatten die nötigen Quittungen verloren […]
alfatraining zählt zu den größten und erfolgreichsten Bildungsanbietern im Bereich der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Seit Anfang September ist die Bildungsplattform www.alfatraining.com mit spannenden Themen der beruflichen Weiterqualifizierung online. Digitalisiertes Arbeiten und Lernen In der heutigen Arbeitswelt arbeiten Firmen weltweit vernetzt zusammen. Der Einsatz von einem Videokonferenzsystem gehört daher zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Neben der […]
Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität in Frankfurt am Main ermittelt gegen den Verleger der „Rhein-Zeitung“ (Koblenz), Walterpeter Twer, wegen des Verdachts auf Betrug. Das berichtet „Kress Pro“ in seiner neuesten Ausgabe. Die Behörde geht gegen den 69-jährigen und drei seiner Mitstreiter vor, weil er angeblich den Erfinder und Geschäftspartner Dieter Karlstedt (60) um dessen millionenschwere Patente […]