WAZ: Metallindustrie sieht durch Mindestlohn Praktika in Gefahr

Durch den Mindestlohn sind nach Einschätzung von
Metall-Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Praktikumsplätze in den
Betrieben in Gefahr. "Für viele jüngere Leute oder für
Langzeitarbeitslose kann der Einstieg in die Arbeitswelt verbaut
werden", sagte Dulger der in Essen erscheinenden Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Viele Unternehmen werden
künftig keine Praktika für Hochschulabsolventen mehr anbieten, wenn

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur Kritik am Textildiscounter Primark

Guerilla-Kampagne oder nicht – es ist wurscht, ob
die Hilferufe auf den Waschzetteln tatsächlich von den Näherinnen in
Bangladesh oder aus der Hölle eines chinesischen Straflagers stammen.
Tatsache ist, die meisten Textilien entstehen unter erbärmlichen
Bedingungen. Und zwar nicht nur in Asien und nicht nur für
Billigmarken. Bei denen lässt es sich eben nur mit Händen greifen,
dass etwas faul sein muss, wenn das modische T-Shirt regulär gerade
mal 1,

Stuttgarter Nachrichten: Alstom

Offiziell spricht die Regierung zwar von einer
gleichberechtigten Partnerschaft mit den neuen Kapitalgebern aus den
USA. Wer das glaubt, kennt die französischen Befindlichkeiten aber
nicht. Alstom ist mit seinen edlen Dampfturbinen einer der
Schlüsselzulieferer für den französischen Nuklearkonzern Areva – ein
nationales Heiligtum, gleich hinter Jeanne d–Arc und den
Atom-U-Booten. Wer als ausländischer Investor hier mitmischen will,
muss darauf gefasst sein, dass