Arbeitsrecht für Arbeitgeber ? neuer Ratgeber informiert über die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts

Gerd Ley zeigt in seinem "Arbeitsrecht für Arbeitgeber" auf, was für Arbeitgeber beim Arbeitsrecht wesentlich zu beachten ist.
Gerd Ley zeigt in seinem "Arbeitsrecht für Arbeitgeber" auf, was für Arbeitgeber beim Arbeitsrecht wesentlich zu beachten ist.
Der Umzug der Kellogg-Vertriebssparte nach Hamburg
ist ein Schlag für die Bremer Wirtschaft. Natürlich: Auf dem Papier
sind es 100 Arbeitsplätze, die hier am Standort wegfallen. Aber wie
so oft geht es auch im Fall Kellogg um viel mehr als nur die nackten
Zahlen. Der Weggang des US-Konzerns könnte Signalcharakter für andere
Firmen haben, denn die Begründung für Hamburg ist – das muss mal
leider so sagen – einleuchtend. Wenigstens auf den ersten Blick. Wer
Handwerk: Ausländische Facharbeiter oft nicht
gut genug
"Deutsche Standards häufig zu hoch" – Schwannecke lobt Bedingungen
für Zuwanderer als vorbildlich
Osnabrück. Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat
die Darstellung zurückgewiesen, wonach ausländische Facharbeiter
Deutschland meiden. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Dienstag ) erklärte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke,
War etwas anders gestern bei Karstadt? Nicht
wirklich: Alles beim alten. Genau das ist das Problem.Ein
angestaubtes Verkaufskonzept aus den frühen Wirtschaftswunderjahren,
an dem nie grundlegend und grundsätzlich etwas getan wurde. Ein
greiser Einkaufsdinosaurier, den ein unfähiges Management lange vor
Nicolas Berggruen ins terminale Siechtum verabschiedet hat. Ob ein
smarter Selfmade-Millionär aus Österreich die richtigen Impulse geben
kann? Bislang ist René
Konjunkturalarm in der deutschen Wirtschaft: In
vielen Branchen läuft es nicht mehr rund. Der Wachstumslokomotive
geht mehr und mehr der Dampf aus. Der milde Winter und Verbraucher,
die das Geld mit vollen Händen ausgegeben haben, trieben die
Wirtschaft in den vergangenen Monaten voran. Die Prognosen, auf die
sich die Bundesund EZB-Banker stützten, als sie mehr Teilhabe am
Wachstum für die Tarifbeschäftigten empfahlen, waren offensichtlich
schon von der Wirklichke
Als mittelständisches denkendes Familienunternehmen mit einer Geschichte, die bis in das Jahr 1960 zurückgeht, setzt die kappa services GmbH & Co. KG neue Maßstäbe bei der Arbeitnehmerzufriedenheit.
Wenn das Tourismus-Geschäft erst dauerhaft
brummt, bekommen die Beschäftigten schon ihr Geld, mag so mancher
denken. Ein Blick in den "Griechenland-Blog" zeigt jedoch, dass das
Problem tiefer liegt. Rund die Hälfte der Mitarbeiter ist ohne
Sozialversicherung beschäftigt. Außerdem drücken Saison-Beschäftigte
aus Osteuropa, die zu Dumping-Löhnen arbeiten, das Gehaltsniveau.
Laut Gewerkschaft handelt es sich etwa um arbeitslose "Praktika
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
In einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) übt der Vorsitzende
des Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG scharfe Kritik an der
Deutschen Bahn. Diese hatte Neueinstellungen angekündigt, nachem im
August 2013 in Mainz wegen Personalmangels in einem Stellwerk
zahlreiche Züge ausgefallen waren.
"An Warnungen hat es nicht gemangelt", schreibt Kirchner in "nd",
und weiter: "Der s
Die Neueröffnung der Billig-Modekette Primark hat am Berliner Alexanderplatz für großes Aufsehen gesorgt