Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Arbeitsbedingungen in Griechenland: Nachfragen! Von Christine Hochreiter

Wenn das Tourismus-Geschäft erst dauerhaft
brummt, bekommen die Beschäftigten schon ihr Geld, mag so mancher
denken. Ein Blick in den "Griechenland-Blog" zeigt jedoch, dass das
Problem tiefer liegt. Rund die Hälfte der Mitarbeiter ist ohne
Sozialversicherung beschäftigt. Außerdem drücken Saison-Beschäftigte
aus Osteuropa, die zu Dumping-Löhnen arbeiten, das Gehaltsniveau.
Laut Gewerkschaft handelt es sich etwa um arbeitslose "Praktika

neues deutschland: Chef der Eisenbahnergewerkschaft EVG kritisiert Personalpolitik der Deutschen Bahn

In einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) übt der Vorsitzende
des Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG scharfe Kritik an der
Deutschen Bahn. Diese hatte Neueinstellungen angekündigt, nachem im
August 2013 in Mainz wegen Personalmangels in einem Stellwerk
zahlreiche Züge ausgefallen waren.

"An Warnungen hat es nicht gemangelt", schreibt Kirchner in "nd",
und weiter: "Der s

Stuttgarter Nachrichten: Daimler investiert 1,5 Milliarden ins Werk Sindelfingen

Schon im Jahr 2004 schimpfte der damalige
Mercedes-Chef Jürgen Hubbert über die "baden-württembergische
Krankheit" und drohte dem Sindelfinger Werk mit dem Entzug der
C-Klasse. Zehn Jahre danach ist tatsächlich Schicht für dieses
Modell. Umso wichtiger, dass Konzern und Betriebsrat nun eine
Vereinbarung abgeschlossen haben. Daimler investiert 1,5 Milliarden.
Geschenkt gibt es die Job-Perspektive für die Belegschaft
allerdings nicht. Eine h&ouml

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christine Straßer zum Ausbildungsmarkt

Die Situation ist verquer: Für das
Ausbildungsjahr haben viele junge Menschen noch keine Stelle. Das
zeigen die Zahlen der Arbeitsagentur. Zugleich suchen andererseits
vor allem Handwerksbetriebe zum Teil händeringend Lehrlinge. Auf dem
Ausbildungsmarkt bildet sich eine Zweiklassengesellschaft. Den
paradoxen Negativtrend bestätigt der Berufsbildungsbericht 2014. Auf
169 Seiten werden die wichtigsten Daten zum Ausbildungsmarkt
aufgeführt und Schwerpunkte für die Be