Westfalen-Blatt: zu Gerry Weber

Damals, als der Modehändler Gerhard Weber
begann, selbst Bekleidung herzustellen, da fragten viele: Kann er
das? Als er die Gerry Weber AG an die Börse brachte: Kann er das? Als
er immer noch mehr Wachstum versprach. Als er ausgerechnet in der
Kleinstadt Halle ein Stadion baute. Als er das erste Hotel einweihte.
Als er die Tenniselite zum Turnier nach Ostwestfalen holte. Als er
mit der Halle 29 in Düsseldorf den Grundstein zur Unternehmerstadt
legte. Als er plötzlich beg

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 27. Februar zum Gewinnsprung bei der Airbus Group

Bis Ende 2016 will die Airbus Group rund 5800
Arbeitsplätze, vornehmlich in der Rüstungs- und Raumfahrtsparte,
abbauen. Dabei sollen 1450 Mitarbeiter tatsächlich entlassen werden,
die übrigen sollen zur Verkehrsfliegersparte Airbus wechseln oder
anderweitig aus dem Konzern ausscheiden. Das an die Luft setzen
bekommt vor allem jetzt einen besonders bitteren Beigeschmack, da die
Airbus Group ihre Gewinnsteigerung von 22 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr veröffentlicht

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Social Media im Firmenalltag: Nur Mut! von Sebastian Heinrich

Kein Unternehmen darf sich den Sozialen
Netzwerken grundsätzlich verschließen. Nie zuvor in der Geschichte
hat ein neues Medium so schnell so viele Menschen erreicht wie die
sozialen Netzwerke. Facebook ist gerade erst zehn Jahre alt geworden
– und zählt fast ein Fünftel der Weltbevölkerung zu seinen
Mitgliedern. Social Media ist für einen großen Teil der Bevölkerung
zu einem zentralen Bestandteil des Alltagslebens geworden. Wer aus
Berührung

Allgemeine Zeitung Mainz: Steinig / Kommentar zur Barmer GEK

Die Manager können es verkaufen, wie sie wollen,
natürlich geht es bei der Verschlankung der Barmer GEK vor allem um
eines:ums Sparen. Das alleine darf man der Krankenkasse indes nicht
ankreiden. Der Wettbewerb im Gesundheitswesen ist hart, und wenn
Ärzte, Kliniken, Apotheken und andere Akteure immer wieder den
explodierenden Kosten Tribut zollen müssen, ist es nicht mehr als
recht, dass auch die Kassen den Gürtel enger schnallen. Die
Versicherungsbranche wird den

Westfalen-Blatt: zu Facebook/WhatsApp

Alle Achtung, Mark Zuckerberg! Wen du nicht
schlagen kannst, den gewinne für dich: Dieser Spruch stammt zwar aus
der »Old Economy«. Aber für deinen jüngsten Coup, die Übernahme von
WhatsApp durch Facebook, liefert er genau die richtige Begründung.
Der Preis von 14 Milliarden Euro erscheint auf den ersten Blick hoch.
Aber Facebook bezahlt ja den größeren Teil in Aktien. Danach schwimmt
der Konzern in einem noch größeren Datenpool. Da

Stuttgarter Nachrichten: WhatsApp

"Sollte Facebook seinen Neueinkauf künftig
mit Werbebannern fluten und die Nutzerdaten massiv auswerten, könnte
der Schuss nach hinten losgehen. Wer im Netz die freie Wahl hat, muss
sich nicht verschaukeln lassen – auch nicht vom weltgrößten
Online-Netzwerk."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de