Verdachtskündigung – Zulässigkeit und Voraussetzungen
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Fünf Jahre nach Karmann-Pleite:
Insolvenzverfahren noch nicht abgeschlossen
Weiter Streit um 160 Millionen Euro erstatteter Steuern –
Verfahren beim Bundesgerichtshof
Osnabrück.- Auch fünf Jahre nach der Pleite des Osnabrücker
Autobauers Karmann ist das Insolvenzverfahren noch nicht
abgeschlossen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Montag) berichtet,
streiten Insolvenzverwalter Ottmar Hermann und die
Karmann-Gesellschafter vor dem Bundesgerichtsh
Als Familienministerin Schwesig im Januar die
32-Stunden-Woche für Eltern vorschlug, lief sie bei Merkel und der
Wirtschaft gegen die Wand. Auch der DIHK kritisierte ihren Vorstoß.
Dass er nun einen recht ähnlichen unternimmt, ließe sich leicht
verlogen nennen. Aber manchmal ist es eben doch wichtig, wer etwas
sagt. Arbeitszeiten zu regeln, ist nicht Sache der Politik, sondern
der Tarifpartner.
Der DIHK führt zwar auch keine Tarifverhandlungen, doch er sprich
Die Piloten haben ein massives sachliches
Problem bei der Begründung des Streiks: Die einzigartige
Übergangsversorgung, die sie partout bewahren wollen, entstammt einem
50 Jahre alten, überholten Regelwerk. Auch Flugzeugführer müssen zur
Kenntnis nehmen, dass die Menschen im Alter immer leistungsfähiger
werden. Warum soll die Ausstiegsgrenze von 55 Jahren nicht angehoben
werden können? Im Lichte des Streits über eine allgemeine Rente mit
67 beziehung
Der Europäische Gewerkschaftsbund (ETUC) fordert
angesichts anhaltend hoher Arbeitslosenzahlen in Europa einen
Kurswechsel in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. "Wenn weiter so
gehandelt wird wie derzeit, wird die Zahl der Menschen ohne Job auf
diesem Niveau bleiben oder sogar noch steigen", sagt die
ETUC-Generalsekretärin Bernadette Ségol im Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe).
Das Krisenman
Auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu rangiert die fairvesta Holding AG (http://www.kununu.com/de/bw/tuebingen/im/fairvesta-holding1/a/SkNqWVh2) als Top-Arbeitgeber. Bedingt durch die hervorragenden Bewertungen seiner Mitarbeiter, Bewerber und Auszubildenden ist das Tübinger Emissionshaus damit einer der populärsten Arbeitgeber der Immobilienbranche.
Bei kununu.com kommen sowohl Mitarbeiter, Auszubildende und Bewerber fairvestas zu Wort. Gelobt werden hier unter anderem die