Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Fachkräftemangel: Ein Rezept für alle, von Christine Hochreiter

Manche können es schon jetzt nicht mehr hören –
das Thema Fachkräftemangel. Dabei piekst der die Wirtschaft bislang
meist nur ein wenig, ohne ihr schon so richtig wehzutun. Dies gilt
bekanntlich für attraktive Metropolen. Am flachen Land und in
Branchen wie der Informationstechnologie müssen sich die Unternehmen
schon heute ins Zeug legen, um gut ausgebildete Mitarbeiter für ihr
Unternehmen zu gewinnen – und sie zu halten. Die möglichen Rezepte
sind bekan

Rheinische Post: Lanxess baut 225 Stellen im Rheinland ab

Der angekündigte Abbau von 300 deutschen
Arbeitsplätzen beim Dax-Konzern Lanxess belastet vor allem das
Rheinland. Alleine im Werk Leverkusen sollen 100 Stellen gestrichen
werden, in der Kölner Konzernzentrale 50, in Dormagen und in
Krefeld-Uerdingen jeweils 30 und in Langenfeld 15, berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe).
"Diese Zahlen haben wir als Potenziale für einen Stellenabbau an den
genannten Standort

Rheinische Post: Bayer will sich von 700 Mitarbeitern trennen

Der Bayer-Konzern will sich in den nächsten
vier Jahren von 700 Mitarbeitern der Kunststoff-Sparte Bayer
Material Science (BMS) trennen, 180 Mitarbeiter in Deutschland sind
betroffen. Das teilte der Konzern auf einer Mitarbeiter-Versammlung
am Montag in Leverkusen mit, wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) aus Konzernkreisen erfuhr. Die
Stellen sollen abgebaut oder durch Verkauf von Beteiligungen aus dem
Konzern ausgegliedert werden.

Stuttgarter Zeitung: Nur ein kleiner Fortschritt / Kommentar zu Mindestlohn/Zeitarbeit

Nunmehr werden die Bedingungen für Leiharbeiter
etappenweise besser. Die Selbstheilungskräfte des Marktes wirken,
könnte man meinen – die Sozialpartner sind stärker als gedacht. Alles
in Ordnung also? Besteht kein Grund mehr zur Regulierung? In der
Metallindustrie dürfen die Arbeitnehmervertreter bereits ein
gehöriges Wort mitreden, wenn es um Leiharbeit geht. Zudem mindern
die um sich greifenden Branchenzuschläge grobe Ungerechtigkeiten,
verteuern das In

Trierischer Volksfreund: Vodafone / Datendiebstahl / Kommentar / Trierischer Volksfreund

Vodafone ist zu lax mit den privaten Informationen
von zwei Millionen Kunden des Telefonkonzerns umgegangen, wenn sich,
wie nun vermutet wird, der Mitarbeiter eines Dienstleisters Zugang zu
Kundenstammdaten auf Vodafone-Computern verschaffen konnte. Es ist
gefährlich, diese Technik mit Hilfe externer Spezialisten zu
bedienen, obwohl auch andere Firmen das so halten. Nur
vertrauenswürdige Mitarbeiter sollten Zugang haben, deshalb muss
Vodafone seinen Datenschutz verbessern. Zwar i

Weser-Kurier: Hachez-Geschäftsführer tritt zurück

Nach Informationen des WESER-KURIER tritt
Hachez-Geschäftsführer Wolf Kropp-Büttner heute mit sofortiger
Wirkung von seinem Posten zurück. Als Grund für die Entscheidung
nannten der neue Eigentümer des Bremer Chocolatiers, der dänische
Süßwarenhersteller Toms, und Kropp-Büttner, dass es bislang nicht
gelungen sei, genügend Vertrauen aufzubauen, wie es für eine
konstruktive Geschäftsführung wünschenswert gewesen w&a

WAZ: Wilde Streiks bei Opel in Bochum

Im Bochumer Opel-Werk ist es in der Nacht zum
Dienstag zu wilden Streiks gekommen. Etwa 140 Beschäftigte der
Nachtschicht hätten sich an "illegalen Arbeitsniederlegungen"
beteiligt, sagte ein Sprecher der Werksleitung der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Das Werk habe in der
Nachtschicht ein Notprogramm gefahren und "deutlich weniger Autos als
üblich" gebaut, hieß es. Mit der Frühschicht um 7 Uhr seien die
Bänder w

WAZ: Der Glaube und die Gläubiger – Kommentar von Jens Dirksen

Auf der Weltbild-Gruppe, hinter Thalia die Nummer
zwei der deutschen Buchhändler, liegt schon seit Jahren kein Segen
mehr. Das hat mit der Krise der Branche zu tun, die allzu lange aus
ihren Buchläden dem unaufhaltsamen Aufstieg des Internet-Händlers
Amazon zugeschaut hat, statt diesen Markt selbst zu besetzen. Nicht
von ungefähr ist es der Auf- und Ausbau der Verlagsgruppe als
Online-Handelsplattform, der gerade große Löcher in die
Weltbild-Kassen rei&szlig