Stuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske: „12 Euro Mindestlohn sind gesetzt“ – Anhebung in zwei Stufen vorgeschlagen

Verdi-Chef Frank Bsirske setzt sich mit Nachdruck für deutlichen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns ein. „12 Euro pro Stunde sind gesetzt – ich finde, das ist eine Orientierungsgröße, die es lohnt, ernst genommen zu werden“, sagte er im Interview der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Donnerstagausgabe). Es sei sinnvoll, zum gesetzlichen Mindestlohnniveau bei den westeuropäischen […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Dr. Oetker

Streit kommt in den besten Familien vor. In der Regel nimmt die Außenwelt wenig Notiz. Anders ist das bei großen Unternehmen. Mit Grund: Je länger sich ein Streit hinzieht, desto größer die Gefahr, dass die Moral der Mitarbeiter, das Image der Marke und am Ende auch der geschäftliche Erfolg leiden. Vorab war klar: Der Beirat […]

Stuttgarter Zeitung: Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Verschärfung des Gesetzes zur Lohntransparenz

Vor dem nächsten bundesweiten „Equal Pay Day“ am 18. März fordert die stellvertretende Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes (DGB), Elke Hannack, eine Verschärfung des Entgelttransparenzgesetzes, das in den Betrieben bisher praktisch folgenlos bleibt. „Das Gesetz hilft, ein Tabu zu brechen – mehr nicht“, sagte sie der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Samstagausgabe). Seitdem es existiert, werde […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Schülerpraktika im Handwerk

Schülerpraktika sind nicht nur gut, weil sie eventuell zu mehr Ausbildungsverträgen im Handwerk führen. Das ist aus Sicht der Branche wichtig, aber insgesamt gesehen eher ein Nebeneffekt. Vorrang hat, dass die Jugendlichen auf diesem Weg erfahren, wie heutzutage Autos und Brillen repariert, Rohre und Fliesen verlegt, Brote gebacken und Haare frisiert werden. Diese Erfahrung kann […]

Mitteldeutsche Zeitung: Automobilbau/Ansiedlung Kommt Porsche nach Halle?

Halle. Porsche Investiert massiv in die Elektromobilität, und davon könnte auch Halle profitieren. Der Auto-Konzern will mit dem Anlagenbauer Schuler ein Presswerk errichten. „Wir suchen dazu einen Standort im Raum Leipzig“, sagte Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Eine Entscheidung solle noch im April fallen. Wie die MZ aus Aufsichtsratskreisen erfuhr, […]

WAZ: Konzerne warnen vor Populisten in Europa – Wahlaufrufe von Eon, Evonik, RWE und Thyssenkrupp

Die Chefs der Unternehmen Eon, Evonik, RWE und Thyssenkrupp warnen vor einem Erstarken der Populisten in Europa und wenden sich mit einem Wahlaufruf an die Beschäftigten. „Jahrzehntelang gab es einen europäischen und überwiegend auch globalen Konsens, dass mehr Zusammenarbeit zu mehr Wohlstand für alle führt. Dieser Konsens ist durch eine Reihe von Entwicklungen bedroht“, sagte […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Meistertitel im Handwerk

Nicht nur Fachkräfte fehlen, auch Lehrlinge und sogar Tausende Chefs, denn viele Betriebe suchen vergeblich einen Nachfolger. Der Spruch vom „goldenen Boden“ lockt keinen. Dabei trifft er in vielen Fällen zu. Beim potenziellen Nachwuchs gilt die Handwerker-Branche eher als wenig attraktiv. Dabei kann ein Meister mindestens so viel wie ein Bachelor verdienen und ein guter […]

NRZ: Greenpeace: RWE-Braunkohlemeiler sind weniger wert

Wie hoch muss die finanzielle Entschädigung für den Energiekonzern RWE sein, wenn die Braunkohlekraftwerke im Rhenischen Revier vorzeitig vom Netz genommen werden? Um diese Frage entwickelt sich jetzt eine Debatte. Während bislang Milliarden-Summen im Raum stehen, kommt eine neue Studie der Energie-Genossenschaft „Greenpeace Energy“ zu dem Schluss, dass einige RWE-Kraftwerkblöcke schon in wenigen Jahren unrentabel […]

Hexad GmbH als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Bei der Hexad GmbH wird Arbeitgeberattraktivität großgeschrieben – und der Erfolg gibt dem Wolfsburger Unternehmen Recht. Der IT-Spezialist erhielt am 22. Februar 2019 in Berlin das „Top Job“ Siegel aus den Händen des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement. Der „Top Job“ Mentor würdigte die Hexad GmbH insbesondere für ihre strategische Ausrichtung auf eine nachhaltige Fachkräftesicherung und […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Stahlkonzern Vallourec baut 600 Stellen in NRW ab Der Ex-Mannesmann-Konzern will ein Werk in Düsseldorf verkaufen

Der Düsseldorfer Stahlrohrhersteller Vallourec (früher Mannesmann) reagiert auf die weltweite Krise der Stahlbranche. Das Unternehmen will sich von einem Werk in Nordrhein-Westfalen trennen. Zurzeit werde nach einem Käufer für das Röhrenwerk im Düsseldorfer Stadtteil Reisholz gesucht, sagte Vallourec-Deutschland-Chef Ulrich Menne dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). An dem Standort werden heute so genannte Kesselrohre produziert, die im […]