Im zweiten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen zu besetzen, wovon 85.880 auf die acht klassischen Ingenieurberufskategorien und 43.590 auf Informatikberufe entfielen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des VDI vierteljährlich erstellt. Damit erreicht die Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen ein neues Rekordniveau. Im Vergleich […]
– Personio präsentiert Studie zum Thema „Woran scheitern Einstellungen?“ – Arbeitgeber, die auf digitale Prozesse setzen, stellen fast dreimal mehr Mitarbeiter ein – Nahezu die Hälfte der Arbeitgeber erhielten bereits Absagen nach Vertragsunterzeichnung Knapp zwei Drittel aller Unternehmen in Deutschland haben Probleme, neue Mitarbeiter zu finden, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie, für die Bitkom […]
Die spektakuläre Taufe der AIDAnova, der Auftritt von Star DJ David Guetta sowie das Papenburg Festival lockten am vergangenen Wochenende 50.000 Menschen auf das Festivalgelände an der MEYER WERFT. Bei diesen regelmäßig stattfindenden Events am Standort sind auch zahlreiche Mitarbeiter der Werft mit dabei. Mit der AIDAnova bringen die Werft und AIDA das erste LNG-betriebene […]
SAI Global, ein anerkannter Marktführer im Bereich integrierter Risikomanagementlösungen, hat heute mit SAI360 die nächste Generation des Risikomanagements vorgestellt. Es handelt sich um eine Lösungssuite, mit der Unternehmen die Volatilität und Verbreitung neu auftretender und sich ständig verändernder Bedrohungen und steigender regulatorischer Anforderungen sicher bewältigen können. Unter dem Einfluss, der zunehmenden Verbreitung und der Komplexität […]
Im Rahmen der Studie „Trendreport – Digitalisierung und Arbeitsmarkt 2018″ der BWA Akademie Bonn kristallisiert sich Mitarbeiterbindung als Zukunftsthema des Personalmanagements heraus Mitarbeiterbindung ist das wichtigste Zukunftsthema im Personalmanagement. Das ist zumindest die Meinung von 92 Prozent der 100 Personalexperten, die im Auftrag der BWA Akademie Bonn um ihre Einschätzung gebeten wurden. Perspektivenberatung (89 Prozent) […]
Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird mit einer neuen Kampagnen-Plattform im Ausland beworben. „Germany Works.“ lautet die Botschaft, mit der Bundeswirtschaftsministerium, GTAI und Partnerorganisationen ein selbstbewusstes Deutschlandbild zeichnen. Zum Start sind digitale Maßnahmen in europäischen Märkten geplant, etwa mit Bloomberg, BBC und der Financial Times. „In Deutschland wird angepackt und umgesetzt; das macht unser Land zu einem […]
Der Vorsitzende der Kultusministerkonferenz Helmut Holter hat eingeräumt, dass die Bundesländer das Problem des Lehrermangels durch den Stellenabbau in den 2000er Jahren selbst verursacht haben. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Mittwoch: „Das war diese Zeit des Fahrens auf Sicht und das ist eine Politik gewesen, die dazu geführt hat, dass wir in dieser Miesere stecken.“ […]
Am Wochenende feiert das Land Nordrhein-Westfalen seinen 72. Geburtstag in Essen. Mit dabei: Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB), das unter dem Motto „Schlau machen – Lehrer werden“ Jugendliche und ihre Familien dazu einlädt, sich über ihre berufliche Zukunft in Nordrhein-Westfalen zu informieren. Im Mittelpunkt des Auftritts steht die aktuelle Werbekampagne, die dazu aufruft, […]
Eine neue globale Studie von Planview®, dem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für das Work- und Ressourcenmanagement, zeigt die wachsenden Herausforderungen für eine zunehmend virtuelle und geografisch verteilte Belegschaft auf. Laut den Ergebnissen einer Umfrage unter 650 Wissensarbeitern verlieren Teams bis zu 20 Stunden pro Monat aufgrund von Tools, die nicht im gesamten Unternehmen integriert […]
Haltung des CDA-Vorsitzenden zum Beitragssatz der Bundesagentur für Arbeit wirkt wie Sehnsucht nach Planwirtschaft Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert die Aussage des CDA-Vorsitzenden Karl-Josef Laumann, wonach es keinen Spielraum für eine stärkere Absenkung des Beitrags gebe, weil mehr in die Weiterbildung der Beschäftigten investiert werden müsse, als „bestenfalls ahnungslos“. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander, der Mitglied im Verwaltungsrat […]