Top Manager wollen bleiben / TALENTORY Kompass spiegelt Erfahrungen von Personalberatern: Deutsche Top-Manager durch Fachkräftemangel weniger mobil als ihre internationalen Kollegen

Der Fachkräftemangel sorgt offenbar dafür,
dass immer weniger deutsche Top-Manager im Ausland arbeiten und die
für die komfortable Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt
ausnutzen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen TALENTORY Kompass,
einer regelmäßigen Befragung von 100 Personalberatern mit deutschen
und internationalen Kunden. Demnach sind nur 27 Prozent der deutschen
Führungskräfte offen für einen projektbezogenen Job im Ausland.
Anders die Sit

Externe Ingenieure sind immer stärker gefragt / Hays-Studie „Flexible Arbeitswelten für Ingenieure?!“ (FOTO)

Externe Ingenieure sind immer stärker gefragt / Hays-Studie „Flexible Arbeitswelten für Ingenieure?!“ (FOTO)

Externe Ingenieure sind immer stärker gefragt: 64 Prozent der
Unternehmen setzen sie derzeit schon ein. Noch 2010 wurden sie
dagegen nur von knapp der Hälfte der Unternehmen genutzt. Für den
Einsatz externer Ingenieure spricht vor allem, dass Unternehmen mit
ihnen Auftragsspitzen und Ressourcenengpässe überbrücken können (77
Prozent). Außerdem bietet ihr Einsatz Unternehmen die Option,
künftige Mitarbeiter kennenzulernen (63 Prozent). Das z

Schummer: Integrationsfirmen bauen Brücken in den ersten Arbeitsmarkt

Unionsfraktion will erfolgreiches Inklusionskonzept
weiter fördern

Aktuell gibt es bundesweit rund 800 Integrationsbetriebe mit rund
200.000 Beschäftigten. Die Zahl der Neugründungen stagniert jedoch.
Dazu erklärt der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer:

"Die Entwicklung der Integrationsbetriebe in Deutschland ist eine
Erfolgsgeschichte. Seit Jahren bauen sie für Beschäftigte mit

Fachkräftenachfrage zieht zum Jahresbeginn deutlich an

Der Fachkräftemarkt in Deutschland startet in
diesem Jahr fast 10 % stärker als in den Vorjahren. Die aktuellen
Ergebnisse des StepStone Fachkräfteindex zeigen, dass die Nachfrage
vor allem in den Gesundheitsberufen überdurchschnittlich zugelegt
hat: Die Zahl der Stellenausschreibungen für Pflegepersonal ist im
Vergleich zum Januar 2014 um 58 % gestiegen, bei den Ärzten sind es
27 %.

"Die steigende Personalnachfrage im Gesundheitswesen ist für un

Persönliche Vermittlung ist unverzichtbar – Wo Jobsuchende individuelle Karriereberatung finden

Zu Jahresbeginn möchten viele Arbeitnehmer ihre
guten Vorsätze umsetzen und suchen nach einer neuen, besseren Stelle.
Die Arbeitsmarktlage macht Hoffnung. Der Stellenindex der
Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach
Arbeitskräften in Deutschland, startet mit einem Plus von zwei
Punkten ins neue Jahr. Über 485.000 offene Stellen sind bei der
Bundesagentur im Januar gemeldet. Doch Stellen, die wirklich passen,
sind für die Jobsu

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mindestlohn/IHK-Kritik/Bürokratie

Es ist von Beginn an klar gewesen, dass zusammen
mit dem Lohn auch die zugrunde liegende Arbeitszeit kontrolliert
werden muss. Denn andernfalls ließen sich leicht 8,50 Euro zahlen,
wenn der Beschäftigte dafür zwei Stunden arbeiten muss. Dass sich das
Gesetz hier als bürokratisches Monster entpuppen würde, ist nicht
erkennbar. Die Dokumentationspflichten sind überschaubar, und sie
beziehen sich auf die Problembranchen, keineswegs auf die Wirtschaft
insgesamt.

Social Media-Einsatz in der HR-Abteilung: Auf die Größe kommt es an

ADP Social Media Index (ASMI): Kleine
Unternehmen nutzen soziale Medien für HR weniger und ineffizienter
als große Unternehmen

Je kleiner Unternehmen sind, desto seltener und zielloser ist ihr
Einsatz sozialer Medien für die Personalarbeit. Zu diesem Ergebnis
kommt der aktuelle ADP Social Media Index (ASMI). Der
IT-Servicedienstleister und HR-Spezialist ADP befragt alle sechs
Monate rund 250 Personalabteilungen deutscher Unternehmen zu ihrem
Engagement in sozialen Medi

ifaa: Rente mit 70 – individuellen mitarbeiterspezifischen Lösungen gehört die Zukunft (FOTO)

ifaa: Rente mit 70 – individuellen mitarbeiterspezifischen Lösungen gehört die Zukunft (FOTO)

Das Thema Rente mit 70 wird aktuell von verschiedenen Positionen
kontrovers diskutiert. Für viele Mitarbeiter steht fest, sie möchten
flexibel und individuell in Rente gehen. Die Unternehmen möchten
Fachkräfte mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Betrieb halten. Das
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) zeigt
praxisnah, wie ein flexibler Übergang vom Arbeitsleben ins
Rentenalter gelingen kann.

"Für Unternehmen und Mitarbeit

„ImmerÄrger mit der Post“: „ZDFzoom“-Doku über Kundenbeschwerden und Mitarbeiterbelastungen

Briefe und Pakete, die verspätet oder gar nicht
eintreffen, ganze Stadteile ohne regelmäßige Postversorgung,
steigender Druck für die Mitarbeiter des Logistikunternehmens:
"ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 11. Februar 2015, 22.45 Uhr, was
dran ist an der Aussage "Immer Ärger mit der Post".

Die Deutsche Post AG hat über 400 000 Mitarbeiter, Niederlassungen
in fast allen Ländern der Welt und macht Gewinne in Milliardenhöhe –
ein