Angesichts von Rekordarbeitslosigkeit in ihren Heimatländern suchen immer mehr Südeuropäer einen Job in Deutschland. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" waren Ende Juni insgesamt 491.000 Griechen, Italiener, Spanier und Portugiesen hierzulande sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigt. Das waren acht Prozent mehr als ein Jahr zuvor und sogar fast 25 Prozent mehr als Anfang 2011, schreibt die Ze
Man möchte lieber nicht so genau wissen, wie
groß der Druck auf die Mainzer Bahnbediensteten war, vorzeitig aus
dem Urlaub an ihre Arbeit zurückzukehren, um das Fahrplanchaos zu
beenden. Man kann sich auch so lebhaft vorstellen, dass die
Betroffenen mit SMS, Anrufen und E-Mails bombardiert wurden. Doch
darf ein Arbeitgeber verlangen, dass der Einzelne strukturelle
Probleme, Fehler im Management, unerwartete Krisen oder den
allgemeinen Wettbewerbsdruck einer Firma zu seinem
Um durchschnittlich 1,9 Prozent sind die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen und damit deutlich geringer als in den Vorquartalen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Am stärksten sind die tariflichen Monatsverdienste im Gesundheits- und Sozialwesen mit 3,1 Prozent und im Baugewerbe mit 3,0 Prozent gestiegen. Die niedrigsten Tariferhöhungen verzeichneten hingegen die Bereiche Öffentlic
Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) schaltet sich in die aktuelle Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ein. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) hatte zuvor unter Berufung auf Ergebnisse einer Sonderaktion des NRW-Arbeitsschutzes von Lohndumping und "frühkapitalistischen Zuständen" gesprochen. Claus-Harald Güster, stellvertretender Vorsitzender der NGG, sagte dazu der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung"
Die Arbeitgeber der Ernährungsindustrie drängen auf einen Mindestlohn in Schlachthöfen, der auch für ausländische Werkvertrag-Arbeitnehmer gilt, die oft sehr niedrig entlohnt werden. Die Branche habe ein großes Interesse, dass das Problem gelöst werde, sagte die Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss, Valerie Holsboer, der "Berliner Zeitung" (Freitagausgabe). Man bemühe sich derzeit um einen Tarifverbund,
Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktzahlen für August 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
"Arbeit, Wohlstand und soziale Sicherheit für alle. Dafür steht
unsere Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Deutschland ist in Europa
Stabilitätsanker und Wachstumsmotor. Wir haben die höchste
Beschäftigtenzahl seit Bestehen der Bundesrepublik
Das Diplom in der Tasche, Berufserfahrung durch
mehrere Praktika und eine große Portion Motivation: So kann die
Karriere beginnen. Doch mangelnde Zielsetzung, zu wenig
Selbstvertrauen in die eigenen Fachkenntnisse und Unerfahrenheit beim
Eigenmarketing machen die Bewerbungsphase für viele Jungakademiker
zur Hürde. In den Bewerbungstraining-Seminaren des
Finanzdienstleisters HORBACH geht es darum, Stärken und Schwächen zu
erkennen, seinen Arbeitgeber entsprechend a
Die Bundesagentur für Arbeit streicht einem Medienbericht zufolge in den kommenden Jahren weniger Stellen als vorgesehen. Der für die Jahre 2014 und 2015 geplante Wegfall von mehr als 3.000 Arbeitsplätzen werde um jeweils zwei Jahre verschoben, meldet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Die Einsparung weiterer 1500 Stellen sei zudem auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Darauf hätten sich der Vorstand der Behörde und der Hauptpersonalrat geeinigt. "Mit dem we
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 41.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit. Insgesamt waren im August 2,946 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos, 32.000 mehr als im Vormonat Juli. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 6,8 Prozent. Saisonbereinigt hat sich die Arbeitslosigkeit im August im Vergleich zum Vormonat um 7.000 erhöht. "Die Arbeitslosigkeit ist im
ABSOLVENTA ist aus Sicht der deutschen Personaler
die beste Spezial-Jobbörse für Absolventen und akademischen
Nachwuchs. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen PROFILO-Studie,
einer der renommiertesten Jobportal-Untersuchungen zur
Kundenzufriedenheit von HR-Entscheidungsträgern mit Online-Jobbörsen.
Demnach gehört ABSOLVENTA in der Rangliste aller spezialisierten
Stellenportale – unabhängig von deren Zielgruppenausrichtung – zu den
Top-Fünf-Anbietern. M