Umfrage: Mehrheit der Familienunternehmen regelt Nachfolge zu spät

Die Mehrheit der Unternehmer geht die Regelung der eigenen Nachfolge nur halbherzig an oder schieben sie zu lange auf. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage im Auftrag der Deutschen Unternehmerbörse (DUB.de). Demnach gaben 57 Prozent der 321 befragten Unternehmer an, noch keine beziehungsweise keine abschließende Nachfolgeregelung getroffen zu haben. Besonders alarmierend: Die Generation der über 50-Jährigen ist nicht unbedingt gewissenhafter vorbereitet als die Jüng

Bildungspool – offen für Bildungsanbieter & Bildungsberater

Bildungspool – offen für Bildungsanbieter & Bildungsberater

„bildungsdoc“ ist ein Bildungspool für unabhängige Bildungsberatung. bildungsdoc vereinigt deutschlandweit – online und offline – Bildungssuchende, Bildungsanbieter und Bildungsberater! Das neue Bildungsportal ist eine Weiterentwicklung von BildungsMakler24 und BildungsmaklerNetzwerk und wird als Marke für qualitativ hochwertige und unabhängige Bildungsberatung aufgebaut und weiter entwickelt.

Mit Monster und MUT den Mittelstand stärken

– Monster Sponsor des Mittelständischen Unternehmertags
– Studie* zeigt: Positive Geschäftsentwicklung und massiver
Fachkräftemangel im deutschen Mittelstand
– Monster berät kleine und mittelständische Unternehmen und
unterstützt mit maßgeschneiderten Recruiting-Lösungen

Mehr als sechs von zehn mittelständischen Unternehmen erwarten
eine positive Geschäftsentwicklung, so die Studie "Recruiting Trends
im

Union übt scharfe Kritik an Fluglotsen

Die Union hat das Verhalten der Fluglotsen im Tarifkonflikt mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) scharf kritisiert. "Die nagen wahrlich nicht am Hungertuch. Mein Mitleid hält sich in Grenzen", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Dirk Fischer, der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Ein Fluglotse verdiene im Schnitt über 100.000 Euro im Jahr und arbeite dafür nur 25 Wochenstunden. "Aus Eigeninteresse schaden die Fluglotse

Familienministerin Schröder: Abkehr von „Präsenzritualen“ in Unternehmen notwendig

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat für weniger starre Arbeitszeiten in Unternehmen und mehr praktische Unterstützung für berufstätige Eltern geworben. "Im Vergleich zu Vollzeitmitarbeitern sind Teilzeitkräfte pro Stunde effizienter", sagte Schröder in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Wer pünktlich gehen muss, arbeitet nämlich Dinge auf den Punkt ab." Die Ministerin, die selbst vor drei M

Telekom-Chef Obermann: Unternehmen müssen wegen Frauenquote nicht auf gute Männer verzichten

Der Vorstandvorsitzende der Deutschen Telekom, René Obermann, rechnet im Gegensatz zu Daimler-Chef Dieter Zetsche nicht damit, wegen einer Frauenquote auf qualifizierte Männer im Unternehmen verzichten zu müssen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Obermann: "Das Problem sehe ich nicht. Wir haben in Deutschland bei Fach- und Führungspositionen auf absehbare Zeit einen Mangel an qualifizierten Leuten. Eine konsequente Frauenförderung ist daher

Schröder erwartet von Gipfeltreffen mit Dax-Konzernen Durchbruch bei Frauenquote

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) erwartet von dem Gipfeltreffen mit den 30 Dax-Konzernen am Montag in einer Woche den größten Durchbruch beim Thema Frauenquote seit einem Jahrzehnt. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Schröder: "Dort erwarte ich, dass jeder Konzern für sich eigene Zielmarken für die Führungspositionen im gesamten Betrieb vorlegt. Wir werden also 30 verschiedene Quoten haben, deren Einhaltung dann auch

Familienministerin Schröder: Frauen sollten Berufschancen im Internet nicht vernachlässigen

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat junge Frauen dazu aufgefordert, sehr viel stärker als bisher die Berufschancen, die das Internet bietet, zu nutzen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Schröder: "Ich sage allen Mädchen und jungen Frauen: Traut Euch ran an die technischen Berufe, probiert die Zukunftsbranchen stärker aus. Wenn ihr es nicht macht, werden dort andere die Jobs besetzen." Schröder sagte weiter, der &quot

IG-Metall-Vize greift Arbeitgeber und Politik scharf an

Kurz vor dem Gewerkschaftstag der IG Metall am Sonntag hat der Zweite Vorsitzende Detlef Wetzel die Arbeitgeber scharf angegriffen. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Samstagausgabe. Mit Blick auf den Schulterschluss während der vergangenen Krise nennt es Wetzel "einen Glücksfall der Geschichte", dass die Zusammenarbeit in dieser Phase funktioniert habe. "Wer jetzt angenommen hätte, damit wäre ein neues Buch dieses Modells aufgeschlage

US-Arbeitslosenquote bleibt im September bei 9,1 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA bleibt im September bei 9,1 Prozent. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 103.000 Jobs neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im September bei 6,6 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturrückgang hatte es im direkten Vergleich eine Wende gegeben.