Das gesunde Wachstum bei der
Weleda AG, Marktführerin für ganzheitliche Naturkosmetik und
anthroposophische Arzneimittel, hat sich im Geschäftsjahr 2015
fortgesetzt.
Umsätze wachsen bei Arzneimitteln und Naturkosmetik
Der konsolidierte, provisorische Umsatz der Weleda Gruppe beläuft
sich auf 389 Mio. Euro (Vorjahr 364 Mio. Euro). Dies ist ein Anstieg
von 25 Mio. Euro (+ 7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr.
Wechselkursbereinigt beträgt das Umsatzwach
Heute wurde die delegierte Verordnung
(EU) 2016/161 zur Umsetzung für Sicherheitsmerkmale auf der
Verpackung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln im Amtsblatt
der Europäischen Union veröffentlicht. Damit beginnt für die Akteure
der Arzneimittelversorgung die dreijährige Umsetzungsfrist. Ab
09.02.2019 dürfen in Deutschland nur noch verschreibungspflichtige
Arzneimittel in Verkehr gebracht werden, die auf ihrer Packung eine
individuelle Seriennummer trag
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) sind im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um +5,0 Prozent von
31,3 auf 32,9 Mrd. Euro angestiegen. Die Zahl der auf Kassenrezept
abgegebenen Medikamente (inklusive Hilfsmittel und Rezepturen) ist
dagegen mit 749 Millionen fast konstant geblieben (+0,1 Prozent).
Auch die Vergütung für Apotheken lag wie in den Jahren zuvor bei
unter 3 Prozent der GKV-Gesamtausgaben. Das ergeben Berechnungen des
Deutschen Ap
Wenige Wochen vor dem erwarteten
Inkrafttreten der delegierten Verordnung zur
Fälschungsschutzrichtlinie verzeichnet securPharm ein deutlich
steigendes Interesse der Pharma-Unternehmen, sich an das deutsche
System zur Echtheitsprüfung von Arzneimitteln mit neuen
Sicherheitsmerkmalen anzuschließen. Allein im 4. Quartal 2015 haben
sich neun weitere pharmazeutische Unternehmen mit securPharm
verbunden: Biokanol Pharma GmbH, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co.
KGaA, Celgene G
– Die Mehrfachvergabe ermöglicht es, einer größeren Anzahl von
Unternehmen an der Patientenversorgung teilzunehmen.
– Schließen Krankenkassen je Wirkstoff Rabattverträge mit drei
oder mehr Unternehmen ab, kann ein Durchschlagen von
Lieferengpässen auf die Patientenversorgung vermieden werden.
– Die Mehrfachvergabe von Rabattverträgen kann aber vor allem die
Marktverengung bei versorgungskritischen Wirkstoffen verringern.
Das Verbot von Online-Verschreibungen ist richtig, aber wichtige
Aspekte zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen
Arzneimittelversorgung fehlen noch im Referentenentwurf eines Vierten
Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer
Vorschriften (AMRÄndG). Zu dieser Einschätzung kommt die ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wir begrüßen die
Absicht, dass die Abgabe eines verschreibungspflichtigen
Arzneimittels nur dann
Im Jahr 2016 verlieren Arzneimittel im Wert von 573
Mio. Euro ihren Patentschutz. Danach wird der Markteintritt von
Generika erstmals für Preiswettbewerb bei diesen Wirkstoffen sorgen.
"Das ist eine gute Nachricht für eine moderne Arzneimittelversorgung
der Patienten", so Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika.
"Wichtige Patentabläufe der letzten Jahre haben aber gezeigt, dass
der Markteintritt von Generika nicht nur einen besseren Zugang de
Medikamente gehören nicht in Kinderhände und
sollten entsprechend verwahrt werden. Doch genau das scheint nicht
immer der Fall zu sein, wie das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Drei von
zehn (31,9 Prozent) der befragten Eltern minderjähriger Kinder, die
eine Hausapotheke im Haushalt haben, gestehen, dass diese, wenn sie
es sich recht überlegten, "nicht so richtig kindersicher" aufbewahrt
Zu Jahresbeginn stellt sich die Abteilung Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes der
Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) personell und logistisch neu auf.
Unter der Leitung von Pressesprecherin Yvonne Möller ist das
BAH-Kommunikationsteam ab sofort in neuen Büroräumen im SpreeKarree
in Berlin Mitte vertreten.
Yvonne Möller folgt auf Heinz-Gert Schmickler, der zuvor die
BAH-Verbandskommunikation in Bonn geleitet hat und zum Ende des
vergangenen Ja
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und noch halten viele
Menschen an den zu Silvester gefassten Vorsätzen fest. Gute Absichten
und ihre Umsetzung sind fürs eigene Wohlbefinden sehr wichtig, gerade
bei Gesundheitsvorsorge und Ernährung. Die Grundlage dafür bildet ein
hohes Gesundheitswissen – und hier hakt es bei jedem zweiten
Deutschen. Über sieben von zehn Menschen wissen beispielsweise nicht,
wie viel Gramm Zucker ein fettarmer Joghurt mit einem Anteil von 1,