75 % der Deutschen ließen sich in der vergangenen Grippe-Saison
nicht gegen Influenza impfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage* der BKK Mobil Oil. Auch für die kommende
Grippe-Saison ist kein signifikanter Anstieg der Impfzahlen in Sicht:
So lehnen 80 % der Befragten, die sich 2013/14 nicht impfen ließen,
einen Impfschutz auch für diesen Winter ab – wenngleich Experten
warnen, dass die kommende Grippe-Saison deutlich stärker ausfallen
Über die Hälfte der Bevölkerung hat bereits
homöopathische Arzneimittel angewendet. Der Anteil der Verwender
stieg von 53 Prozent im Jahr 2009 auf aktuell 60 Prozent. Dies sind
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut für
Demoskopie Allensbach im Mai und Juni dieses Jahres durchgeführt hat.
Befragt wurden insgesamt 1.503 Personen ab 16 Jahren in ganz
Deutschland.
"Insgesamt ist festzustellen, dass homöopathische Arzneimi
Kurz nach dem Start der 13.
Vertragstranche am 1. Oktober hat das AOK-System bereits die nächste
Ausschreibung auf den Weg gebracht (Veröffentlichung im Europäischen
Amtsblatt am 2. Oktober 2014). Diese umfasst diesmal 116
Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen, die als insgesamt 117 Fachlose
ausgeschrieben werden.
"Das AOK-Umsatzvolumen der jetzt ausgeschriebenen Produkte liegt
bei rund 2,1 Milliarden Euro", sagte Dr. Christopher Hermann,
Verhandlungsführer d
Die neuen AOK-Arzneimittelrabattverträge
für Generika starten am 1. Oktober 2014. Insgesamt umfasst die
Tranche XIII 57 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Sie ersetzt
die auslaufenden Verträge AOK VIII und AOK IX. 13 Wirkstoffe wurden
erstmals ausgeschrieben. Zu den umsatzstärksten Präparaten gehören
Metformin zur Diabetesbehandlung, der Blutdrucksenker Metoprolol
sowie das Neuroleptikum Olanzapin. "Die Verträge mit insgesamt 27
Pharmaunternehme
Heute stellte die AOK in Berlin ihren alljährlichen
Arzneiverordnungsreport (AVR) vor. Eines der Themen des diesjährigen
AOK-Reports ist eine Analyse der Effektivität von Rabattverträgen zur
Senkung der Arzneimittelausgaben.
Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Generikaunternehmen decken heute bereits 75 % des gesamten
Arzneimittelbedarfs in Deutschland. Tendenz steigend. Dafür wenden
die Krankenkassen jedoch nich
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes
(DAV), Fritz Becker, übt massive Kritik an der Praxis der
Krankenkassen, Apotheken die Erstattung von Honorar und
Einkaufskosten für Arzneimittel schon aufgrund kleinster Formfehler
zu verweigern.
"Die Retaxationspraxis der Kassen beginnt, die Versorgung der
Patienten zu gefährden. Es wird deshalb Zeit, dass die Politik die
–Sparkassen– in ihre Schranken verweist", sagte Becker heute
anlässlich der Er&oum
Am 10. September 2014 fand in Berlin auf Einladung des
Europäischen Generikaverbands (EGA) und Pro Generika eine
Veranstaltung für Vertreter der Ärzteschaft, Apotheker, Krankenkassen
und Gesundheitspolitik zu den Chancen der künftigen
Biosimilarversorgung statt.
Nick Haggar, Präsident der EGA, präsentierte eingangs die
Ergebnisse einer aktuellen Studie, die das britische
Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag der EGA-Arbeitsgruppe European
Biosimilars G
Mit einem gesamten jährlichen Umsatzvolumen von 400
Mio. Euro startet spectrumK am heutigen Tage ihre bisher größte
Ausschreibung für Generika.
Die 12. spectrumK Generikaausschreibung umfasst dabei insgesamt
143 Wirkstoffe – aufgeteilt in 202 Fachlosen – und weitere 61
exklusive Wirkstoffe – aufgeteilt in 76 Fachlosen – für einzelne
Krankenkassen. Insgesamt handelt es sich um 195 Wirkstoffe (nach
ATC-Code) in 278 Fachlosen.
Stärkung der Abwehrkräfte und alternative
Heilmethoden, Krebsvorsorge und Früherkennung, praktische
medizinische Tipps und neue Forschungsergebnisse – die Frauen und
Männer in Deutschland interessieren sich für Fakten rund um
Gesundheitsfragen. Wie aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" hervorgeht,
informieren sich neun von zehn Bundesbürgern (91,2 Prozent) über
Gesundheitsthemen; bei