Pro Generika zum Arzneimittelverordnungsreport der AOK / „Kein Beitrag zur Diskussionüber eine nachhaltige Arzneimittelversorgung“

Heute stellte die AOK in Berlin ihren alljährlichen
Arzneiverordnungsreport (AVR) vor. Eines der Themen des diesjährigen
AOK-Reports ist eine Analyse der Effektivität von Rabattverträgen zur
Senkung der Arzneimittelausgaben.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Generikaunternehmen decken heute bereits 75 % des gesamten
Arzneimittelbedarfs in Deutschland. Tendenz steigend. Dafür wenden
die Krankenkassen jedoch nich

DAV-Vorsitzender Becker fordert Ende der „Sparkassen“ / Lagebericht zur Eröffnung der Fachmesse expopharm: Kritik an restriktiver Erstattungspraxis bei Rezepten

Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes
(DAV), Fritz Becker, übt massive Kritik an der Praxis der
Krankenkassen, Apotheken die Erstattung von Honorar und
Einkaufskosten für Arzneimittel schon aufgrund kleinster Formfehler
zu verweigern.

"Die Retaxationspraxis der Kassen beginnt, die Versorgung der
Patienten zu gefährden. Es wird deshalb Zeit, dass die Politik die
–Sparkassen– in ihre Schranken verweist", sagte Becker heute
anlässlich der Er&oum

Europäischer Generikaverband und Pro Generika präsentieren gemeinsam Ergebnisse einer neuen EU-Biosimilarstudie: Biosimilars 2.0 können zu Milliardeneinsparungen im deutschen Gesundheitssystem führen (FOTO)

Europäischer Generikaverband und Pro Generika präsentieren gemeinsam Ergebnisse einer neuen EU-Biosimilarstudie: Biosimilars 2.0 können zu Milliardeneinsparungen im deutschen Gesundheitssystem führen (FOTO)

Am 10. September 2014 fand in Berlin auf Einladung des
Europäischen Generikaverbands (EGA) und Pro Generika eine
Veranstaltung für Vertreter der Ärzteschaft, Apotheker, Krankenkassen
und Gesundheitspolitik zu den Chancen der künftigen
Biosimilarversorgung statt.

Nick Haggar, Präsident der EGA, präsentierte eingangs die
Ergebnisse einer aktuellen Studie, die das britische
Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag der EGA-Arbeitsgruppe European
Biosimilars G

Arzneimittelrabattverträge / 12. spectrumK Generikaausschreibung

Mit einem gesamten jährlichen Umsatzvolumen von 400
Mio. Euro startet spectrumK am heutigen Tage ihre bisher größte
Ausschreibung für Generika.

Die 12. spectrumK Generikaausschreibung umfasst dabei insgesamt
143 Wirkstoffe – aufgeteilt in 202 Fachlosen – und weitere 61
exklusive Wirkstoffe – aufgeteilt in 76 Fachlosen – für einzelne
Krankenkassen. Insgesamt handelt es sich um 195 Wirkstoffe (nach
ATC-Code) in 278 Fachlosen.

Auch an dieser Ausschreibung des

Viel Interesse an Gesundheitsthemen – Umfrage: Bundesbürger informieren sich über medizinische Fragen vor allem beim Arzt, in der Apotheke und durch Fernsehsendungen

Stärkung der Abwehrkräfte und alternative
Heilmethoden, Krebsvorsorge und Früherkennung, praktische
medizinische Tipps und neue Forschungsergebnisse – die Frauen und
Männer in Deutschland interessieren sich für Fakten rund um
Gesundheitsfragen. Wie aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" hervorgeht,
informieren sich neun von zehn Bundesbürgern (91,2 Prozent) über
Gesundheitsthemen; bei

Jeder Vierte nimmt regelmäßig Schmerzmittel – Umfrage: Die Präparate werden von deutlich mehr Menschen dauerhaft eingenommen als Schlaf- und Beruhigungsmittel

Schmerzmittel sind in Deutschland eindeutig die
"Nummer Eins" unter den regelmäßig eingenommenen Arzneimitteln mit
Suchtpotenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau". Nahezu jeder Vierte
(24,2 Prozent) der Befragten nahm zum Zeitpunkt der Erhebung
regelmäßig, das heißt (fast) täglich und über einen Zeitraum von
bereits mehr als vier Wochen solche Präparate ein

Bionorica: Zum vierten Mal als eines von Bayerns 50 besten Unternehmen ausgezeichnet (FOTO)

Bionorica: Zum vierten Mal als eines von Bayerns 50 besten Unternehmen ausgezeichnet (FOTO)

Der weltmarktführende Hersteller pflanzlicher Arzneimittel
Bionorica zählt auch in diesem Jahr wieder zu den wachstumsstärksten
Unternehmen in Bayern – Wirtschaftsministerin Aigner überreicht
Preis.

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und ich bin stolz,
dass wir bereits zum vierten Mal innerhalb von sieben Jahren zu
"Bayerns Best 50" gehören", so Prof. Michael Popp,
Vorstandsvorsitzender von Bionorica. "Der Preis sporn

Arzneimittel für fast 10 Milliarden Euro verordnet – erhebliche regionale Unterschiede

Die niedergelassenen Ärzte haben ihren gesetzlich
versicherten Patienten im ersten Quartal dieses Jahres Arzneimittel
im Wert von 9,8 Milliarden Euro verordnet. Im Durchschnitt bekam
jeder Versicherte Medikamente für rund 140 Euro verschrieben – im
Vorjahreszeitraum lag der Wert noch bei 131 Euro. Darauf weist die
Techniker Krankenkasse (TK) mit Hinweis auf die Statistiken des
GKV-Spitzenverbandes hin.

Die regionalen Unterschiede sind erheblich: Am teuersten füllten
die

Bayer-Forsa-Umfrage: Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung stark altersabhängig

Eine aktuelle, repräsentative
Bayer-Forsa-Umfrage zeigt, dass 71 Prozent der Bevölkerung mit der
Gesundheitsversorgung zufrieden sind (16 Prozent sehr/55 Prozent
zufrieden). 23 Prozent sind weniger und fünf Prozent überhaupt nicht
zufrieden. In der Altersgruppe der 45 – 59-Jährigen ist die
Unzufriedenheit am höhchsten: Weniger bzw. gar nicht zufrieden sind
27 Prozent bzw. sechs Prozent.

Die altersabhängige Bewertung wird auch im Bereich der Versorgung