Konsequenzen aus ruhenden Arzneimittelzulassungen ziehen (FOTO)

Konsequenzen aus ruhenden Arzneimittelzulassungen ziehen (FOTO)

Angesichts des Ruhens zahlreicher Arzneimittelzulassungen, die das
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
ausgesprochen hat, erklärt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:

"Der aktuelle Vorfall ist letztlich eine Konsequenz aus der
fortgeschrittenen Globalisierung im Bereich der Entwicklung und
Produktion von Arzneimitteln. Diese Globalisierung hat eine neue
Unübersichtlichkeit gescha

Arzneimittel-Chaos: Rabattverträge der Krankenkassen betroffen

Die Entscheidung des Bundesinstituts für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), 80 Arzneimittel faktisch
vom Markt zu nehmen, könnte Folgen für Millionen Versicherte haben.
Nach einem Bericht des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC sind auch
Rabattarzneimittel großer deutscher Krankenkassen betroffen.

So darf beispielsweise der Blutdrucksenker Irbesartan des
Herstellers Heumann in den Apotheken nicht mehr abgegeben werden –
damit können die Rabattverträge

Pille& Co. als Kassenleistung? – Umfrage: In der Frage, ob die Kosten für Verhütung übernommen werden sollten, halten sich Befürworter und Gegner die Waage

Verhütung gibt es meist nicht umsonst. Ob die
Krankenkassen grundsätzlich alle Kosten dafür übernehmen sollten,
darüber ist die Meinung der Bundesbürger zweigeteilt. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie". 51,2 Prozent der Befragten lehnen dies ab,
während es 48,8 Prozent befürworten. Die Haltung zur Frage, ob
Krankenkassen Verhütungsmittel zahlen sollten oder nicht, ist stark

Forsa-Umfrage: Jeder Dritte durch Schmerzen im Alltag eingeschränkt (FOTO)

Forsa-Umfrage: Jeder Dritte durch Schmerzen im Alltag eingeschränkt (FOTO)

34 Prozent der Deutschen sind aufgrund von Schmerzen schon einmal
ausgefallen / Frauen fühlen sich vor allem im Liebesleben häufiger
durch Schmerzen eingeschränkt als Männer

Akute Schmerzen beeinträchtigen das tägliche Leben – zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von Aspirin
(1). Demnach ist jeder dritte Deutsche schon einmal aufgrund von
Schmerzen im Berufs- oder Privatleben ausgefallen. Zwei Drittel der
Betroffenen berichte

Kindertag bei GSK München mit tollem Angebot

– Umfangreiches Programm am schulfreien Buß- und Bettag
– Highlight: Capoeira mit dem Weltmeister

Am kommenden Mittwoch ist wieder Kindertag bei GSK
(GlaxoSmithKline) in München. Dann haben die dort 300 beschäftigten
KollegInnen im Hauptsitz des forschenden Arzneimittelherstellers in
Deutschland wieder die Möglichkeit, ihre Kinder am schulfreien Buß-
und Bettag mit ins Büro am Prinzregentenplatz zu bringen.

Mit 86 Kindern im Alter zwischen 3 und 12

Aktuelle Umfrage: Deutsche zeigen wenig Interesse an Grippeschutzimpfungen (FOTO)

Aktuelle Umfrage: Deutsche zeigen wenig Interesse an Grippeschutzimpfungen (FOTO)

75 % der Deutschen ließen sich in der vergangenen Grippe-Saison
nicht gegen Influenza impfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage* der BKK Mobil Oil. Auch für die kommende
Grippe-Saison ist kein signifikanter Anstieg der Impfzahlen in Sicht:
So lehnen 80 % der Befragten, die sich 2013/14 nicht impfen ließen,
einen Impfschutz auch für diesen Winter ab – wenngleich Experten
warnen, dass die kommende Grippe-Saison deutlich stärker ausfallen

Repräsentative Befragung – Immer mehr Menschen nehmen Homöopathika

Über die Hälfte der Bevölkerung hat bereits
homöopathische Arzneimittel angewendet. Der Anteil der Verwender
stieg von 53 Prozent im Jahr 2009 auf aktuell 60 Prozent. Dies sind
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut für
Demoskopie Allensbach im Mai und Juni dieses Jahres durchgeführt hat.
Befragt wurden insgesamt 1.503 Personen ab 16 Jahren in ganz
Deutschland.

"Insgesamt ist festzustellen, dass homöopathische Arzneimi

AOK-Arzneimittelrabattverträge: 14. Ausschreibung beinhaltet 116 neue Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen

Kurz nach dem Start der 13.
Vertragstranche am 1. Oktober hat das AOK-System bereits die nächste
Ausschreibung auf den Weg gebracht (Veröffentlichung im Europäischen
Amtsblatt am 2. Oktober 2014). Diese umfasst diesmal 116
Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen, die als insgesamt 117 Fachlose
ausgeschrieben werden.

"Das AOK-Umsatzvolumen der jetzt ausgeschriebenen Produkte liegt
bei rund 2,1 Milliarden Euro", sagte Dr. Christopher Hermann,
Verhandlungsführer d

Neue AOK-Arzneimittelrabattverträge ab 1. Oktober – „Tragende Säule der GKV-Finanzierung“

Die neuen AOK-Arzneimittelrabattverträge
für Generika starten am 1. Oktober 2014. Insgesamt umfasst die
Tranche XIII 57 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Sie ersetzt
die auslaufenden Verträge AOK VIII und AOK IX. 13 Wirkstoffe wurden
erstmals ausgeschrieben. Zu den umsatzstärksten Präparaten gehören
Metformin zur Diabetesbehandlung, der Blutdrucksenker Metoprolol
sowie das Neuroleptikum Olanzapin. "Die Verträge mit insgesamt 27
Pharmaunternehme

Zahl des Monats September 2014: 18 / 18 Biosimilars sind aktuell in der EU zugelassen – Biosimilars sorgen für Wettbewerb und eine bessere Patientenversorgung

Aktuell sind in der EU 18 Biosimilars zugelassen, unter anderem
zur Behandlung von Rheuma, Krebs und Diabetes.

– Allein in den letzten 12 Monaten haben sechs Biosimilars die
strengen Zulassungsvoraussetzungen der Europäischen
Zulassungsbehörde (EMA) erfüllt.

– Die Zulassung der EMA ist ein Gütesiegel und Garant für die
Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Biosimilars.

Biosimilars sind moderne und hochwirksame Arzneimittel zur