Die Einsparungen durch direkte
Arzneimittelrabattverträge der gesetzlichen Krankenkassen mit
einzelnen Pharmaunternehmen haben 2014 erstmals die Grenze von
jährlich drei Milliarden Euro überschritten. "Während die Preise für
neue Medikamente teilweise durch die Decke schießen, bleiben die
Rabattverträge ein Garant für Ausgabenstabilität. Die Höhe der
Rabatte zeigt, dass es abseits der wettbewerbsaktiven Rabattverträge
kein vergl
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im
Jahr 2014 allein für die fünf umsatzstärksten Biopharmazeutika 1,8
Mrd. EUR ausgegeben – fast fünf Prozent der gesamten
Arzneimittelausgaben.
– Im Jahr 2014 betrugen die Ausgaben der gesetzlichen
Krankenkassen für die fünf umsatzstärksten Biopharmazeutika 1,8
Mrd. EUR.
– Das entspricht einem Anteil von etwa fünf Prozent der
GKV-Gesamtausgaben für Arzneimittel in Höhe vo
Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 45 neue
Arzneistoffe auf den Markt gebracht, so viele wie nie zuvor.
Gleichzeitig gab es noch nie so viele neue Arzneimittel, die so teuer
waren. Darunter befindet sich auch das Arzneimittel Sovaldi mit dem
neuen Wirkstoff Sofosbuvir, das zur Behandlung von Hepatitis C
eingesetzt wird und zu Therapiekosten von bis zu 120.000 Euro führen
kann. "Allein das Arzneimittel Sovaldi, das Mitte Februar 2014 in den
deutschen Markt eingeführt wurde, ha
Mehr als jeder fünfte Arzneimittel-Hersteller in
Deutschland ist derzeit auf der Suche nach geeigneten Fachkräften.
Dies geht aus einer aktuellen Mitgliederbefragung des Bundesverbandes
der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) hervor. Demnach suchen 21,6
Prozent der befragten Unternehmen insbesondere Fachleute aus dem
naturwissenschaftlichen, medizinischen oder kaufmännischen Bereich.
"Derzeit sind mehr als 25 Prozent der Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen in den Betrieben
Deutschlands Apotheker fordern mehr
Erwartungsverlässlichkeit und klarere Vergütungsregeln, um die
wohnortnahe Arzneimittelversorgung der Bevölkerung langfristig
sichern zu können. "Wer eine flächendeckende und hochwertige
Versorgung will, hat die Pflicht, dafür auch angemessene
wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen", sagte Fritz Becker,
der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), heute zum
Auftakt des 52. DAV-Wirtschaftsforums i
Viele Alltagssituationen kosten unnötig viel Zeit, die für
Freizeitaktivitäten, Familie und Freunde oder wichtige
Erledigungen fehlt / Um nicht noch zusätzlich durch Kopfschmerzen
ausgebremst zu werden, hilft die neue Aspirin Tablette jetzt
doppelt so schnell wie die bisherige Tablette
Wenn mal wieder jede Ampel auf Rot springt, der Vordermann an der
Supermarktkasse aufwendig sein Kleingeld zusammensucht und sich die
Verabredung verspätet, steht
– Patienten müssen bei Arzneimitteln seit Jahren kontinuierlich
mehr Zuzahlung leisten, mittlerweile über 2 Mrd. Euro.
– Ein Grund hierfür ist die restriktive Festbetragspolitik der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die die Festbeträge für
Arzneimittel absenkt.
– Arzneimittelherstellern bleibt so kein Spielraum mehr, ihren
Arzneimittelpreis unter die Zuzahlungsbefreiungsgrenzen zu
senken – Ergebnis: Nicht einmal 3.500 Arzneim
Die LINDA AG startet unter dem Motto "mitWIRken. mitWIRKUNG." ihr
neues Vorzugsaktienprogramm. Ziel dieses Programms ist es, die
MVDA/LINDA Gemeinschaft in einem noch größeren Maße am
wirtschaftlichen Erfolg sowie an der Stabilität und Entwicklung der
LINDA AG partizipieren zu lassen. So ist jede Vorzugsaktie mit einer
jährlichen Vorzugsdividende in Höhe von EUR 4,00 – das entspricht
einer jährlichen Verzinsung von 5,00 Prozent – ausgestat
76 % aller Arzneimittel, die im Jahr 2014 in
Deutschland von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert
wurden, waren Generika.
– Insgesamt wurden im letzten Jahr 42,1 Milliarden
Tagestherapiedosen an Arzneimitteln verordnet, davon waren 76 %
Generika.
– Während Generikaunternehmen eine immer höhere Verantwortung für
die Versorgung der Patienten übernommen haben, nehmen die realen
Ausgaben der GKV für Generika immer weiter ab.
Jürgen Hoffmeister hat mit Wirkung zum 1. März 2015 die globale
Leitung der Kommunikation von Bionorica, einem der weltweit führenden
Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln, übernommen. Er berichtet
direkt an den Inhaber und Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Michael
Popp.
Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz
expandiert, neben Deutschland, weiterhin stark in internationalen
Märkten. "Um auch unsere Unternehmenskommunikation im Hi