Pharmabranche: Industrie 4.0 wird erst 2030 zum Megatrend / Sechste Camelot PHARMA Management Radar Studie liegt vor

Das Geschäftsklima in der Pharmabranche
ist weiterhin positiv. Die deutliche Mehrheit der befragten
Pharmaunternehmen erwartet steigende Umsätze. Kostensenkung,
Produktinnovation und Angebote "beyond the pill" werden derzeit als
die Schlüsseltrends der Branche gesehen. Obwohl viele
Pharmaunternehmen Industrie 4.0-Projekte geplant haben und einige
Technologien bereits eine wichtige Rolle spielen, wird der Durchbruch
von Industrie 4.0 erst in 15 Jahren erwartet. Dies

PharmaLex und YES Pharma Services fusionieren

Internationales
Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Arzneimittelentwicklung,
Regulatory Affairs und Pharmakovigilanz entsteht

YES Pharma Services und PharmaLex, die beiden namhaften deutschen
Dienstleister im Bereich Arzneimittelentwicklung, Regulatory Affairs
und Pharmakovigilanz gaben heute ihren Zusammenschluss –
vorbehaltlich kartellamtsrechtlicher Freigabe – bekannt. Die neue
Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern, weltweit 12 Standorten
und einem jährlichen Um

DAV-Vorsitzender Becker fordert Planungssicherheit durch verlässliche Vergütungsregeln / Lagebericht zur Eröffnung der Fachmesse „expopharm“

Der Vorsitzende des Deutschen
Apothekerverbandes (DAV), Fritz Becker, fordert eine gesetzliche
Regelung, die eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der
Vergütung für die mehr als 20.000 inhabergeführten Apotheken in
Deutschland anhand einer fairen Berechnungsmethode garantiert. "Wir
brauchen keine Lippenbekenntnisse, wir brauchen Unterstützung in der
Sache", sagte er zur Eröffnung der pharmazeutischen Fachmesse
"expopharm&qu

Mehr Sicherheit bei Polymedikation nur durch echten Medikationsplan / Deutscher Apothekertag (FOTO)

Mehr Sicherheit bei Polymedikation nur durch echten Medikationsplan / Deutscher Apothekertag (FOTO)

Die Deutschen werden älter und brauchen mehr Arzneimittel. Etwa
jeder vierte Bundesbürger (23 %) nimmt dauerhaft drei oder mehr
Arzneimittel ein. Das ergab eine forsa-Umfrage bei mehr als 13.000
Erwachsenen im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände. 29 % der Befragten mit Polymedikation nehmen neben
verschreibungspflichtigen auch rezeptfreie Medikamente ein. "Sage und
schreibe 88 Prozent der Befragten mit Polymedikation haben eine
Stammapoth

Was Frauen interessiert- nützliche Informationen zum Thema Verhütung

Am 26.9. ist Weltverhütungstag. Dieser Tag,
der bereits seit 2007 jährlich begangen wird, ruft in Erinnerung, wie
wichtig das Thema Verhütung ist und ist gleichzeitig Anlass, das
Bewusstsein für Empfängnisverhütung weiter zu stärken. Hexal bietet
auf dem Portal www.pille.hexal.de zahlreiche Informationen und
Services im Bereich Verhütung.

Was kann ich tun, wenn ich die Pille vergessen habe? Welche
Verhütungsmethoden gibt es? Für welche s

Pro Generika zum Arzneimittelverordnungsreport 2015

Heute hat die AOK in Berlin den neuen
Arzneimittelverordnungsreport 2015 vorgestellt. Dabei erkennen die
Autoren der Studie milliardenschwere Einsparpotenziale bei Generika.
Hierzu kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Die Erkenntnisse der AOK-Studie erscheinen wie aus einer anderen
Welt: Sie schlägt tatsächlich vor, dass Generikaunternehmen den
Kassen Rabatte gewähren, die weit über das hinausreichen würden, was
alle Ge

Arzneiverordnungsreport 2015 (AVR) der AOK – Boom im Arzneimittelmarkt

46 neue Präparate – noch nie sind so viele
innovative Arzneimittel in Deutschland auf den Markt gekommen wie
2014. Auch die heutige Pressekonferenz zum Arzneiverordnungsreport
2015 (AVR) der AOK stand im Zeichen dieses Innovationsbooms. Der
Vorwurf der Autoren: Die Kosten sind zu hoch, der Nutzen ist zu
niedrig.

Martin Litsch, kommissarischer Vorstand des AOK-Bundesverbandes,
sprach vom "Sovaldi-Effekt", nach den sehr erfolgreichen neuen
Hepatitis-C-Therapien. Bei den 4

BAH zum diesjährigen Arzneiverordnungs-Report

Anlässlich der Vorstellung des neuen
Arzneiverordnungs-Reports erklärt Dr. Hermann Kortland,
stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der
Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH):

"Die heute vorgebrachte Forderung, den sogenannten
Bestandsmarktaufruf wieder einführen zu wollen, wird nicht richtiger,
je öfter man sie wiederholt. Die Sachlage ist nach wie vor mehr als
eindeutig: Die Bewertung von Arzneimitteln im Bestandsmarkt ist mit
erhebl

Zahl des Monats September 2015: 1

Im Branchenvergleich belegt die pharmazeutische Industrie im
Hinblick auf die Lagerhaltung Platz 1.

– Im Vergleich der fünf Branchen Autoindustrie,
Luftfahrtindustrie, Computer, Lebensmittel und Pharma hat die
pharmazeutische Industrie die mit Abstand längste Lagerhaltung.

– Je nach Wirkstoff befinden sich bei pharmazeutischen Unternehmen
Arzneimittel für einen Vorratszeitraum von durchschnittlich 2
bis 3 Monaten im Lager.

– Zu berücksi

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2015

In unserer älter werdenden Gesellschaft wächst die Zahl der
Menschen, die dauerhaft mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen
müssen. Polymedikation birgt Risiken: Die korrekte Einnahme mehrerer
Präparate kann Patienten überfordern und es kann zu gefährlichen
Wechselwirkungen kommen. Wie kann man den Problemen, die mit
Polymedikation einhergehen, besser begegnen? Darüber möchten wir mit
Ihnen zum Auftakt des Deutschen Apothekertages 2015 sprech

1 38 39 40 41 42 76