Arbeitsrechts-Experte Prof. Dr. Volker Rieble: Kündigungsschutzprozesse werden für Arbeitgeber zum Lotteriespiel / Arbeitsrichter setzen vermehrt auf „Vergleichsquetsche“

Arbeitsrecht berücksichtigt Interessen von
Familienunternehmen zu wenig / Deutschland hat ein
"Industriearbeitsrecht"

Hamburg, 25. Januar 2012 – Der Ausgang von
Kündigungsschutzprozessen ist für Arbeitgeber kaum noch vorhersehbar.
In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
2/2012, EVT 26. Januar) erläuterte der renommierte Arbeitsrechtler
Prof. Dr. Volker Rieble: "Der Kündigungsschutzprozess wird zum
Lotteriespiel, bei dem

„Mitarbeiterin des Jahres“ kommt aus Baden-Württemberg

Stefanie Schröder heißt die neue
"Mitarbeiterin des Jahres" im Lebensmitteleinzelhandel. Die
28-jährige Verkäuferin ist in einem "SBK compact"-Markt im
baden-württembergischen Walldorf tätig. Der Verbrauchermarkt gehört
zum Handelskonzern Frey & Kissel. Der mit 1.000 Euro dotierte
Branchenpreis wird von der bundesweit erscheinenden Fachzeitschrift
Lebensmittel Zeitung direkt (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main)
vergeben.

Karriere statt Krise: Deutschland und die Schweiz sind die Gewinner von Spitzenkräften

12% der europäischen Professionals und Executives
wechselten mit der Stelle auch das Land – 28% davon zog es in die
krisenfesten Nationen

Laut einer europaweiten Studie* des Karrieredienstes Experteer (
http://www.experteer.de ) in Zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsinstitut OMIS Research wechselten insgesamt 12% der
europäischen Spitzenkräfte in 2010/11 mit der Stelle auch in ein
anderes Land. Von der Mobilität der erfahrenen und meist
hochqualifizierten Profes

Kollegen auf Zeit / Zeitarbeitnehmer richtig einsetzen

In wirtschaftlich unruhigen Zeiten greifen
Unternehmen verstärkt auf die Angebote von Zeitarbeitsfirmen zurück,
um flexibler auf die Schwankungen des Marktes reagieren zu können.
Mehr als 900.000 Menschen sind derzeit in der Zeitarbeits-Branche
beschäftigt.

Auch wenn ihre Dienste begehrt sind, nicht immer treffen
Zeitarbeitnehmer auf gute Bedingungen in den Firmen, die sie
anfordern: Keine festen Ansprechpartner, keine klaren Einweisungen,
wenig Unterstützung.

Internationales Netzwerk gegen Fachkräftemangel: Neu formierter Anbieter Experis bietet Personallösungen für IT, Engineering und Finance

40 Prozent der deutschen Unternehmen
hatten 2011 erhebliche Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu
besetzen. Ein Jahr zuvor waren es nur knapp 30 Prozent. Besonders
gesucht waren und sind IT-Spezialisten, Ingenieure sowie Fachkräfte
für das Finanz- und Rechnungswesen. Experis, der Anfang 2012 neu
formierte Anbieter von Fachpersonal für genau diese Bereiche,
unterstützt suchende Unternehmen bei der Personalplanung mit fach-
und länderübergreifenden Lösu

Beratungskompetenz: Versicherer investieren mehr für Aus- und Weiterbildung

Die Versicherungsbranche will weiterhin kräftig
investieren, um die Beratungsqualität im Vertrieb zu verbessern. 63
Prozent der Top-Entscheider im deutschsprachigen Raum prognostizieren
für die kommenden zwölf Monate einen steigenden Aufwand für
Rekrutierung und Ausbildung im Vertrieb. 57 Prozent planen, ihre
Budgets für Mitarbeiterschulungen aufzustocken. Das ist das Ergebnis
des neuen Vertriebsmonitors für die Assekuranz, den der Deutscher
Ring Krankenv