Anlässlich der Haushaltsdebatte zum Einzelplan 09 des Sozialministeriums kritisierte die AfD-Landtagsabgeordnete Dr. Christina Baum die millionenfache Verschwendung von Steuergeldern in den Bereichen Integration, Linksextremismus, Familien und Genderideologie. Allein bei der Altersüberprüfung bei angeblich minderjährigen Flüchtlingen hätte Baden-Württemberg hunderte Millionen Euro sparen können, wenn diese durchgeführt worden wäre. Nachdem die AfD-Fraktion dies schon seit Jahren forderte, […]
Urbanisierung ist heute ein viel diskutiertes Thema. Je mehr Städte wachsen, je mehr Menschen auf dichtem Raum zusammenleben, umso wichtiger sind Regeln und Gesetze, die ein friedliches Miteinander sicherstellen. Das erkannten allerdings auch schon die Städter des Mittelalters, und insbesondere Magdeburg erwies sich in der Entwicklung eines Stadtrechts als außerordentlich fortschrittlich. In der virtuellen Ausstellung […]
Antidemokratische Äußerungen oder Aktionen von Schülern kommen in Kirchberg nach Aussage der Schulleitung nicht vor. Stattdessen engagieren sich im Verhältnis zur Größe des privaten Gymnasiums und Internats Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst überproportional viele Schüler bereits während, aber vor allem nach der eigentlichen Schulzeit politisch. Taugt die Schloss-Schule also als Vorbild für das Thema „Demokratiebildung“? […]
Auszeichnung für herausragendes Engagement zur Bewahrung jüdischer Geschichte und zur Bekämpfung von Vorurteilen in der heutigen Zeit Am Montag, den 27. Januar 2020 werden im Berliner Abgeordnetenhaus die Obermayer Awards 2020 verliehen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Internationalen Holocaust-Gedenktags statt und würdigt Menschen, die sich ausgehend von den Lehren aus der NS-Zeit der Bekämpfung […]
Mehr als jeder fünfte Deutsche (22%) möchte auch nach dem Renteneintritt zumindest stundenweise arbeiten, um sich selbst zu verwirklichen, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos. Unter den in den kommenden Jahren in Rente gehenden Baby Boomern (55-69 Jahre) liegt der Anteil derjenigen, die auch im Rentenalter gerne weiterarbeiten wollen, sogar […]
– Experten diskutierten in zwei Panels – Sinneswandel bei Unternehmen – Finanzsektor als Partner gefordert „Green or (not) too green?“ Das war die zentrale Frage, die am 10. Dezember im Rahmen des 6. Atrium Dialogs in der Mönchengladbacher Unternehmenszentrale von Santander von Experten aus Wirtschaft und Politik diskutiert wurde. Wie können Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsvoll […]
Sperrfrist: 10.12.2019 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Fast alle Berliner Politikerinnen und Politiker wurden schon beschimpft oder beleidigt Das zeigt eine exklusive Umfrage des RBB. Dabei treffen die Beschimpfungen Mitglieder aller Parteien. Über die Hälfte der PolitikerInnen wurden auch schon bedroht. Besonders stark bedroht […]
Das „ZDF-Mittagsmagazin“ verlässt das Studio und reist nach Magdeburg, um mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen. Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, 13.00 bis 14.00 Uhr, sendet das „ZDF-Mittagsmagazin“ live vom Magdeburger Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt. Moderatorin Jana Pareigis geht vor weihnachtlicher Kulisse mit Beiträgen und Live-Gesprächen der Frage nach: Woran […]
Anlässlich ihres ersten Besuches auf dem Gelände des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau dankte der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder, der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür, dass Deutschland der Stiftung zur Erhaltung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau 60 Millionen Euro bereitstellt. Angela Merkels Besuch ist der erste in ihrer 14-jährigen Amtszeit als Bundeskanzlerin, der erste Besuch […]
„Inklusion in der Gesellschaft kann langfristig nur funktionieren, wenn sie am Arbeitsplatz umgesetzt wird“. Davon ist Hans Christian Bauer, Director Social Affairs & Randstad Akademie und Inklusionsbeauftragter bei Randstad überzeugt. Um die Teilhabe behinderter Mitarbeiter in der beruflichen Praxis zu verankern, hat Randstad einen Aktionsplan erarbeitet. Dieser wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet. […]