30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und 29 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es an der Zeit, die gesamtdeutsche Regionalpolitik für die Herausforderungen der Gegenwart weiterzuentwickeln, fordert der BVR in einer aktuellen Studie zur Regionalpolitik. Neben der Fortführung von Unternehmensförderung durch beispielsweise dem Absenken des Gewerbesteuerhebesatzes in ausgewählten Perspektivregionen, sollte insbesondere der […]
Auch wenn es verwundert: Das gesetzliche Leitbild geht auch im 21. Jahrhundert immer noch von einer traditionellen Familiensituation aus. Rund um die Ehe ist nahezu alles juristisch geklärt, doch die Regelungen für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind dagegen oft nur unzureichend. „Beim Zusammenleben ohne gesicherten rechtlichen Rahmen – also ohne Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft – […]
Jubelnde Menschen, ungläubig strahlende Gesichter, Tränen der Freude: Als die DDR in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 die Grenzübergänge öffnete, hielt die Welt den Atem an und nahm Anteil an den bewegenden Szenen, die über die Bildschirme flimmerten. Ein knappes Jahr später am 3. Oktober 1990 blickte die Welt wieder auf […]
Wenn Grundrente, dann nur für Bedürftige. Das sagen zwei von drei Deutschen laut einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Diese Meinung wird in allen sozialen Schichten von Jung bis Alt vertreten. „Auch die Anhänger der SPD urteilen hier nicht anders als der Durchschnitt der […]
Am Donnerstag jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 29. Mal. Mit dem Einigungsvertrag vom 3. Oktober 1990 sollten die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland vereinheitlicht werden. Allerdings verdienen Fachkräfte in den östlichen Bundeländern immer noch deutlich weniger als im Westen: Während das Bruttodurchschnittsgehalt für eine Fachkraft im Westen Deutschlands aktuell bei 60.900 Euro […]
Neue Insights zu Finanzen, Food und Flugdrohnen sowie bewährte Analysen für bessere Marketing-Entscheidungen Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) bringt bereits zum siebten Mal in Folge ihre Studie „best for planning 2019“ (b4p) heraus. Wer wissen will, wie es um das Konsumverhalten und die Mediennutzung deutscher Verbraucher bestellt ist, findet die Antworten in Deutschlands größter […]
Inspiriert von der ersten Mondladung entwickelten die Genossenschaftsbanken im Jahr 1969 den Plan, einen Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche ins Leben zu rufen. Heute gilt die traditionsreiche Initiative „jugend creativ“ mit international mehr als 700.000 Wettbewerbsbeiträgen pro Jahr – davon rund 500.000 Beiträge aus Deutschland – als einer der größten Jugendwettbewerbe seiner Art weltweit. Am […]
Frankfurter Allgemeine Zeitung überarbeitet zum Jubiläum ihren Markenauftritt. Zu ihrem 70jährigen Bestehen rollt die F.A.Z. am 26. September 2019 ihren neuen Markenauftritt aus. Der neue Claim „Freiheit beginnt im Kopf“ drückt die Haltung der Frankfurter Allgemeinen aus. Er spiegelt den Gründungsanspruch der Zeitung, den Freigeist der Redaktion und die Selbstbestimmung ihrer Leser wider. Das neue […]
Mit der Einführung von Hartz IV sollten Arbeitslose auch „gefördert“ werden. Das Fördern mündet seitdem häufig in Weiterbildungsmaßnahmen. Doch diese Kurse stehen in der Kritik. Am Mittwoch, 25. September 2019, 22.45 Uhr, berichtet „ZDFzoom“ über „Weiterbildung ohne Sinn – Was sich bei Hartz IV ändern muss“. Die Jobcenter sollen Langzeitarbeitslose für den Arbeitsmarkt fit machen. […]
Mit der größten Publikumsaktion ihrer Geschichte feiern die Volkshochschulen in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Rund 400 Einrichtungen öffnen morgen (Freitag, 20. September), ab 18 Uhr, ihre Türen zur ersten bundesweiten Langen Nacht der Volkshochschulen. Der Abend steht unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ und bildet den Auftakt für ein vhs-Semester, das die politische Bildung in den […]