Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rückzug von Andreas Renschler

Die C-Klasse als verkaufsstärkstes Modell ist
für die Strategie, die Konkurrenz einzuholen, von elementarer
Bedeutung – ebenso wie dessen mängelfreie Produktion quer über den
Globus. Dass Renschler sieben Tage vor dem Start dieses hoch
ambitionierten Unterfangens hinwirft, bringt den Konzern in eine
schwierige Lage. Nun hat Zetsche die wichtigsten Aufgaben Renschlers
fürs erste selbst übernommen. Das wirkt wie mit heißer Nadel
gestrickt und dürfte

Stuttgarter Nachrichten: 32-Stunden-Woche

Kaum hat Bundesfamilienministerin Manuela
Schwesig den Startschuss für eine Debatte über die 32-Stunden-Woche
für Eltern gegeben, da legt die IG Metall auch schon nach. Die
Gewerkschaft nimmt den nachvollziehbaren Wunsch vieler Beschäftigter
nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Anlass,
einer tariflich festgelegten, also einklagbaren Arbeitszeitverkürzung
das Wort zu reden. 30 Wochenarbeitsstunden für Eltern, als Vollzeit
anerkannt, vor&u

Petry: Ist das die Politik des DGB und ver.di? / Das Bundesvorstandsmitglied Frauke Petry ist entsetztüber die Diffamierung von Seiten der größten deutschen Gewerkschaften gegenüber der AfD

Wie bei allen anderen Kommunalwahlen tritt die
Alternative für Deutschland auch zu den Kommunalwahlen in Bayern an.
Nicht nur in Fürth und in Nürnberg, sondern auch in vielen anderen
wichtigen Städten wird mit einem Einzug der AfD ins Stadtparlament
gerechnet.

Dass das AfD-Programm auch auf kommunaler Ebene bei den Wählern
Anklang findet, scheint andere Parteien und Organisationen zu
überraschen. Das ist auch gut so. Lange genug haben die etablierten
Part

Einspruch, Frau Ministerin! / Private Pflegedienste stemmen ambulante pflegerische Versorgung auf dem Land

Seit ihrem Amtsantritt in Frühjahr 2013 betont
die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt die
Notwendigkeit, die ambulante pflegerische Versorgung der Bevölkerung
gerade in den ländlichen Regionen Niedersachsens zu erhalten und
auszubauen. Konkret geht es ihr dabei um eine Anpassung der bisher
landesweit einheitlichen Fahrtkostenpauschalen der Pflegedienste an
die regionalen Gegebenheiten.

Diese Auffassung der Ministerin wird von der bpa-Landesgruppe
Nied

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Januar zur möglichen Prokon-Pleite

Energie, die aus Windkraft gewonnen wird, wird
gesetzlich gefördert. Anteile an solchen Projekten müssen demnach
sicher sein. Und wenn auch noch eine achtprozentige Rendite
versprochen wird – umso besser. Prokon – die Abkürzung steht für
Projekte und Konzepte – hat in der Vergangenheit ordentlich Geld
insbesondere bei Kleinanlegern eingesammelt: Rund 1,4 Milliarden Euro
sind so zusammen gekommen. Offenbar haben sich die Anleger davon
blenden lassen, dass allein die gese

WAZ: Tarifeinheit ist kein Selbstläufer. Kommentar von Stefan Schulte

Piloten, Klinikärzte, Lokführer – Minderheiten einer
Belegschaft sind zuweilen mächtiger als die Mehrheit, weil
unersetzbar. Entsprechend wussten sie zuletzt mit spektakulären
Streiks auch spektakuläre Lohnzuwächse durchzusetzen. Bei den
Betroffenen, etwa den Bahnfahrern und Fluggästen, schwand das
Verständnis dafür mit jedem Streik, bei Großgewerkschaften,
Arbeitgebern und der Politik war es nie da. Nun will diese Allianz
der Riesen die M

Weser-Kurier: Zum Streit beim Online-Versandhändler Amazon schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Mehr als 1000 Unterschriften, dazu eine geplante
T-Shirt-Aktion – die Offenheit, mit der sich einige
Amazon-Mitarbeiter im aktuellen Tarifstreit auf die Seite ihres
Arbeitgebers stellen, ist außergewöhnlich. Schließlich wurde in den
vergangenen Wochen ein ganz anderes Bild von der angeblichen
Stimmungslage und den Arbeitsbedingungen beim US-Versandriesen
gezeichnet: schlechte Bezahlung, ständiger Stress, etliche
Überstunden. Nun aber ärgern sich viele Mitar

Neue OZ: Neue OZ – Nachricht zu Amazon/Verdi

In der Amazon-Belegschaft formiert sich Protest
gegen Verdi: "Darstellungen entsprechen nicht der Realität"

Versandhändler und Gewerkschaft bleiben im neuen Jahr auf
Konfrontationskurs – Unterschriftenaktion gegen "negatives Bild"

Osnabrück.- Im Streit um die Tarifsituation beim
Online-Versandhändler Amazon sind die Fronten weiter verhärtet.
Während hessische Verdi-Vertreter am Wochenende ankündigten, die
Streiks ausweiten zu w

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 6. Januar zum möglichen Lokführer-Streik

Dass die Gewerkschaft Deutscher Lokführer im
Tarifstreit einen besonderen Schutz ihrer Berufsgruppe fordert, ist
zunächst einmal legitim. Lokführer gehören zu einer Berufsgruppe, die
unter besonderem Druck steht. Sie tragen die Verantwortung dafür,
dass ihre Fahrgäste heile ans Ziel gelangen, und sie müssen dabei
stets mit Gefahren wie einer Kollision mit einem lebensmüden Menschen
rechnen. Dennoch steht die aktuelle Forderung der GDL nach
Sonderkondi

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arbeitswelt/Rente/Verdi/Bsirske

Die Ankündigung von Frank Bsirske, 2015 erneut
als Verdi-Vorsitzender kandidieren zu wollen, lädt zur Häme geradezu
ein: Da macht sich einer für die Rente mit 63 stark und will selbst
bis 67 in seinem hoch dotierten Amt verbleiben. Welch Inkonsequenz!
Doch wäre dies sicher zu schlicht gedacht. Geht es doch bei den
Begünstigten der Rente mit 63 um Menschen, die oft nach 45 Jahren
meist harter körperlicher Arbeit nicht mehr können und denen starke
Ein