BERLINER MORGENPOST: Entwarnung für alarmierte Eltern – Leitartikel

Sie treiben sich auf der Straße rum und ziehen
andere Kinder ab. Sie knacken, gerade mal zwölf Jahre alt, ihr erstes
Auto. Sie prügeln sich und verkaufen Drogen. Sie dröhnen sich mit
Alcopops zu, daddeln den ganzen Tag am Computer oder denken nur an
Klamotten, Sex und Partys. Die Schule ist ihnen egal und was die
Erwachsenen sagen, sowieso. Ausbildung, Arbeit: wozu? Es gibt doch
Hartz IV. So denken und handeln die Kinder und Jugendlichen von heute
– glaubt man den t&aum

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

Der Termin für die Volksabstimmung steht: 27.
März 2011, der Tag der Landtagswahl. Befürworter und Gegner von
Stuttgart 21 können sich dieses Datum schon mal dick im Kalender
anstreichen. Noch vor wenigen Monaten hätte kaum ein Landespolitiker
es für möglich gehalten, dass der nächste Wahltag zum Zahltag für das
umstrittene Milliardenprojekt wird.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cv

Südwest Presse: Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu .SCHÄUBLE, Ausgabe vom 15.09.2010

KOMMENTAR zu SCHÄUBLE, Ausgabe vom 15.09.2010

Wolfgang Schäuble hat sich festgelegt. Der Finanzminister bleibt
trotz günstiger Konjunkturaussichten eisern auf Sparkurs. Mögen
andere in der Koalition schon wieder an die populäre Verteilung
zusätzlicher Steuereinnahmen denken – Schäuble hält nichts davon,
nach wenigen Monaten vom Tugendpfad der nachhaltigen
Haushaltskonsolidierung abzurücken. Als ehemaliger Innenminister hat
er eben auch ein b

Neues Deutschland: zur beginnenden Etatdebatte im Bundestag

Die Sommerpause ist auch für die Bundespolitiker
unwiderruflich vorbei. Zeit zum Warmlaufen haben sie jedoch nicht.
Schwarz-Gelb will mit dem Haushalt 2011 Geschichte schreiben.
Freilich hat sie das bereits mit ihrem Schuldenrekord geschafft, über
dessen Hintergründe sie sich am liebsten in Schweigen hüllt. Nunmehr
soll jedoch auch im »Interesse der Kinder und Kindeskinder« beim
Sparen ernst gemacht werden. Bis 2016 soll die Vorgabe der
»Schuldenbremse

Dött: Ambitionierte Klima- und Energiepolitik auch in Zeiten der Haushaltskonsolidierung

Am 14. September 2010 erfolgte die 1. Lesung des
Haushalts des Bundesumweltministeriums für das Jahr 2011. Dazu
erklärt die umweltpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Marie-Luise Dött:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt die zügige Umsetzung
des Energiekonzepts der Bundesregierung, das derzeit im Entwurf
vorliegt. Der Bundeshaushalt schafft hierfür die finanziellen
Voraussetzungen.

Zwei wichtige Themen werden wir im parlame

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den Arzneiverordnungsreport:

So lange es für deutsche Krankenkassen
unmöglich ist, für ihre Versicherten Arznei im Ausland einzukaufen
und bei uns abzugeben, entsteht nicht genügend Druck. Und so lange
neue Medikamente, unabhängig von ihrem wirklichen Innovationswert,
frei kalkuliert werden, verleitet das zu gewaltigen Gewinnspannen.
Echte Einsparungen kann es nur bei radikalen Veränderungen in harter
Auseinandersetzung mit mächtigen Lobby-Gruppen geben. Aber das
braucht man von der

Bär/Tauber: Familie ist jungen Menschen wichtig

Am Dienstag ist in Berlin die Shell-Jugendstudie
2010 veröffentlicht worden. Dazu erklären die familien- und
jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee
Bär, und der zuständige Berichterstatter, Peter Tauber:

"Die Shell-Studie zeigt einen positiven Trend. Jugendliche sind
heute wieder optimistischer als noch vor vier Jahren. Fast 60 Prozent
sehen ihre persönliche Zukunft eher positiv. Besonders erfreulich
ist, dass der Kinderwunsch

Börnsen: Kulturhaushalt 2011 ist Garant für Kontinuität

In dieser Woche wird im Deutschen Bundestag der
Haushalt 2011 in 1. Lesung beraten. Der Kulturhaushalt sichert dabei
alle aktiven Kulturprojekte. Dazu erklärt der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup):

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bleibt ihrem Prinzip treu, dass es
sich nicht lohnt, an der Kultur zu sparen. Angesichts der
Sparvorgaben und einer Einsparquote von 2,6 Prozent gibt es gute
Nachrichten f&uuml

Neue Presse Hannover: Kinderschutzbund: Eltern sollen Downloads ihrer Kinder kontrollieren/Hilgers entsetztüber Vorfälle auf Sylt

Nach Bekanntwerden von möglichen
Missbrauchsfällen unter Kindern in einer Kurklinik auf Sylt zeigte
sich der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, betroffen.
"Ich bin entsetzt", sagte er gegenüber der in Hannover erscheinenden
"Neuen Presse" (Mittwochsausgabe). "Wir müssen Kinder und Jugendliche
nicht nur vor der Gewalt schützen, die sie erleiden, sondern auch vor
der Gewalt, die sie selber ausüben – so etwas kann einen l

LVZ: Kubicki verlangt von Westerwelle eine „Bauch-Offensive“ zur neuen sozialen Gerechtigkeit: FDP müsse aus der Lethargie heraus

Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang
Kubicki hat den in seiner Doppelrolle als FDP-Chef und
Bundesaußenminister umstrittenen Guido Westerwelle aufgerufen, "die
Partei aus der Lethargie heraus zu führen", in die sie nach dem
miserablen Regierungsbeginn geraten sei. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Kubicki: Die FDP "läuft
Gefahr, ihre Souveränität im politischen Meinungskampf zu verlieren".